Seite 1 von 1

Funktion des Spaltölfilter

Verfasst: 2008-06-09 14:18:48
von Bullitreiber
Ich habe mal bei meinem "Lern"-Motor (F6l613) den Spaltölfilter gezogen:
A) blanke Neugier und damit Frage 1:
Wie funktioniert das Filtern? In welche Richtung geht das Öl bzw der Dreck? Wenn ich das System anschaue, wird das Öl durch die Messer in den Filter gedrückt.
B) Muss der Filter zum Reinigen zerlegt werden, oder reicht es, den so im Diesel zu baden? Die Betriebsanleitung sagt nur baden.

Bild

B) Der Antrieb (roter Kreis) ist eingeschraubt und gekontert. Frage 2: Liegt da Öldruck an und wie wird die Verschraubung gegen Öl abgedichtet. Da Tropft es nähmlich bei meiner Maggie.

Bild

Ich hatte leider kein "IKEA"-Bleistift zur Hand, sonst wär das Bild besser geworden....

Bullitreiber

Verfasst: 2008-06-09 19:12:47
von Uwe
Hallo,

stimmt, das Öl wird durch die Lamellen nach Innen gedrückt. Durch die Drehbewegung wird der angesammelte Dreck dann mit dem Schaber entfernt. Beim Hanomag-Spaltfilter reicht ne Dieselspülung, ich denke, dass ist beim Deutz nicht anders.

Die Verschraubung ist mit ner einfachen Stopfbuchse gedichtet. Wenn das Teil noch nicht ganz fertig ist, reicht ein leichtes Nachziehen der Verschraubung.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2008-06-10 7:25:34
von Ulf H
Bitte nicht zerlegen, 1. bringt das für die Reinigung nichts, und 2. bekommt man das ding nicht wirklich gut wieder zusammen.

In Diesel -wenn´s ganz aggressiv gereinigt werde soll auch Biodiesel- baden und dabei mehrfach durchdrehen ist genau das Richtige.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-06-10 7:36:48
von olaf
Ganz wichtig ist die Ablassschraube unterhalb des Filters zu lösen und den dort gesammelten Dreck abzulassen.

Gruß

Olaf

Verfasst: 2008-06-10 9:29:52
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

das sieht aus, als wäre es - bei Verfügbarkeit - auch prima in einem Ultraschallbad zu reinigen. Hat z.B. mein Landmaschinenhändler und nimmt es gerne für meine Rasenmäherversager her.

Grüße

Marcus

Verfasst: 2008-06-10 10:43:29
von Bullitreiber
Um die Ablass-Schraube werde ich nicht drumrum kommen > der Filterraum läuft nicht leer. Und der Verbleib vom Dreck ist damit auch klar. Die Stopfbüchsen-Dichtung haut auch irgendwie hin > das erklärt die Kontermutter am Antrieb. Zum Reinigen werde ich wohl den Bio-Diesel nehmen. Teufelszeug, wir haben mal Kolben über Nacht darin eingelegt > am nächsten Tag blank/wie neu. Danke für die Promten Antworten :unwuerdig:

Bullitreiber