Seite 1 von 1
Kraftstofffilter Deutz 413 im 170 D 11
Verfasst: 2020-10-01 17:26:27
von Ulf H
... gerade ärgert mich mein ansonsten sehr treuer Magirus ... bekommt keinen Sprit mehr ... Vorfilter ist sauber, Einsatz im Racor Vorfilter war schwarz ind wurde getauscht ... hilft aber nix ... Fahrzeug ist von 1975 ... es sind Kraftstoffilter verbaut, leider fehlt bei einem Ersatzfilter eine Dichtung, daher die Frage:
- sind die beiden Filter parallel oder in Reihe geschaltet?
... bei parallel würde ich versuchen als Workaround für 200 km mit dem Tausch nur des einen Filters, zu dem ich alle Dichtungen habe, zu fahren ...
Gruss Ulf
Re: Kraftstofffilter Deutz 413 im 170 D 11
Verfasst: 2020-10-01 17:28:31
von Wilmaaa
Alle Leitungen sauber/durchgängig? Genug Diesel im Tank?
Bzw. was macht Dich sicher, dass es am Filter liegt?
Re: Kraftstofffilter Deutz 413 im 170 D 11
Verfasst: 2020-10-01 17:32:27
von Uwe
Hat das Auto nicht die normalen KC6-Patronen? Welche Dichtung fehlt denn da? Die ist doch normalerweise unverlierbar
Uwe
Re: Kraftstofffilter Deutz 413 im 170 D 11
Verfasst: 2020-10-01 17:54:07
von CharlieOnTour
Ulf H hat geschrieben: ↑2020-10-01 17:26:27
... gerade ärgert mich mein ansonsten sehr treuer Magirus ... bekommt keinen Sprit mehr ... Vorfilter ist sauber, Einsatz im Racor Vorfilter war schwarz ind wurde getauscht ... hilft aber nix ... Fahrzeug ist von 1975 ... es sind Kraftstoffilter verbaut, leider fehlt bei einem Ersatzfilter eine Dichtung, daher die Frage:
- sind die beiden Filter parallel oder in Reihe geschaltet?
... bei parallel würde ich versuchen als Workaround für 200 km mit dem Tausch nur des einen Filters, zu dem ich alle Dichtungen habe, zu fahren ...
Gruss Ulf
Hi Ulf,
bei Dieselpest oder generell grober Verschmutzung im Tank ist es nicht unüblich, dass der gerade ersetze Vorfilter direkt wieder zu ist.
Was macht denn die Handpumpe, die vermutlich nach dem Vorfilter sitzt?
Als ich statt dem Tiger die Pest im Tank hatte, war die Handpumpe nach einem Hubnicht weiter pumpfähig und ist eingedrückt geblieben. So als würde man versuchen ein Vakuum zu pumpen.
Nachdem der Filter gewechselt war, begann nach wenigen Kilometern das gleiche Spiel von vorne. Beim dritten Vorfilter habe ich die Patrone aufgesägt um hineinzuschauen.
Seitdem habe ich den Separ mit Schauglas.
Wenn beide Filter vom gleichen Typ sind, wäre das ein Indiz für einen Parallelbetrieb.
Gruß
Chris
Re: Kraftstofffilter Deutz 413 im 170 D 11
Verfasst: 2020-10-01 18:40:40
von felix
Moin Ulf,
die Filter sind parallel angeordnet, der Tausch eines einzelnen bringt dich erst einmal weiter.
Es passen auch die Patronen vom V8, da passt etwas mehr Dreck rein.
MlG
Felix
Re: Kraftstofffilter Deutz 413 im 170 D 11
Verfasst: 2020-10-01 19:00:40
von Ulf H
DANKE ...
... Handpumpe benimmt sich normal, nach etlichen Hüben läuft der Motor kurz, geht aber wieder aus ...
... im Vorfilter sehe ich das Gitter klar und deutlich, wenn der zu war, so war das bisher immer deutlich sichtbar, egal ob Rost oder Eis ...
... Sprit im Vorfilter- und Racorschauglas ist klar, ebenso die Suppe beim Filterwechsel im Racor, also weit und breit keine Pest in Sicht, Biozid schadet wahrscheinlich trotzden nicht ...
... ja, es sind zwei baugleiche Filter, soweit ich weiss sind eh schon die vom V8 drin, aber auch den hab ich anscheinend voll bekommen ...
... dann werde ich demnächst mal monofiltrös probieren ...
Gruss Ulf
P.S.: wann ist ein Gabelstapler ausgewachsen?
Re: Kraftstofffilter Deutz 413 im 170 D 11
Verfasst: 2020-10-03 16:48:12
von Ulf H
... blöd, wenn man in der falschen Richtung sucht ... Handpumpe, Schnapsglas (beim demontieren zerstört und daher ersatzlos gestrichen), Sptitfilter (beim Entlüften Entlüftungsschraube gekillt und mit längerer normaler Schraube ersetzt) und Hohlschrauben am Motor unterm Kuchenblech waren es alle nicht ... es liegt an der Verschlauchung zur Tankumschaltung, dort sind Schläuche nach wenigen Jahren porös ... zum Glück halten die zum vollen Tank hin dicht ... nun läuft er im Stand eine halbe Stunde ohne Mucken, statt wie vorher nur wenige Minuten ... für den schlimmsten Fall habe ich mittlerweile Material an Bord um Spritvorwärmung und Tankumschaltung komplett umgehen zu können ...
Danke für alle Tips
Gruss Ulf