Seite 1 von 1
Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-18 15:38:54
von Fred85
Liebe Gemeinschaft,
ich bin gerade mit meinem MB LAF 1113 B unterwegs und habe ein kleines Problemchen. Ich bekomme leider die Differentialsperre (Hinterachse) nicht mehr abgeschaltet (zumindest leuchtet das Lämpchen für die Differentialsperre dauerhaft). Mir stellen sich folgende Fragen:
- wie kann ich überprüfen, ob die Differentialsperre wirklich eingeschaltet ist (vielleicht stimmt nur mit dem Lämpchen etwas nicht)?
- gibt es eine Möglichkeit, die Sperre manuell abzuschalten oder einen Trick, wie man sie sonst entsperren kann?
- wie problematisch ist die Fahr auf Teerstraße mit eingeschalteter Sperre?
Danke und viele Grüße
Fred
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-18 15:58:30
von Alexander
Hallo,
versuch mal langsam möglichst nicht auf Asphalt kleine Schlangenlinien zu fahren, dann sollte die Sperre wieder rausspringen.
Wenn nicht: Fahrzeug gegen wegrollen sichern, Gang raus, Handbremse los, ein Hinterrad aufbocken und probieren ob Du es drehen kannst.
Auf keinen Fall einfach auf Asphalt weiter fahren.
Gruß
Alexander
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-18 16:49:00
von LutzB
Alexander hat geschrieben: ↑2020-12-18 15:58:30
.........versuch mal langsam möglichst nicht auf Asphalt kleine Schlangenlinien zu fahren, dann sollte die Sperre wieder rausspringen........
Das setzt voraus, dass sie vorher zugeschaltet wurde. Davon schreibt Fred aber nix. Daher denke ich, dass der Schalter angeknackst ist.
Überprüfen, ob die Sperre geschaltet ist, ist aber trotzdem obligatorisch.
Lutz
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-18 17:09:27
von burkhard
Am einfachsten und zuverlässigsten ist es, nur ein Hinterrad auf zu bocken und mit der Hand daran zu drehen. Lässt es sich nicht drehen ist die Sperre drin. Ist etwas nur verklemmt, macht es "Klong" und die Sperre geht raus und das Rad lässt sich drehen.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-18 17:36:26
von Mark86
Evtl. bei aufgebocktem Hinterrad mal hin und her drehen und dabei einige Schläge auf das Achsgehäuse geben (ohne was kaputt zu hauen), wenn die Sperre klemmt.
Mit Sperre drinnen würde ich nicht weiter fahren. Sonst erstmal prüfen dass nicht dein Ventil klemmt, sprich Luftschlauch erstmal an der Hinterachse abschrauben.
Normalerweise merkt man beim Rückwärtsfahren ob die Sperre drin ist oder nicht, das Fahrzeug rollt dann um keine Kurve mehr.
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-19 0:22:06
von Willi Jung
Bei mir (Steyr 680) hängt regelmäßig der Stift vom Schalter der Kontrollleuchte. Falls das beim Kurzhauber ähnlich konstruiert ist, würd ich da Mal schauen.
Liebe Grüße
Willi
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-19 7:40:44
von landwerk
Willi Jung hat geschrieben: ↑2020-12-19 0:22:06
Bei mir (Steyr 680) hängt regelmäßig der Stift vom Schalter der Kontrollleuchte. Falls das beim Kurzhauber ähnlich konstruiert ist, würd ich da Mal schauen.
Liebe Grüße
Willi
... das glaube ich auch ...
Auf jeden fall trotzdem mal am aufgebockten Rad drehen damit sichergestellt ist, dass die sperre draußen ist..
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-19 10:58:43
von unimag
Bei mir geht die Sperre immer sofort raus, wenn ich ein kleines Stück zurückstoße.
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-19 13:41:59
von sico
Ja, die Diff.-Sperre sollte sich leicht wieder lösen.
Aber:
Das Einlegen der Sperre kann unabsichtlich erfolgen z.B. durch eine Leckage am Pneumatikventil.
Wenn die Sperre längere Zeit nicht betätigt worden ist, dann können einigen Elemente der Sperren-Betätigung festgegammelt sein und die Sperre ließ sich zwar einlegen, aber sie geht z.B. wegen eines wegen Rost blockierten Kolbens im Betätigungszylinder nicht mehr raus.
Ein Beispiel dafür, welche Schäden dadurch auftreten können, findet man in den youtube-Videos von herman-unterwegs.
