Nö, bin ich zwar auch manchmal. Das war aber rein privat.LutzB hat geschrieben: ↑2023-03-02 16:32:15Warst Du aus beruflichen Gründen mit dem Auto unterwegs?Bobu hat geschrieben: ↑2023-03-02 15:47:55War ein Audi e-tron mit ordentlichen Reifen. Einen detaillierten Bericht zu den gefahrenen Strecken findest Du hier (auf der Startseite etwas nach unten scrollen für die diversen Island Posts):
https://ev-overlanding.com/
Lutz
Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Moderator: Moderatoren
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4663
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Servus,
Danke! Schau ich mir mal an...
Alle sagen, es geht nicht. Und dann kommt einer und macht es. Find ich cool und ist sicher ein Ding, das viele EV-Zweifler zum Zweifeln an ihren Zweifeln bringt - mich inklusive.
Hätte man mich gefragt, statt mit unserem Mog oder einem potenten Geländewagen mit einem e-Tron nach Island ins Hochland zu fahren - hätte ich
Viele Grüße
Jürgen
Danke! Schau ich mir mal an...
Alle sagen, es geht nicht. Und dann kommt einer und macht es. Find ich cool und ist sicher ein Ding, das viele EV-Zweifler zum Zweifeln an ihren Zweifeln bringt - mich inklusive.
Hätte man mich gefragt, statt mit unserem Mog oder einem potenten Geländewagen mit einem e-Tron nach Island ins Hochland zu fahren - hätte ich

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Danke für's teilen! Coole Sache!
Kannst du noch kurz was dazu schreiben welche Reifengröße drauf war? Und wurde am Fahrwerk auch was gemacht? Der sieht schon höher aus als die Serie oder?
Ein e-Pickup fände ich auch interessant. Leider gibt der europäische Markt da noch nix her. Anhängelast, 4x4, Platz und Automatik wären meine Anforderungen ;-)
Bis der Markt da was her gibt bleibe ich noch beim L200.
Grüße Markus
Kannst du noch kurz was dazu schreiben welche Reifengröße drauf war? Und wurde am Fahrwerk auch was gemacht? Der sieht schon höher aus als die Serie oder?
Ein e-Pickup fände ich auch interessant. Leider gibt der europäische Markt da noch nix her. Anhängelast, 4x4, Platz und Automatik wären meine Anforderungen ;-)
Bis der Markt da was her gibt bleibe ich noch beim L200.
Grüße Markus
Bobu hat geschrieben: ↑2023-03-02 15:47:55War ein Audi e-tron mit ordentlichen Reifen. Einen detaillierten Bericht zu den gefahrenen Strecken findest Du hier (auf der Startseite etwas nach unten scrollen für die diversen Island Posts):Lassie hat geschrieben: ↑2023-03-02 15:22:24Servus,Ich war vorletztes Jahr mit einem E-Fahrzeug mehre Wochen im Hochland von Island unterwegs (natürlich mit Ladestopps zwischendurch an der Ringstraße). Hat super geklappt.
das macht mich jetzt neugierig, mit was für einem e-Auto warst du da unterwegs?
Wir waren da mit dem Mog unterwegs und ich dachte schon, dass ein anständiger Allradler für die Strecken gut bzw empfehlenswert ist.
Island-Furt-kleiner.JPG
Viele Grüße
Jürgen
https://ev-overlanding.com/
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Die Reifen waren Goodyear Wrangler Duratrac in 255/55R19. Der Reifen ist ein offroadlastiger AT Reifen mit sehr gutem Grip im Gelände.orangina hat geschrieben: ↑2023-03-02 20:49:08Danke für's teilen! Coole Sache!
Kannst du noch kurz was dazu schreiben welche Reifengröße drauf war? Und wurde am Fahrwerk auch was gemacht? Der sieht schon höher aus als die Serie oder?
Ein e-Pickup fände ich auch interessant. Leider gibt der europäische Markt da noch nix her. Anhängelast, 4x4, Platz und Automatik wären meine Anforderungen ;-)
Bis der Markt da was her gibt bleibe ich noch beim L200.
Grüße Markus
Bobu hat geschrieben: ↑2023-03-02 15:47:55War ein Audi e-tron mit ordentlichen Reifen. Einen detaillierten Bericht zu den gefahrenen Strecken findest Du hier (auf der Startseite etwas nach unten scrollen für die diversen Island Posts):Lassie hat geschrieben: ↑2023-03-02 15:22:24Servus,Ich war vorletztes Jahr mit einem E-Fahrzeug mehre Wochen im Hochland von Island unterwegs (natürlich mit Ladestopps zwischendurch an der Ringstraße). Hat super geklappt.
das macht mich jetzt neugierig, mit was für einem e-Auto warst du da unterwegs?
Wir waren da mit dem Mog unterwegs und ich dachte schon, dass ein anständiger Allradler für die Strecken gut bzw empfehlenswert ist.
Island-Furt-kleiner.JPG
Viele Grüße
Jürgen
https://ev-overlanding.com/
Die Reifengröße ist die Seriengröße mit der höchsten Flanke, die für den e-tron freigeben ist.
Fahrwerk war Serie. Der e-tron hat grundsätzlich ein Luftfederfahrwerk und kann damit auf Pisten die entscheidenden cm angehoben werden. In Island hat damit die Bodenfreiheit immer gereicht.
Ich hatte ja immer noch gehofft, dass man einen Rivian vielleicht irgendwann auch in Europa kaufen kann. Anscheinend aber nicht mehr das aktuelle Modell sondern frühestens den Nachfolger. Das aktuelle Modell dürfte auch schwer unter die in Europa übliche 3,5t Grenze zu bringen sein. Zumindest mit den großen Batterievarianten.
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Sehr cool, aber ich würde mal schätzen deutlich über 300.000€ und damit nicht meine Preisklasse.