Seite 1 von 1

Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-25 13:13:27
von Stoner
Hallo Leute, war grad am Lagerfeuer und hab mich vorgestellt, und jetzt komm ich gleich mal zu euch mit meinem ersten Problemchen.

Ich hab einen MAN 12.232 Bj 1992 von der Feuerwehr, äußerlich sehr guter Zustand, also kein Rost am Fahrgestell oder ähnliches, nur das Verteilergetriebe macht Zicken. Stand in ner nassen Wiese, Allrad eingelegt, hintere Sperre auch, Hinterachse macht was sie soll und sperrt, aber der Allrad geht nicht rein. Also ein paar mal Allrad raus und rein, Schalter funktioniert, Pneumatik auch, hört man zischen. Hebel am VTG bewegt sich auch, aber nicht so weit wie er sollte. Kann an der Stellung der Zahnräder liegen, klar, und nach ein paar mal langsam vor und zurückfahren ist er dann auch ganz drin.
Dann in einer leichten Kurve raus aus der Wiese, ich spüre die leichte Verspannung, und nach zwei bis drei Metern krachts im VTG, nur ein Schlag, aber hör- und spürbar. Beim geradeausfahren mit eingelegtem Allrad ist nichts zu hören oder spüren, und ohne Allrad auf der Strasse bin ich seitdem schon 50 km gefahren ohne irgendwelche komischen Töne.

Nun also zu meinen Fragen.
Was wäre eure erste Diagnose? Hat oder hatte noch jemand dieses Problem? Wer hat eine PDF oder ähnliches vom Aufbau meines VTGs? Hat jemand Werkstatthandbücher, gerne auch gegen Bezahlung. Ich hab Platz und kann mir helfen, also werd ich das Teil aufmachen, wüsste nur gern vorher was mich erwartet.

Vielen Dank schon mal
Andy


PS.: Ich häng mal ein Bild ran, sag mir doch mal bitte jemand ob das ein M90 ist. Baujahr Mai 1992. Müsste doch passen, oder? Wenn ich das google sehen die meisten M90 irgendwie anders aus. Front und so..

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-25 14:41:41
von LutzB
Keine Ahnung, ob die VTGs identisch sind. Aber wenn, war's hier schon mal Thema:
viewtopic.php?f=31&t=90578

Lutz

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-25 19:09:46
von Stoner
Danke, grad mal durchgelesen.
Sieht nicht gut aus..

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-25 20:19:56
von sico
Das erwähnte italienische Paar ist auf you tube unter dem Stichwort Stepsover mit vielen Videos verteten.
Den Schaden am VTG hatten sie in Guatemala, haben dort hilfsweise auf 4x2 eine Kardanwelle basteln lassen und sind dann weiter nach Mexiko. Dort wurde dann ein neues bzw anderes VTG eingebaut, das, soweit ich mich erinnern kann, aus Deutschland eingeflogen wurde.
Insgesamt schon eine gewaltige Aktion.
LG.Sigi

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-25 20:42:32
von Stoner
Gefunden, danke.

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-25 23:07:10
von Pitmaster
Hallo Andy,

da hat irgendwer, wahrscheinlich die Feuerwehr, eine Kühlerklappe vom ME 2000 dran gebastelt. Das Fahrerhaus was Du hast ist vom F90, zu erkennen an der Stoßstange.
Der Grill hat die gleiche breite wie der vom M Evo 2000 und ist relativ einfach austauschbar. Die Bezeichnung 12.232 ist ebenfalls der 90er Baureihe zuzuordnen. Das Auto mit dem Grill den Du hast wäre ein ME 12.220, ist aber ein FA 12.232

Guck mal hier, das wäre die original Ansicht obwohl der 4t mehr darf. https://www.aignertrucks.com/de/fahrzeu ... 16-232-6x6

Schönes Auto was Du da hast.

Gruß Guido

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-26 12:19:09
von Stoner
Hallo Guido, sowas hab ich mir schon gedacht.
Vielen Dank für die Info.
Weißt du vielleicht auch welches VTG der hat? Müsste das vg 450 sein, oder?


