Stabi VA 911
Moderator: Moderatoren
Stabi VA 911
Hallo Forum,
Frage an die Sternprofis: Wie ausgeschlagen darf der Stabi an der VA sein? hab heute nach unserem 4TKM Albanientrip mal abgeschmiert und das Nötigste angeschaut und festgestellt dass die Halter li u re ziemlich reichlich viel Spiel haben und bin mir nicht sicher ob das so gehört. Ciao
Walter
Frage an die Sternprofis: Wie ausgeschlagen darf der Stabi an der VA sein? hab heute nach unserem 4TKM Albanientrip mal abgeschmiert und das Nötigste angeschaut und festgestellt dass die Halter li u re ziemlich reichlich viel Spiel haben und bin mir nicht sicher ob das so gehört. Ciao
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Stabi VA 911
Hallo Walter,
"Wie ausgeschlagen es sein darf" ist schriftlich schlecht zu erklären. Aber spätestens bei der nächsten HU wird der Prüfer den Stabilisator bemängeln, wenn er zu großes Spiel hat. Dann mußt Du eh ran, kannst also eventuell bis dahin noch warten mit einer Reparatur.
Pirx
"Wie ausgeschlagen es sein darf" ist schriftlich schlecht zu erklären. Aber spätestens bei der nächsten HU wird der Prüfer den Stabilisator bemängeln, wenn er zu großes Spiel hat. Dann mußt Du eh ran, kannst also eventuell bis dahin noch warten mit einer Reparatur.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2507
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Stabi VA 911
Tag Walter,
oder ganz demontieren. Vor ein paar Jahren war es hier im Forum "In" die Stabilisatoren zwecks Verschränkungsmöglichkeit der Achse zu demontieren. Stabilisatoren verschlechtern die Verschränkungsmöglichkeit der Achsen. Allerdings kommen sie ganz gut, wenn es um Straßenlage geht. Als Beispiel, mein alter MAN hatte weder Stabilisatoren noch Stoßdämpfer. Der war Baujahr 1972 und da ging da auch so.
Also die richtige Variante wäre die Dinger zu reparieren. Bei der anderen Variante müßten dir ein paar andere, alt eingesessene Leute hier im Forum weiterhelfen...
Gruß Michael
oder ganz demontieren. Vor ein paar Jahren war es hier im Forum "In" die Stabilisatoren zwecks Verschränkungsmöglichkeit der Achse zu demontieren. Stabilisatoren verschlechtern die Verschränkungsmöglichkeit der Achsen. Allerdings kommen sie ganz gut, wenn es um Straßenlage geht. Als Beispiel, mein alter MAN hatte weder Stabilisatoren noch Stoßdämpfer. Der war Baujahr 1972 und da ging da auch so.
Also die richtige Variante wäre die Dinger zu reparieren. Bei der anderen Variante müßten dir ein paar andere, alt eingesessene Leute hier im Forum weiterhelfen...
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Stabi VA 911
Hallo Forum,
vielen Dank für Eure Antworten.
@Pirx: Der abgebildete Halter hat ca. 5 - 7 mm Spiel (den Spalt sieht man links oben auf dem Bild ganz gut), oben wie unten, sowohl der linke als auch der rechte. Allerdings ist mir aufgrund der Mechanik nicht ganz klar ob das nun ausgeschlagen ist oder eigentlich so sein soll. Wie beweglich ist der Halter im original Zustand? Oder ist da eine Art Gummilager /Manschette? TÜV hatte ich vor der Reise, da wurde an dem Stabi nichts bemängelt.
@Michael: Ja die Diskussionen sind mir bekannt, viele Kurzhauber und 1017er Fahrer haben den mächtigen Stabi der HA ausgebaut. Ich habe mich bewusst gegen eine solche Maßnahme entschieden.
Ciao
Walter
vielen Dank für Eure Antworten.
@Pirx: Der abgebildete Halter hat ca. 5 - 7 mm Spiel (den Spalt sieht man links oben auf dem Bild ganz gut), oben wie unten, sowohl der linke als auch der rechte. Allerdings ist mir aufgrund der Mechanik nicht ganz klar ob das nun ausgeschlagen ist oder eigentlich so sein soll. Wie beweglich ist der Halter im original Zustand? Oder ist da eine Art Gummilager /Manschette? TÜV hatte ich vor der Reise, da wurde an dem Stabi nichts bemängelt.
@Michael: Ja die Diskussionen sind mir bekannt, viele Kurzhauber und 1017er Fahrer haben den mächtigen Stabi der HA ausgebaut. Ich habe mich bewusst gegen eine solche Maßnahme entschieden.
Ciao
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Stabi VA 911
Hallo Walter!
Die beiden Laschen haben eine recht große Beweglichkeit im Gelenk. Der seitliche Abstand ist normal und so gewollt. Aber Du hast von "ausgeschlagen" geschrieben, das ist was anderes und nicht gut.
Pirx
Die beiden Laschen haben eine recht große Beweglichkeit im Gelenk. Der seitliche Abstand ist normal und so gewollt. Aber Du hast von "ausgeschlagen" geschrieben, das ist was anderes und nicht gut.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Stabi VA 911
Hallo Pirx,
ich muss die Laschen erst mal richtig sauber bekommen um zu sehen ob sie ausgeschlagen sind oder nur eine große Beweglichkeit haben, da hast Du schon recht. Ich war nur etwas erschrocken weil mir das vorher noch nie so aufgefallen war. Das Auto braucht nach der Reise eh eine Grundreinigung zur Schadensfeststellung
Bin aber fürs erste beruhigt dass die Laschen grundsätzlich einen großen Abstand für Beweglichkeit haben.
Ciao
Walter
ich muss die Laschen erst mal richtig sauber bekommen um zu sehen ob sie ausgeschlagen sind oder nur eine große Beweglichkeit haben, da hast Du schon recht. Ich war nur etwas erschrocken weil mir das vorher noch nie so aufgefallen war. Das Auto braucht nach der Reise eh eine Grundreinigung zur Schadensfeststellung

Bin aber fürs erste beruhigt dass die Laschen grundsätzlich einen großen Abstand für Beweglichkeit haben.
Ciao
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: Stabi VA 911
Servus Walter,
und wie ist die Geschichte mit Deinem Stabi ausgegangen ?
Waren beide gleich " ausgeschlagen " ?
Bei mir hat sie der TÜV auch beidseitig bemängelt.
Neu, sonst keine Plakette > keine Zulassung > kein Urlaub...
Werde wohl beide Seiten erneuern müssen...
LG Dre
und wie ist die Geschichte mit Deinem Stabi ausgegangen ?
Waren beide gleich " ausgeschlagen " ?
Bei mir hat sie der TÜV auch beidseitig bemängelt.
Neu, sonst keine Plakette > keine Zulassung > kein Urlaub...
Werde wohl beide Seiten erneuern müssen...
LG Dre
Re: Stabi VA 911
Hallo Walter,
schlage mal kräftig mit dem Hndballen unter das Lager. Wenn ein lautes metallisches Geräusch hörbar ist, das Lager tauschen. Ist kein großer Aufwand.
schlage mal kräftig mit dem Hndballen unter das Lager. Wenn ein lautes metallisches Geräusch hörbar ist, das Lager tauschen. Ist kein großer Aufwand.
Gruß Ulrich