Seite 1 von 1
Gaz 66 vtg Daten
Verfasst: 2021-06-20 17:54:53
von Bustreter
Hallo in die Runde
ich gucke mir gerade über einen gas66 verteilergetriebe und mir fehlen Daten .
wie viel verträgt das verteilergetriebe an Drehmoment (285 newtonmeter hat wohl der gasmotor) und wie ist es untersetzt ich finde bis jetzt nur die Angaben zweifach untersetzt aber keine genaue Angabe .
vielleicht kann mir das einer beantworten schön wäre natürlich auch wenn mir jemand sagen könnte wie viel dieses verteilergetriebe überhaupt an Drehmoment verträgt und ob es so hochgradig empfindlich ist wie das robur verteilergetriebe oder eher russisch robust.
Gruß Christoph
Re: Gaz 66 vtg Daten
Verfasst: 2021-06-20 20:05:38
von Lampenhalter
Der Straßengang hat 1:1, der Geländegang 1,982:1.
Es gab den GAZ-66 zeitweise auch mit GAZ-5441-Turbodiesel (ca. 116 PS / 380 Nm), meiner Kenntnis nach ohne substanzielle Änderung am Verteilergetriebe (kann ich aber mangels Ersatzteilkatalog für den GAZ-66-40 nicht genauer auseinander nehmen).
Das Verteilergetriebe enthält den Nummern nach Teile vom GAZ-AA, GAZ-AAA, GAZ-51, GAZ-52, GAZ-53, GAZ-63 und GAZ-66. Das ist also nicht wirklich von *größer* und *schwerer* herbeigeholt.
Re: Gaz 66 vtg Daten
Verfasst: 2021-06-20 20:36:10
von Bustreter
Dankeschön... immerhin 380 NM
Hintergrund ist die Überlegung das Vtg beim Sprinter gegen etwas anderes mit einer vernünftigen Untersetzung zu tauschen...alles was es gibt ist nicht passend oder nicht vernünftig...
ch.
Re: Gaz 66 vtg Daten
Verfasst: 2021-06-21 1:20:21
von Lampenhalter
Ich habe noch einmal intensiv russische Ersatzteilkataloge gewälzt, insbesondere die vom Nachfolger, und es scheint tatsächlich so, dass die Änderung des Verteilergetriebes schon Mitte der 1990er beim GAZ-66-40 (der mit dem Dieselmotor) kam. Die Ersatzteilnummern beim GAZ-3308 deuten darauf hin. Der GAZ-3308 ist der Nachfolger vom GAZ-66 und wurde mit verschiedenen Dieselmotoren, auch über 400 Nm gebaut.
Demnach wurden beim GAZ-66-40 bereits andere Wellen, andere Zahnräder und andere Kugellager als beim Benziner eingebaut.
Das würde ziemlich sicher darauf hindeuten, dass das normale Verteilergetriebe vom Benziner
nicht für Drehmomente deutlich jenseits der 300 Nm geeignet ist. Denn die Russen hätten das Verteilergetriebe nicht umkonstruiert, wenn sie nicht gemusst hätten. Es liegt auch nicht an mangelnder Höchstgeschwindigkeit durch niedrigere Drehzahlen, die Übersetzungen des Verteilers sind auch beim GAZ-3308 gleich geblieben. Das hat man mit einem anderen Schaltgetriebe gelöst. Es dürfte also tatsächlich am Drehmoment liegen.
Die Frage ist ja auch noch, welches Drehmoment dein Sprinter-Wechselgetriebe im schlimmsten Fall ausgibt. Das Benziner-GAZ-66-Wechselgetriebe hat im 1. Gang 6,55:1. Das Verteilergetriebe vom Benziner müsste im Umkehrschluss - ohne Verluste - also als Eingangsdrehmoment auf alle Fälle 285 Nm * 6,55 können. Sofern mich meine Fahrzeugrechenküste so spät abends nicht täuschen.

Die weitere Rechnung ist trivial und wird dem Fragesteller überlassen.

Re: Gaz 66 vtg Daten
Verfasst: 2021-06-21 7:16:46
von Bustreter
Nochmals danke fürs recherchieren es läuft dann wohl auf ein Verteilergetriebe für einen Diesel heraus. Was mich noch interessiert wie hoch ist die Untersetzung?
Und wird gleichmäßig nach vorn und hinten verteilt?
Gruss christoph
Re: Gaz 66 vtg Daten
Verfasst: 2021-06-21 13:31:40
von Lampenhalter
An der Untersetzung hat sich nichts getan:
Straße 1:1
Gelände 1,982:1
Ich gehe mal davon ganz naiv aus, dass ein einfaches Verteilergetriebe ohne Planeten und Kupplungen etc. nur 50:50 verteilen kann, wenn die Geschwindigkeiten an Vorder- und Hinterachse übereinstimmen sollen? Aber ich bin kein Verteilergetriebekonstrukteur.
