Seite 1 von 1
Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-12 17:27:26
von wildandfree
Hallo zusammen,
ich habe mir die Planung der Tankanlage aus einem anderen Forum abgeguckt und etwas verändert.
Gut, finde ich bei der Tankanlage, dass man nur eine Doppelumschaltarmatur und ein 3-Wege-Umschaltventil benötigt,
und damit auf einen von 3 Tanks umschalten kann.
Bitte schaut mal auf meine Zeichnung. Was meint ihr, ist das eine Lösung, die gut funktionieren kann,
oder haben wir etwas wichtiges außer Acht gelassen, so als totale Laien...
Außerdem haben wir derzeit Leitungen mit einem Außendurchmesser von 8mm, bis zum Schnapsglasfilter, danach 12mm.
Wir würden die Leitungen gerne auf einen Innendurchmesser von 10mm ändern.
Können wir das probblemlos machen, oder gibt es da noch etwas zu beachten?
Abgesehen davon, dass wir wahrscheinlich Adapter für den Übergang zum Filter brauchen.
Wir freuen uns über eure Hinweise.
Vielen Dank,
Benny und Susanne

Re: Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-12 17:38:03
von Mark86
Was meint ihr, ist das eine Lösung, die gut funktionieren kann,
oder haben wir etwas wichtiges außer Acht gelassen, so als totale Laien...
Das sieht mir nach ner Menge netter Verbindungen in der Vorlaufleitung aus, die Luft ziehen und zum Motorstillstand führen können.
Ich glaub, spätestens wenn dass n paar Jahre alt ist steht mit mit der Config öfter am Straßenrand (oder auf der Autobahn)
Re: Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-12 18:26:46
von Hatzlibutzli
Auch meine Empfehlung läuft auf KISS hinaus: keep it simple stupid
Nimm einen Fahrtank und füll den mit einem Schwimmerschalter, einer Hardypumpe und einem einfachen 3 Wegeumschalter aus den Ersatztanks auf. So baut das Toyota in den Landcruisern serienmässig ....
Grüsse von einem, der mal 3000km und viele Pumphübe an den unmöglichsten Stellen gebraucht hat, bis er das Luftziehleck, das nur bei bestimmten Verwindungen auftrat gefunden hatte ....

Re: Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-12 18:31:08
von Mark86
Ich würde mir für den 300l Tank ne Umfüllpumpe mit nem Schalter in den 400l Dieseltank machen und fertig. Dann kannst du aus dem 300l Dieseltank in den 400l Tank nachfüllen und den Rest der Anlage würde ich original lassen. Ich selbst fahre nen 500l Alutank (Alu kann nicht rosten) im Serientrim, 300 oder 400l würden bei meinen 20l Verbrauch aber auch reichen.
Re: Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-12 18:56:46
von vario
Hatzlibutzli hat geschrieben: ↑2021-02-12 18:26:46
Auch meine Empfehlung läuft auf KISS hinaus: keep it simple stupid
Nimm einen Fahrtank und füll den mit einem Schwimmerschalter, einer Hardypumpe und einem einfachen 3 Wegeumschalter aus den Ersatztanks auf. (...)
Noch simpler: Die Tanks oben über die Entlüftung verbinden.
Auch ich pumpe aus Angst vor Luft im Vorlauf mit einer Universalspritpumpe (3 L/min,
Beispiel) vom Zusatztank in die Rücklaufleitung des Serientanks.
Vergißt man die Pumpe auszuschalten (passiert mir laufend), so pumpt sie halt ungefährlich über den Entlüftungsschlauch im Kreis.
Bei nem dritten Tank halt noch ne Pumpe vorsehen...
Uli
Re: Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-12 20:19:48
von Magu
Hallo
Ich hab einen PE 12mm Tank bauen lassen mit zwei Kammer, 1 kleine Kammer mit etwa 80 Liter (tank 2) und 1 Große Kammer mit etwa 250 Liter.(tank 1) Der Trennwand der kleine Kamer ist an der Oberseite offen und der Rücklauf komt in der kleine Kammer, der Vorlauf aus der große Kammer, somit ist der kleine Kammer immer vol und gefiltert. Ich nutze dies für den Standheizung. Ich kann umschalten mit eine Dreiwegeventil, wenn notwendig im Gelände oder lange Bergansteige, aber hauptsächlich für die Standheizung und Reserve. an der Fahrerseite eine zweite Tank (im gründe genommen tank 3) mit 300 Liter. Ich schalte um mit einen Oventrop doppeltumschaltventil (muss noch montiert werden). Soweit die Planung und fast fertig gebaut.
Re: Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-12 20:57:03
von Pirx
wildandfree hat geschrieben: ↑2021-02-12 17:27:26
Außerdem haben wir derzeit Leitungen mit einem Außendurchmesser von 8mm, bis zum Schnapsglasfilter, danach 12mm.
Das wäre äußerst ungewöhnlich. Normalerweise sollten alle Leitungen im selben Durchmesser sein. Bei Mercedes auch gerne im sehr exotischen Außendurchmesser 11 mm.
Aber natürlich ist die Leckölleitung dünner. Vielleicht habt ihr die gemeint?