Die hermans waren auf dem Weg nach Marokko. Noch in Spanien bemerkten sie, daß die Schrauben am Mitnehmer-Flansch der Steckachse links hinten locker waren. Sie zogen die Schrauben wieder fest und fuhren weiter nach Marokko. Nach Rückkehr aus Marokko ist dann im Süden Spaniens oder Portugals an ihrem 680er Steyr die Steckachse abgerissen. Der Reststummel ließ sich nur mit viel Überredungskunst aus dem Differenzialkorb rausziehen. Am Ende war auch das Differenzial völlig blockiert und mußte demontiert werden. Dabei zeigte sich, daß das Diff erheblich und irreparabel beschädigt war. Aus dem Forum bekamen sie dann nach der Steckachse auch noch ein Differenzial geschickt und konnten nach vielen Wochen des Wartens und Einbau des Diffs und einer neuen Steckachse die Reise fortsetzen.
Über die Ursache all dieser Schäden wird in den Videos nichts gesagt.
Mein Verdacht geht dahin, daß die Diffsperre schon über lange Strecken auf der Teerstraße eingelegt war. Das wurde jedoch von den hermans nicht bemerkt und man ist munter weiter gefahren. Irgendwann wurde es dann dem stabilsten Diff zu viel und es hat den Dienst quittiert.
Wie gesagt:
Das ist meine Vermutung, die ich jedoch mit mehreren Fachleuten mal durch gesprochen habe und diese Fachleute waren alle gleicher Meinung, wie ich.
Fazit:
Mit eingelegter Diff.-Sperre nicht auf der Teerstraße weiterfahren, nicht einen Kilometer.
Mit freundlichen Grüßen
Sico
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-19 18:10:13
von burkhard
sico hat geschrieben: ↑2020-12-19 13:41:59
Wenn die Sperre längere Zeit nicht betätigt worden ist, dann können einigen Elemente der Sperren-Betätigung festgegammelt sein ...
Deswegen betätige ich routinemäßig jedes mal wenn ich ein Rad aufbocke ein Paar mal die Sperren und auch die Untersetzung vom Verteilergetriebe und drehe ein wenig das aufgebockte Rad. So sehe ich ob alles in Ordnung ist und verhindere das etwas festgammelt.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-19 18:19:49
von Mark86
Gabs nicht irgendwo in der Bedienungsanleitung noch n Kapitel, dass man die Steckachsen ziehen kann wenn es da irgendwelche Schäden/Probleme gibt?
Im Notfall würde ich da nochmal nachschlagen und bei einem Achsschaden die ggfls. die Steckachsen ziehen und die Kardanwelle ebenfalls ausbauen und mit der Vorderachse weiter fahren.
Der Steyr der Hermanns war m.E. auch sehr gut ausgeladen mit dem Gewicht...
Ich bringe meinen 1017 mit eingelegter Sperre auf Schotter schon kaum noch um ne Kurve, der Verspannt sich sofort und bremst...
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2020-12-24 12:11:39
von Fred85
Vielen lieben dank für die zahlreichen und schnellen Tipps. Es war im Endeffekt ein eher banales Problem: der Druckknopf zum Zuschalten der Diff.sperre war nicht richtig montiert. Die Abdeckung des Kopfs hat eine Feder, die in eine Nut auf der Unterseite eingeführt werden muss (damit sich der Knopf nicht verdrehen kann). Der Knopf war aber um 90 Grad gedreht aufgesteckt, so dass die Feder nicht in der Nut steckte, der Knopf an der Stelle der Feder eine Auswölbung hatte und so an dieser Stelle am Einbaurahmen des Knopfes rieb. Dies verhinderte, dass sich der Knopf zuverlässig bedienen ließ. Vielleicht hilft diese Beschreibung ja mal jemand anderem mit ähnlichem Problem. Ließ sich dann natürlich sehr einfach beheben...

Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2022-04-08 19:39:54
von Losthaeven1980
Guten Abend,
gibt es zufällig eine Nummer und ein Bild von dem Schalter?
Ich bin auf der Suche danach.
MFG Sascha
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2022-04-08 20:40:10
von Jimmy
Hallo,
schau mal auf dem Bild mit dem Lenkrad, genau über dem Stern vom Lenkrad, der Schalter mit dem Achssymbol mit dem X, das ist der Diffschalter.
https://www.vebeg.de/de/verkauf/suchen. ... LOS_ID=002
Gruß, Jimmy
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2022-04-11 11:38:12
von Pirx
Losthaeven1980 hat geschrieben: ↑2022-04-08 19:39:54
Guten Abend,
gibt es zufällig eine Nummer und ein Bild von dem Schalter?
Ich bin auf der Suche danach.
MFG Sascha
A 000 545 91 11 Schalter Differentialsperre
A 000 545 08 83 Kappe Drucktastenschalter Differentialsperre
Pirx
Re: Differentialsperre lässt sich nicht mehr abschalten beim MB LAF 1113 B
Verfasst: 2022-04-11 19:21:17
von Losthaeven1980
Vielen Dank,
das hilft mir weiter.
MFG Sascha