Seite 1 von 1
1017 aussendruck
Verfasst: 2008-06-24 1:31:58
von mathilde
moin leute
bin neu hier also erstmal hallo

.
wir haben bei uns am Flugplatz einen mercedes 1017 den wir fast jedes Wochenende, auch unter der Woche, morgens rausfahren müssen und den druck aufbauen müssen. Das Drucksystem ist undicht, also meine frage gibt es ein System das der Druckluft tank Separat gefüllt werden kann z.b. durch einen Kompressor??, da das schon sehr nervig ist und das ja auch nicht gerade schnell von der Hand geht mit dem druck aufbauen.
danke im voraus,
Mathias
Verfasst: 2008-06-24 6:16:25
von olaf
Hi,
ja so etwas gibt es. Hat jede Fuerwehr mit druckluftgebremstem Fahrzeug. Allerdings solltest Du trotzdem mal schauen, wo die Luft weg geht. Immerhin handelt es sich dabei quasi um die "Bremsflüssigkeit".
Gruss
Olaf
Verfasst: 2008-06-24 9:18:06
von cobra
Hallo Mathilde,
wenn es sich um einen ehemaligen Bundeswehr 1017 handelt, sollte der vorn einen roten Druckluftanschluß haben. Dieser ist dafür gedacht, den LKW mit Fremdluft zu versorgen. Da könntet Ihr also Druckluft einspeisen, die Ihr aus einem externen Kompressor abzapft.
Ansonsten habe ich auch schon Systeme gesehen, wo der Blindstpfen im Lufttank (nicht der zur Entwässerung) gegen eine Druckluftkupplung ausgetauscht wurde.
Dirk
Re: 1017 aussendruck
Verfasst: 2008-06-24 10:42:27
von Wilmaaa
mathilde hat geschrieben:Das Drucksystem ist undicht
Da gibt's nur eine Maßnahme: Leck suchen, finden, reparieren.
Wilmaaa

Verfasst: 2008-06-24 23:05:08
von mathilde
ja.. es ist ein ehemaliger 1017 von der Bundeswehr... könnt ihr mir mal genau sagen wo da der Anschluss sitz??? und das das undicht ist ist eigentlich egal... da der Lkw morgens 1 km fahren muss und abends auch wieder 1 km.
danke im Voraus
Mathias
Verfasst: 2008-06-24 23:07:05
von mathilde
und das der LKW druck verliert liegt daran ob " sie " gerade die tage hat oder nicht...

wenn der LKW die tage nicht hat kann man abends wieder so losfahren wenn die tage sind eben nicht... und das leck kann man sogar hören.. das liegt irgendwo am drucktank...
Verfasst: 2008-06-24 23:09:03
von Kami
dann sollte man das lecke tEil einfach reparieren...
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-06-24 23:12:40
von Wombi
Deswegen Standort Flugplatz....... lange Runway.....
Gruß, Wombi
Verfasst: 2008-06-24 23:25:04
von mathilde
ja da denke das wir das in diesem Winter mal machen werden... aber weis jemand wo genau der druckanschluss vorne ist??
Verfasst: 2008-06-24 23:26:52
von mathilde
Wombi hat geschrieben:Deswegen Standort Flugplatz....... lange Runway.....
Gruß, Wombi
daher auch super Ort zum Auto/Lkw fahren üben... bi jetzt erst 16 und bin vor einem Jahr angefangen Lkw zu fahren... Auto und Trecker war noch früher.. denke das sich das positiv auf die Fahrschule ausüben wird
Verfasst: 2008-06-24 23:26:59
von Wombi
Erst reparieren, dann Info für Schnellstart-Einrichtung....
Gruß, Wombi
Verfasst: 2008-06-24 23:32:49
von Kami
mathilde hat geschrieben:.. denke das sich das positiv auf die Fahrschule ausüben wird
eventuell...das grösste Problem sind bereits eingeprägte Fehler bzw NAchlässigkeiten beim FAhren...aber wenn man schon mal anständig rückwärts fahren aknn sit das nat von vorteil (auch wenn man dann in der Fahrschule sich immer mit der Geschwindigkeit beherrschen muss)
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-06-25 7:42:58
von tauchteddy
mathilde hat geschrieben:und das das undicht ist ist eigentlich egal...
Dann verstehe ich dein Posting nicht.
Verfasst: 2008-06-25 7:58:02
von Krusty
Ist evtl. so ein Windenlaster für Segler oder? Da währe es fast egal

Verfasst: 2008-06-25 8:40:33
von felix
Hallo,
das liegt irgendwo am drucktank...
Dann sind unten im Lufttank die Entwässerungsventile undicht. Nicht ungewöhnlich, hier dichtet nur Gummi. Wenn das so eine Sechskantschraube mit einem Ring in der Mitte ist, dann kostet Ersatz keine zwei Euro und ist in 10min getauscht (Auch gleich nen neuen Kupferring dafür besorgen).
Sind es automatische Entwässerungsventile, gleich ausbauen und durch manuelle ersetzen. Sich dann aber auch das Entwässern angewöhnen!
MlG,
Felix
Verfasst: 2008-06-25 10:34:39
von osterlitz
Oder der Tank ist unten durchgerostet, weil er nie entwässert wurde oder hat sich an den Konsolen aufgescheuert.
Nimm dir ne Sprühflasche mit Spülwasser und geh mal suchen, sollte bei dem Luftverlust in 10 Minuten zu finden sein..
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2008-06-25 11:12:52
von Monny
fremdbefüllen geht über jeden Prüfanschluss, da gibts gleich mehrere davon.
Verfasst: 2008-06-25 13:34:35
von sugar
Segelflugplatz? Windenfahrzeug?
Frag mal bei magic nach, der hat mal sowas als "Schnellstarthilfe" nachgerüstet. Aber auf Dauer würd ich ehr reparieren vorschlagen!
sugar
Verfasst: 2008-06-27 23:17:01
von Till
Neben den Prüfanschlüssen haben z.B. Feuerwehrfahrzeuge (wohl auch die BW?) einen eigenen Anschluss um das Fahrzeug mit Druckluft zu versorgen. Bei meiner Feuerwehr war die Schnellkupplung zwischen Fahrersitz und Tür in der Ecke angebracht. Viel Glück beim Suchen!
Till
Verfasst: 2008-06-27 23:20:43
von Till
Achja, ansonsten lässt sich ein Fahrzeug natürlich auch über die Vorratsleitung (rot) der Anhängerbremsanschlüsse versorgen. In manchen LKWs (so weit ich weiss nur MAN) ist ein spezielles Ventil eingebaut, dass die Luft nur durchfliessen lässt, wenn die Steuerleitung (gelb) auch angeschlossen ist. Für diesen Fall bräuchte man zu dem roten Kupplungskopf der an den Kompressor angeschlossen ist noch einen gelben mit Blindstopfen.
Suerte!
Verfasst: 2008-06-28 22:14:11
von tauchteddy
Ich gehe über den Reifenfüllanschluss am Druckregler ...
Verfasst: 2008-07-01 13:31:40
von Flieger320
Ich habe am ersten Lufttank (wenn Du an der linken Fahrzeugseite stehst) an der rechten Seite eine Standard-Luftschlauchkupplung eingeschraubt. Dort kann ich einen Reifenfüller, Schlagschrauber etc. anschliessen. Dort könnte man sicher auch die Luftanlage befüllen. Ansonsten sitzt der rote Brems-Füllanschluss hinter dem Kühlergrill..