Ich würde da an Eurer Stelle lieber nochmal nachmessen!
Pirx
Re: Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-12 21:02:54
von ingolf
Ganz normale Kugelhähne lösen das Problem. An der Rückwand der Fahrerkabine montiert, Griffe innen. Jeder Tank hat Vor-und Rücklauf also 6 Kugelhähne 3/8", Leitungen Tecalan 12 x 1,5 .
Es kann nicht nur jeder Tank einzeln benutzt sondern auch umgepumpt werden denn die Förderpumpe des Motors pumpt viel mehr Diesel als gebraucht wird. Hahn kostet 3 €, ist immer erreichbar und ein Diebstahlschutz möglich wenn alls Vorläufe zu sind.
Grüße, Ingolf
Re: Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-13 11:19:30
von wildandfree
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Hinweise.
es wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass eine einfache Verschaltung mit 3-Wege-Umschaltventilen (Kugelhähnen) vorzuziehen ist,
um Luftziehen zu vermeiden.
Ich verstehe es noch nicht so ganz, sind dann da nicht genau so viele (oder mehr) Verbindungen vorhanden, die undicht werden und Luft ziehen könnten,
wie bei einer Verschaltung mit einen Doppelumschaltventil?
Bitte klärt mich auf.
Vielen Dank und viele Grüße
Susanne
Re: Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-13 11:36:38
von wildandfree
Pirx hat geschrieben: ↑2021-02-12 20:57:03
wildandfree hat geschrieben: ↑2021-02-12 17:27:26
Außerdem haben wir derzeit Leitungen mit einem Außendurchmesser von 8mm, bis zum Schnapsglasfilter, danach 12mm.
Das wäre äußerst ungewöhnlich. Normalerweise sollten alle Leitungen im selben Durchmesser sein. Bei Mercedes auch gerne im sehr exotischen Außendurchmesser 11 mm.
Aber natürlich ist die Leckölleitung dünner. Vielleicht habt ihr die gemeint?
Ich würde da an Eurer Stelle lieber nochmal nachmessen!
Pirx
Hallo Pirx,
vielen Dank für deinen Hinweis.
Hier mal ein Bild, wo wir die Leitungsdurchschnitte gemessen haben.
Mittig die Vorförderpumpe, links vorne die dünne Leitung, die von hinten kommt.
Dahinter die dickere Leitung zum Dieselfilter.
Das müsste doch der Zulauf sein, oder?
Wir gucken es uns noch einmal genau an...
Viele Grüße,
Susanne
Re: Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-13 14:55:26
von djanet5
Hallo,
Wir haben einen 400l und 200l, die kann ich mit zwei 3-Wegeventile umschalten.
Zusätzlich haben wir noch einen 28l Tank der mit Rücklaufleitung immer gefüllt ist!
Daran ist unsere Dieselheizung angeschlossen, und über ein 3-Wegeventil der Vorlauf zum Motor.
Gruß
Thomas
Re: Manuelle Tankumschltung bei 3 Tanks
Verfasst: 2021-02-15 9:52:04
von Pirx
wildandfree hat geschrieben: ↑2021-02-13 11:36:38
Pirx hat geschrieben: ↑2021-02-12 20:57:03
wildandfree hat geschrieben: ↑2021-02-12 17:27:26
Außerdem haben wir derzeit Leitungen mit einem Außendurchmesser von 8mm, bis zum Schnapsglasfilter, danach 12mm.
Das wäre äußerst ungewöhnlich. Normalerweise sollten alle Leitungen im selben Durchmesser sein. Bei Mercedes auch gerne im sehr exotischen Außendurchmesser 11 mm.
Aber natürlich ist die Leckölleitung dünner. Vielleicht habt ihr die gemeint?
Ich würde da an Eurer Stelle lieber nochmal nachmessen!
Pirx
Hallo Pirx,
vielen Dank für deinen Hinweis.
Hier mal ein Bild, wo wir die Leitungsdurchschnitte gemessen haben.
Mittig die Vorförderpumpe, links vorne die dünne Leitung, die von hinten kommt.
Dahinter die dickere Leitung zum Dieselfilter.
Das müsste doch der Zulauf sein, oder?
Wir gucken es uns noch einmal genau an...
Viele Grüße,
Susanne
Hallo Susanne!
Ich habe mir das mal im Ersatzteilekatalog angeschaut. Da ich nicht weiß, was für ein Fahrzeug Ihr habt, habe ich mal einen 917AF genommen. Bei stärkeren Motoren könnten die Leitungen möglicherweise dicker sein.
Wie immer: je genauer die Informationen, desto genauer die Ergebnisse ...
Vorlaufleitung (Tank zur Handpumpe): Tecalanrohr D6x8 mm
Rücklaufleitung (Kraftstoffilter zum Tank): Tecalanrohr D6x8 mm
Leckölleitung (Zylinderkopfhaube zur Handpumpe): Tecalanrohr D4x6 mm
Was ich im Ersatzteilkatalog nicht gefunden habe, ist die von Euch gemessene 12-mm-Leitung? Es gibt zwar eine Entlüftungsleitung mit 12 mm Außendurchmesser am Tank, aber die führt nicht zum Motor.
Pirx