Seite 1 von 1

Achsübersetzung

Verfasst: 2008-06-17 10:32:16
von Martin
Moin

Hab ja nun ne zweite Baustelle in Blau..........

Der Verkäufer von dem Blauen hat mir erzählt als er die Kiste vor
10 jahren geholt hat, seine damalige Freundin sei mit nem PKW hinterher gefahren un die Kiste rennt 115 km/h. :lol:

Wohlden ich mag`s nicht glauben............

Trotzdem, weiß wer wie an die Achsübersetzung komme ohne die
Achsen auf zumachen ? :search:

Die Übersetzung in den Verteilergetrieben ist gleich
1 : 1,023 Straße
1 : 1,5588 Gelände


Grüße Martin

Verfasst: 2008-06-17 13:21:18
von Veit M
Wenn nichts dransteht dann bleibt wohl nur hinten aufbocken (eine Seite) und an der Kardanwelle z.B. 10, 20 oder so Umdrehungen drehen und die Umdrehungen am Rad zählen (incl. Winkel der letzten angefangenen Drehung). Daraus sollte dann das Verhältnis zu berechnen sein (ach ja, das Rad dreht natürlich doppelt so schnell wegen dem Diff. und dem einem Rad fest auf dem Boden).
Für die in-etwa Bestimmung sollte es reichen.

Ciao

Veit

Verfasst: 2008-06-17 13:32:07
von easy
Moin,
wenn Du genauer forschen möchtest: Kardanwelle ab. Übersetzungsverhältnis ist normalerweisev orne auf der Welle eingeschlagen.
Gruss
Christof

Verfasst: 2008-06-17 13:52:06
von Hatzlibutzli
Hallo Martin,

115 mit kleinen Reifen (?) geht eigentlich nur mit einer Kombination aus langem VTG (das hast Du!) und einem Schaltgetriebe mit 0,695 im 5. Gang ... schau mal auf das Getriebeschildchen oben drauf ... vielleicht ist da was schnelles drin.... das wäre aber so eher nicht original ...

Es gibt ältere Mercure, meist Feuerwehr und Bj vor 1964, original meist mit 614er Motor, die haben schnellere Achsen (z.B. Mikes oder HaPe's) ...

Für 115 mit kleinen Reifen braucht es das m.E. nun alles zusammen ...

Grüsse ... Simon

PS: manche Deutzachsen haben das Übersetzungsverhätniss obendrauf auf einer Tafel ... auf manchen steht gar nix ... dann musst Du zur Not aufbocken und zählen ... ;-)))

Verfasst: 2008-06-17 14:21:42
von felix
Hallo,

ich habe mir auf meiner Achse die Stelle gelb markiert, wo am Diff. die Zahnzahlen eingeschlagen sind, weil amn sich sonnst immer nen Wolf sucht. Ist eigentlich bei allen Deutz-Diffs die selbe Stelle, oft sind die Zahlen aber sehr schawch, sodass man ründlich mit der Drahtbürste dran muss, bevor etwas sichtbar wird.

Untersetzung kann man sich dann aus der Zahnzahl errechen.

Bild

MlG,
Felix

Verfasst: 2008-06-17 14:46:15
von Ulf H
Hatten nicht die THW-Mercure etwas schnellere Achsen als die Kat-Schutz-Feuerwehren ??

Nach nachfolgenden PKW rennt der Hano auch gut 95 !!! nach Tacho sind es 82 und nach GPS 84 km/h. Also bei solchen Geschwindigkeitsangaben erstmal pauschal 10-15 % abziehen und sehen was dann noch übrig bleibt.

Gruß Ulf