Seite 1 von 1

"neuer" Motor rußt beim Gasgeben ( nach Wechsel )

Verfasst: 2008-07-06 19:05:22
von Christian H
Hallo

letztes WE kam ich entspannt aus dem Urlaub zurück ( wir sind geflogen :D ) und den Montag und Dienstag im Anschluß habe ich am W50 nen Motortausch vorgenommen.

Das waren die 2 heißen Tage.
Ich habe mit getrunkenen 6 Litern meinen pers. Rekord gebrochen.

Wenn mir mal wieder einer was von früher erzählt von wegen "in der LPG haben wir an einem Tag schnell den Motor getauscht" huste ich ihm was :wack:

Ich war zwei volle Tage bis spät in die Nacht am schrauben und dieses WE standen Restarbeiten an.

Allerdings war ich auch fast die ganze Zeit allein nur mit einem Stapler.

Ich hatte mir einen gebrauchten W50 Motor aus einem Winterfahrzeug erstanden und diesen aus Zeitmangel nicht großartig geprüft.
Nach dem Einbau habe ich neue Düsen eingebaut und die Ventile eingestellt.

Lange Rede kurzer Sinn.

Er rußt recht deutlich sichtbar hinten raus und ich würde das gerne eindämmen zumal die AU und HU überfällig sind.

Ich weiß nicht ob jemand an der EP gepielt hat oder sonstwas im Argen liegt.
Versucht hatte ich zumindest mal nicht mit voll durchgetretenem Pedal Gas zu geben was keinen Erfolg brachte.

Mir fällt als mgl Ursachen ein:

Anschlag EP verstellt
Mot bekommt keine Luft
Zündzeitpunkt verstellt


Da der Lufi noch gar nicht montiert ist kanns an der Luft schon mal nicht liegen.

Was fällt euch noch so ein ?

Christian

Verfasst: 2008-07-06 21:27:38
von rocknroll
mh,.. da ichmeine W50 Motor ja bis zum Gehäuse zerlegt hatte und er am ende auch wieder gelaufen ist erlaube ich mir doch mal nen kleinen kommentar, Hoffe der is annerkannt auch wenn ich keinen W50 mehr habe :)

Alles wichtige schon genannt. Aber das sind alles ja die leichteren(meine damit die kg's).
Es gibt noch Dinge die aber nur geprüft werden können wenn du den motor ja zerpflückst :blush:

Zylinderkopfdichtung?
Der Pressring zweischen Zylinderlaufbuchse und Gusblock kaputt?
Kolbenfresser( bei mir waren 2€ große Flächen weggefräßt)
mehr fällt mir auch net ein:(

Ich Tippe auf ESP oder wenn dazu noch erhebliches Leistungsunterschiede da sind (Wasser gucken) dann Kolbenfresser)

Ach so Aufbau des Motors mit 2-3 Mann im Auto hat bei uns fast 2 Tage gedauert.Dann war er auch sehr gut und ordentlich!

Verfasst: 2008-07-06 22:23:53
von Veit M
Mir würden da folgende Dinge einfallen:

ESP verstellt (hast Du die Chance Infos vom Vorbesitzer zu erhalten?)

Fliehkraftregler fest / bescghädigt (Feder kaputt?)

Kolbenringe fest (dadurch fehlende Verdichtung, evtl. pumpt er daduch auch Motoröl in den Brennraum)

Ventilführungen (ölverlust)

Hast Du schon mal die Verdichtung geprüft? Schließen alle Ventile dicht?

Ich hoffe es ist nichts ernstes.

Ciao und Daumendrück

Veit

Verfasst: 2008-07-07 23:46:16
von kochy25
Qualmt er Blau, Schwarz oder Weiß?

Blau = Öl
Schwarz = Zuviel Diesel/zuwenig Luft (Luftfilter wird gerne übersehen)
Weiß = Wasser (Kopfdichtung oder der gleichen)


Danach entsprechend dem Befund auf Fehlersuche gehen.

Läuft der Motor sonst gut und Rund? vielleicht hat der nur das liegen nicht gut vernommen und muß erst mal frei Qualmen.

Auf dem letzten Treffen hatte einer ein ähnliches Symptom der meinte - das wäre Motortypisch und gibt sich wenn der Warm ist (Mannesmann M Verfahren) ???

Würde ich jedenfalls auch nicht ausschließen.

Wenn der Motor sonst soweit gut läuft und sich nicht irgendwie "eckig" anhört oder irgendwelche "Schreienden" Motorgeräusche zu vernehmen sind - Probefahrt und kucken was er macht.

Marco

Verfasst: 2008-07-08 0:27:42
von Marti
Respekt! ..und ein Stapler quatscht nicht.. und trinkt kein Bier :-)

Ich würde einfach mal paar km fahren und sehen ob's dann besser wird?!...

und die AU würde ich in der Werkstatt deines Vertrauens machen lassen und dann damit zur HU gehen.

Wie war das noch:

Mein Auto lebt (wieder). Es raucht, es säuft.. und ab und zu bumst es auch... :angel:

Verfasst: 2008-07-08 9:32:51
von MartinK
Ich würde einfach mal paar km fahren und sehen ob's dann besser wird?!...

und die AU würde ich in der Werkstatt deines Vertrauens machen lassen und dann damit zur HU gehen.
Hei!

So würde ich das auch machen.
Blau = Öl
Schwarz = Zuviel Diesel/zuwenig Luft (Luftfilter wird gerne übersehen)
Weiß = Wasser (Kopfdichtung oder der gleichen)
Ich habe meinem Ural das weiße Rauchen vollständig mit neuen Düsen abgewöhnt, denn weisser Rauch kann beim Diesel auch einfach unverbrannter Kraftstoff sein der einfach verdampft (etwa durch nachtropfende Düsen) und austritt.

Ich würde die Filter kontrollieren und wenn das alles gut ist und der Motor gut läuft erstmal fahren. Oft geben sich diese Sachen nach einer gewissen Fahrstrecke.

Gruss

MartinK