Seite 1 von 1

Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-25 8:15:12
von Der_Sven
Servus,

Ich habe mir die Finger wund gesucht und nix gefunden.
Was ist denn dass offizielle Drehmoment für die Ölablasschraube an nem Deutz Motor? (Bei mir BF4L913T)?
Aus dem Bauch raus hätte ich 20Nm genommen.

Oder macht Ihr so nach Gefühl?

Danke,
Grüße,

Sven

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-25 17:47:21
von Ulf H
... zwar 413 ... aber ja, nach Gefühl ... wenn undicht, nochmal nachziehen ...

Gruss Ulf

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-25 21:03:25
von florian112
20Nm dürfte gut hinkommen.

Wir bringen unseren Azubis in der LKW-Werkstatt immer bei die 1/2" Ratsche ganz kurz zu nehmen (also am Griff bis fast zum Drehpunkt der Ratsche vorrutschen) und dann die Ablassschraube mit der Kraft rein aus dem Handgelenk festzuziehen.
Klappt deutlich besser als mit Drehmomenten um sich zu werfen und über die Zeit hat man ein Gefühl dafür.

Zudem ist es keine Schande eine Ablasschraube nochmal nachzuziehen wenn sie undicht wird.

Gruß
Flo

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 6:04:51
von Der_Sven
Danke Euch,

wollte nur auf jeden Fall sicher gehen, dass ich sie nicht abreisse.

Viele Grüße,
Sven

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 10:06:06
von meggmann
Beim 913 laut Deutz
Ölablasschraube
Gusswanne 150 +/- 10 Nm
Blechölwanne 100 +/- 10 Nm
(Also eher nix mit Handgelenk)

Gruß Marcel

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 11:03:26
von OliverM
meggmann hat geschrieben:
2020-06-26 10:06:06
Beim 913 laut Deutz
Ölablasschraube
Gusswanne 150 +/- 10 Nm
Blechölwanne 100 +/- 10 Nm
(Also eher nix mit Handgelenk)

Gruß Marcel
Eben...... Und man glaubt garnicht , wie schlecht das für den Motor ist wenn die Ablassschraube bei Autobahnfahrt den Dienst quittiert und ins Nirvana verschwindet.

Kopfschüttelnde Grüße

Oliver

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 11:11:57
von meggmann
OliverM hat geschrieben:
2020-06-26 11:03:26
meggmann hat geschrieben:
2020-06-26 10:06:06
Beim 913 laut Deutz
Ölablasschraube
Gusswanne 150 +/- 10 Nm
Blechölwanne 100 +/- 10 Nm
(Also eher nix mit Handgelenk)

Gruß Marcel
Eben...... Und man glaubt garnicht , wie schlecht das für den Motor ist wenn die Ablassschraube bei Autobahnfahrt den Dienst quittiert und ins Nirvana verschwindet.

Kopfschüttelnde Grüße

Oliver
... die quittiert doch nicht den Dienst, sondern verhält sich bestimmungsgemäß - eben Öl-ABLASS-Schraube...

Gruß Marcel

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 11:16:24
von OliverM
meggmann hat geschrieben:
2020-06-26 11:11:57
OliverM hat geschrieben:
2020-06-26 11:03:26
meggmann hat geschrieben:
2020-06-26 10:06:06
Beim 913 laut Deutz
Ölablasschraube
Gusswanne 150 +/- 10 Nm
Blechölwanne 100 +/- 10 Nm
(Also eher nix mit Handgelenk)

Gruß Marcel
Eben...... Und man glaubt garnicht , wie schlecht das für den Motor ist wenn die Ablassschraube bei Autobahnfahrt den Dienst quittiert und ins Nirvana verschwindet.

Kopfschüttelnde Grüße

Oliver
... die quittiert doch nicht den Dienst, sondern verhält sich bestimmungsgemäß - eben Öl-ABLASS-Schraube...

Gruß Marcel
Zumindest erschließt sich mir nun auch die Tatsache, daß einige Hersteller hingehen und Ölablassschrauben ersatzlos streichen und Öl abgesaugt werden muss. Bei der Qualität der Ausbildung im KFZ-Bereich bleiben denen wenig Alternativen.😉

Gruß

Oliver

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 13:09:00
von husky240
OliverM hat geschrieben:
2020-06-26 11:16:24

Zumindest erschließt sich mir nun auch die Tatsache, daß einige Hersteller hingehen und Ölablassschrauben ersatzlos streichen und Öl abgesaugt werden muss.

... das ist super... ich hab so ein Handabsauggerät aus dem Marine Bereich. Mein kleines VW Gerät mit dem etwas empfindlichen twincharger TSI bekommt vor allem bei viel Anhängerbetrieb einen Zwischenöl + Filterwechsel nach 15000km. Longlife macht die Werkstatt (die lässt es ablaufen). Das absaugen geht von oben durch den Peilstab super und Schlonz lagert sich ja eigentlich nicht ab wenn man die Intervalle einhält (+ keine Kurzstrecken fährt). Der hat jetzt dann mit mir bald 300000km hinter sich...

Ich muss gestehen... ich hab das auch immer mit Gefühl angezogen... LKW und Traktor fester... sind ja auch dickere Schrauben :ninja:
Aber stimmt schon... wenn die Flöten geht tut das auch der Motor ruck zuck :D


Gruß vom Nils

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 15:07:50
von Sternwanderer
husky240 hat geschrieben:
2020-06-26 13:09:00

Aber stimmt schon... wenn die Flöten geht tut das auch der Motor ruck zuck :D


Gruß vom Nils
Und der nachfolgende Verkehr gleich mit....