Gruß

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-26 23:33:32
von Pitmaster
Hallo Andy,

kann ich gerne für Dich raussuchen, schick mir mal Deine FIN, gerne als PN

Guido

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-28 11:18:23
von Stoner
PN, Guido. Danke

Hab gestern das Öl abgelassen, Farbe leicht bräunlich, Geruch normal für ein Getriebeöl, Temperatur nach 15 km Probefahrt 4x2 ca 20 Grad, keine Späne, weder im Auffangbehälter noch durch durch den Auslauf zu ertasten. Am Magneten nur feinstes Pulver, zusammen ca ein halber Teelöffel, kein einziger Span.
Als nächstes werd ich mal den vorderen Deckel abbauen.

Gruß
Andy

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-28 11:32:08
von sico
hallo Andy,
ich würde als erstes mal die drei Kardanwellen abschrauben.
Dann das VTG mit der Hand durchdrehen und fühlen, ob da schwergängige und damit verdächtige Stellen fühlbar sind.
Diese Prüfung mit allen Schaltzuständen wie Straßen-/Geländegang und Vorderachsantrieb zugeschaltet und abgeschaltet wiederholen.
Merke:
Bruchstücke größerer Art, wie abgebrochene Zahnstücke oder Teile der Mitnehmer-Verzahnung an der Schaltmuffe des Vorderachs-Antriebes oder der Gangumschaltmuffe sammeln sich nicht unbedingt am Magnet der Ablaßschraube, sondern fallen einfach runter und liegen dann irgendwo auf dem Boden des Gehäuses.
Viel Erfolg
Sigi

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-28 13:52:07
von Stoner
Servus Sigi.
Der vordere Deckel muss zwar sowieso ab, aber vorher werd ich das so machen wie du schreibst.

Danke, schönen Sonntag euch allen

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-28 14:09:25
von Oerg
Hi Andy,

ich hätte einen Kontakt der VTG überholt (Jurrien Van de Gee). Er wurde mir empfohlen falls ich mein VTG umbauen möchte. Netter Typ der bis Ende März zwar ausgebucht ist, aber ansonsten einen guten Eindruck macht. Die Kosten hielten sich einigermassen im Rahmen (kompletter Umbau etwa 4.000€). Keine Ahnung ob man im Forum Handynummer posten sollte, notfalls per PN.

PS: Ich frage mich gerade wie anfällig mein VTG (Typ G1000 2) ist? Irgendwelche Erfahrungen?

Gruss, Jörg

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-28 14:46:45
von Wombi
Oerg hat geschrieben:
2021-02-28 14:09:25

PS: Ich frage mich gerade wie anfällig mein VTG (Typ G1000 2) ist? Irgendwelche Erfahrungen?

Gruss, Jörg
Hallo Jörg,

Sofort raus damit .... was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.

Mir sind bisher keine technischen Schäden eines 1000 2 bekannt.

Meins arbeitet nun seit 320.000 Reisekilometer wie es soll.

Gruß aus nun Paraguay,

Wombi

PS: warum muß da schon wieder was umgebaut werden ?????
Was passt Dir da nicht ???

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-28 17:13:44
von Bad Metall
Corona bedingt, zu viel Zeit ... :positiv:

Bernd

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-28 17:45:36
von Stoner
Was wären denn generell Alternativen zum Tausch gegen dieses lästige 450er?
G102/103? 150 Kilo, bis 300 PS/5600NM Offroad
G172/173? 350 Kilo, bis 520 PS/9700NM Offroad.
Kardanwellen anpassen, klar, aber das ist machbar.
Übersetzung bei beiden so ziemlich gleich, um die 1 und um die 1,6.

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-28 18:09:58
von LutzB
Schreib doch 'landyfahrer' mal direkt an. Er müsste ja mittlerweile umgebaut haben.

Lutz

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-28 18:39:50
von Stoner
Hab ich, supernett und sehr hilfsbereit, und ne, umgebaut hat er noch nicht.

Aber das kriegen wir schon, damit zukünftige Generationen von MAN Fahrern beruhigt auf Weltreise gehen können ohne sich Gedanken um die Haltbarkeit ihres VTG machen zu müssen. Kann ja schließlich noch genug anderes schief gehen.

Gruß
Andy

Re: Verteilergetriebe MAN 12.232

Verfasst: 2021-02-28 18:59:53
von Oerg
Wombi hat geschrieben:
2021-02-28 14:46:45

PS: warum muß da schon wieder was umgebaut werden ?????
Was passt Dir da nicht ???
Hehe, nix Wombi. War ein Ansatz meine Drehzahl zu senken.