Seite 1 von 1
Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 19:01:11
von mike1317
Hallo leibe Allrad-LKW-Gemeinschaft,
mein Name ist Mike, 46 Jahre und leider habe ich keinen Allrad-LKW. Aber mir ist Ende letztes Jahr ein 1317 zugelaufen ( 4x2 ). Leider auch kein Expeditionsfahrzeug

, aber dafür können meine Töchter ihre Pferdchen überall hin mitnehmen

. Er ist Baujahr 1986 und hat leider nur ein 5 Gang. Nach dem Umbau und ersten Probeturnieren, würde ich jetzt gerne etwas am Fahrkomfort ändern und die Drehzahl irgendwie senken. Große Räder ( für einen Pferdetransporter ) habe ich schon montiert ( hinten 275/55r22.5 und vorne "fette" 355/50r22.5 )

. Sieht gut aus, hat aber nicht viel gebracht! Da ich noch ein ZF S3-36GV mit einem Fiat 8065T bei mir liegen habe, würde ich gerne erfahren, ob es eine passende Getriebeglocke oder Adapterplatte für den OM 366A gibt.
Viele Profis aus diesem Forum haben die ZF Getriebe ja schon in Kurzhauber eingebaut.
Bei der Hinterachs-Übersetzung komme ich leider nicht weiter, weil in der MB-Datenbank nur etwas über "Sonderausführung für Belgien" steht.
Viele Schraubergrüße
Mike
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 19:06:24
von LutzB
Als Erstes solltest Du die FIN Deines Autos hier öffentlich machen.
Lutz
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 19:08:02
von mike1317
Sorry,
ich wusste nicht das sich so gehört. WDB67603515253905
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 19:31:58
von Mark86
Gehören tut sich dass nicht, aber wenn du so spezifische Fragen stellst, dann ist für alle Leute die die beantworten können, deine FIN der Schlüssel um im Daimler Teilesystem nachsehen zu können was du für n Auto hast, was verbaut ist, etc. und damit die Grundlage deine Fragen qualifiziert beantworten zu können.
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 19:33:27
von Jimmy
mike1317 hat geschrieben: ↑2021-09-08 19:08:02
ich wusste nicht das sich so gehört.
Es ist nicht zwingend nötig, aber für Dich sehr hilfreich, wenn du handfeste Antworten haben möchtest. So können die Spezialisten genau feststellen, was in deinem Fuhrwerk für Komponenten verbaut sind oder hineinpassen.
Gruß,
Jimmy
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 19:38:37
von mike1317
Alles klar! Verstanden

. Habe noch einen weiteren Fehler gemacht. Das Getriebe das ich noch habe ist ein S6-36 GV36 und nicht S3. Bin halt leider nur Laie

Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 19:44:55
von Jimmy
mike1317 hat geschrieben: ↑2021-09-08 19:38:37
Das Getriebe das ich noch habe ist ein S6-36 GV36
Jetzt kannst Du noch die Stücklistennummer von dem Getriebe mitteilen und dann warten wir mal ab was passiert.
Gruß, Jimmy
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 19:55:16
von Pirx
mike1317 hat geschrieben: ↑2021-09-08 19:01:11
Bei der Hinterachs-Übersetzung komme ich leider nicht weiter, weil in der MB-Datenbank nur etwas über "Sonderausführung für Belgien" steht.
46:12
Pirx
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 20:06:47
von mike1317
Hallo Pirx,
Bin echt beeindruckt was Ihr für Quellen habt
Mein Nachbar ( freie LKW Wekstatt) konnte nicht mal rausfinden welches 4 Kreis Ventil ab Werk verbaut war!
Vielen Dank.
46:12 ist schon ziemlich lang, oder?
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 20:15:53
von mike1317
Hallo Jimmy,
Typenschild ist leider nicht mehr dran. Ich hole es morgen mal aus seinem Container-Schlafplatz und mach mal Bilder.
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 20:24:42
von Pirx
mike1317 hat geschrieben: ↑2021-09-08 20:06:47
46:12 ist schon ziemlich lang, oder?
46:12 = 3,83. Das wäre für die hier üblichen Allrad-Fahrgestelle sehr lang (beim Allrad-LK endet das Angebot bei 43:10 = 4,3 als schnellste Übersetzung).
Allerdings hat Dein 4x2-LK ja auch nur winzige Zwillingsreifen, so daß sich das Verhältnis wieder relativiert.
Und dann sollte man bei einem 13-Tonner (mit großem/schwerem Aufbau und ein paar Gäulen drin) und nur 170 PS auch beachten, daß die Achsübersetzung nicht zu lang werden darf. Sonst kommst Du keine Autobahnsteigung mehr vernünftig hoch ...
Pirx
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 20:33:03
von Vossba
Moin,
na mit 12 Gängen sollte sich da schon noch ein passender Genag am Berg finden...
Bei 5 Gängen hilft eh nur Power :-)
Gruß Rienhard
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 20:35:09
von mike1317
Leer bring er 8.2 t auf die Waage, aber die 3-4 Gäule noch mal ca. 3 to und da sind 400l Wasser + Diesel
Und natürlich die beide Reiterinnen ( zusammen vielleicht 90kg
Also sollte man die Übersetzung so lassen?
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 20:36:26
von Pirx
Vossba hat geschrieben: ↑2021-09-08 20:33:03
Moin,
na mit 12 Gängen sollte sich da schon noch ein passender Genag am Berg finden...
Bei 5 Gängen hilft eh nur Power :-)
Gruß Rienhard
Der Split des GV36 geht ja ins Schnelle. Mit der bereits sehr schnellen Achse wird man den 12. Gang dann wohl kaum nutzen können ...
Aber richtig, zumindest am Berg hat man dann genug Gänge zur Verfügung.
Pirx
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-08 20:59:12
von mike1317
Kraft hat er eigentlich genug. Wir waren auch schon auf einigen Turnieren im Sauerland. Ich würde halt einfach gerne die Drehzahl „runter“ bekommen, damit das Fahren noch angenehmer wird. Ein GV4 konnte ich bisher unter €3000 nicht finden und das ZF habe ich hier liegen.
Ich hole es morgen mal aus meinem Container und mach mal Fotos.
Vielen schon mal für die Infos!
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-09 9:38:10
von DaPo
Hallo,
mike1317 hat geschrieben: ↑2021-09-08 20:06:47
Mein Nachbar ( freie LKW Wekstatt) konnte nicht mal rausfinden welches 4 Kreis Ventil ab Werk verbaut war!
das ist auch nicht ganz trivial, da es die Ventile von vier verschiedenen Zulieferern (Bosch, Graubremse, Knorr und Wabco) gab, zudem in verschiedenen Versionen (zunächst waren die Teile druckbeständig bis 10 Bar, dann später bis 20 Bar, Übergang wohl fließend).
Da hilft wirklich nur, auf's Typenschild zu sehen (wenn man einen Rep.-Satz braucht oder ein Tauschteil möchte). Neu ist es egal, die sind untereinander kompatibel.
Re: Getriebeumbau G3/60 auf ZF S3-36 GV36
Verfasst: 2021-09-09 17:18:57
von mike1317