Danke Kami, wiedermal sehr aufschlussreich !
Zu den GeräuschEmissionen:
zählen dann jene ALLgemeinen GE zum Zeitpunkt der EZ oder aber jene spezifischen GE des ursprünglichen(Benziner) Fahrzeugs/Motors?
Einen Diesel auf Benziner-Flüstern zu bringen wäre sicher ein Prob. Aber einen "quasi neueren" Diesel ala OM602 2.9 (noch sanfter Vorkammerdiesel) aus den 80ern/90ern dürfte ja allgemeine GE-Grenzwerte aus den 60er/70er (z.B. der Vorgängergeneration OM615, OM616 oder OM617 oder gar OM636 einhalten, oder?
Falls "nur" die ALLgemeinen GE zur damaligen EZ-Zeit erforderlich wären, so wäre das ein guter Lichtblick. Denn zumeist sind ja neuere Motorengenerationen tendentiell ehe leiser geworden über die Jahre (vielleicht mal abgesehen von den anfänglichen Direkteinspritzern).
P.S.:
Und das jene neueren Diesel aus zugelassenen PKWs stammen, also z.B. Bremer 210D/310D (5-Zyl. 2.9L) oder auch aus einem W124 250D (5-Zyl. 2.5L) oder 300D (6-Zyl. 3.0L) mit Fahrzeughomologationen erzeugt keine Ausschlusskriterien?
P.P.S.:
Haben Bremer 410D ab Werk eigtl. immer eine LKW-Zulassung? Also gäbe es jene OM602 2.9L 5-Zylinder sowohl als Fahrzeughomologation also auch als reine Motorhomologation für LKW?
Wäre dies dann an den Motorkennbuchstaben ersichtlich oder benötigt man dazu dann immer auch die Spender-Papiere um die Homologation ersehen zu können? Sind deren Reiheneinspritzpumpen ggf. anders abgestimmt, also z.B. zwischen PKW-Bremer T1 210D/310D und LKW-Bremer T1 410D ?
Und wird aus einem auf 3,5t abgelasteten Bremer 410D-LKW ein PKW?
Es gab ja mal irgendwelche Nachrüst-Dieselpartikelfilter für jene OM60x-Motoren, weiß nur nicht, ob bis oder ab 3,5t.
Was passiert, wenn abgelastet wird auf 3,5t, erlischt dann die Emissionsklassenzugehörigkeit?
habe neulich einen MB T2N 508D mit grüner Plakette feilgeboten gesehen (war eine blaue mittellange Pritsche). Der hat den kleinen Bruder mit nru 4-Zylindern drin, aber auch mit großen Kolben und langem Hub, also die 2.3L-Version OM601 2.3L mit leider nur 79PS.
Wenn man so einen auf 3,5t ablastet, verliert man dann die grüne Plakette?
Ich täte mir auch einen Sprinter 308D/408D (ursprüngl. OM601 2.3L 4-Zyl.) antun, wenn in jenen ein 5-Zylinder-SAUGER OM602 2.9L oder 2,5L Sauger oder 3.0L Sauger verbaut werden dürfte. Leider gab es jene ab Sprinter-Start 1995 nicht mehr und somit dürfte ein Swap nicht legal zu betrieben sein. :-(