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 15:12:24
von brummiwomo
Warum wird die Schraube mindestens bei PKWs nach dem Ölwechsel durch eine neue ersetzt ?

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 15:15:05
von meggmann
Schraube ersetzt???? Noch nie gelesen - Dichtring ja....

Gruß Marcel

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 15:19:09
von brummiwomo
Bei VW ist das zumindest so beim Kundendienst.
Die Schraube kostet ca 3,-

Warum hat mir noch keiner schlüssig erklären können...

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 15:22:32
von meggmann
Nur weil ich es nicht gelesen habe heißt das ja nicht, dass es das nicht gibt. VW hab ich noch nie gefahren (oder beruflich eingesetzt / einsetzen lassen).

Gruß Marcel

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 15:56:17
von CharlieOnTour
brummiwomo hat geschrieben:
2020-06-26 15:19:09
Bei VW ist das zumindest so beim Kundendienst.
Die Schraube kostet ca 3,-

Warum hat mir noch keiner schlüssig erklären können...
Weil im PKW Bereich immer mehr dazu übergegangen wird eine spezielle Schraube mit integrierter Dichtung zu verwenden.
Ein anderer Grund wäre, das es vom Hersteller einfach so vorgegeben ist und sich die Vertragswerkstatt daran hält.

Gruß
Chris

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 21:55:10
von Tomduly
Moin!
brummiwomo hat geschrieben:
2020-06-26 15:12:24
Warum wird die Schraube mindestens bei PKWs nach dem Ölwechsel durch eine neue ersetzt ?
Bei motor-talk.de gibt es hierzu eine plausibel klingende Erklärung:

"Bei der ALU-legierten Ölwanne in Verbindung mit einer FE-Ölablassschraube können auf Grund der elektrischen Spannungsreihe (Elektrolyse) die Gewindegänge der Schraube korrodieren. Dadurch kann das Gewinde der Ölwanne beim Herausdrehen Schaden nehmen.
Die werksseitig verbauten Schrauben sind mit Teflon beschichtet und dienen nur dem 1-maligen Gebrauch, da sich beim Herausdrehen die Teflonschicht zum großen Teil vom Gewindegang der Schraube ablöst. Setzt man diese Schraube wieder ein, korrodiert sie i. d. Regel fest. Dies ist der Grund, warum diese Ölablassschrauben mit dem Dichtring eine Einheit bildet und der Hersteller vermeiden möchte, dass der Laie den Dichtring mit einem Seitenschneider aufbricht und diesen durch einen neuen Ring ersetzt.
So einfach lässt sich ihre Frage beantworten. Alles Andere ist reine Spekulation.
Dipl.-Ing. R. F.
Sachverständiger f.d. Kfz Verkehr
"

Grüsse
Tom

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-26 22:01:14
von brummiwomo
Aaaah, danke.

Ich gehe mal davon aus, dass meine Ivecoölwanne nur aus Stahlblech besteht und nicht die Gefahr einer Kontakterosion besteht...

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-27 14:11:55
von Ulf H
... Deutz verbaut schon seit den 1960-ern Aluölwannen ... teilweise alternativ zu Stahlwannen beim selben Motortyp ...

Gruss Ulf

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-06-27 14:58:45
von meggmann
Wobei die Gusswanne sogar das höhere Moment verträgt. Bei meinem ersten Ölwechsel hab ich die Gewindehülse rausgedreht - da hatte wohl jemand mehr als er soll angezogen. Beim Eindrehen mit hochfester Schraubensicherung (nur auf die Hülse) angezogen und beim nächsten mal kam dann nur die Ölablassschraube raus und die Hülse blieb drin.

Gruß Marcel

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-08-15 14:50:09
von rafi911
meggmann hat geschrieben:
2020-06-26 10:06:06
Beim 913 laut Deutz
Ölablasschraube
Gusswanne 150 +/- 10 Nm
Blechölwanne 100 +/- 10 Nm
(Also eher nix mit Handgelenk)

Gruß Marcel
Hallo Marcel,

Wow 150NM das ist ja ganz schön viel, hätte ich nicht gedacht :-)
Wo findet man die Drehmomente für die Ölablassschrauben der Achsen und Getriebe?

Vielen Dank!

Gruß Rainer

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-08-15 21:27:48
von Storenfried
Ich hab meine Ölablassschrauben an den Differenzialen mit 80NM angezogen. Das fühlt sich mit Drehmomentschlüssel jetzt auch gar nicht so viel an, ist aber trotzdem deutlich mehr, als 1/2 Zoll Ratsche am Drehpunkt mit Hand.
Damit sind zumindest meine Differentiale dicht.
Bei Schalt- und Verteilergetriebe wäre ich da etwas vosichtiger, da diese, zumindest bei mir und mienem 110-16 aus Alu sind. Wie das beim 90-16 ist weiß ich nicht.

Grüße, Störenfried

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-08-24 12:30:06
von rafi911
Danke für die Info :-)

Komisch das die Drehmomente nicht irgendwo stehen....

Gruß
Rainer

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-08-24 13:35:50
von meggmann
Die Werte gibts schon wenn du die Gewindegrösse weißt. In den Werkstatthandbüchern sind die üblicher Weise als Übersicht vorhanden - aber nicht mit der Bezeichnung der Schraube sondern den Größen.

Gruß Marcel

Re: Drehmoment Ölablasschraube Deutz Motor

Verfasst: 2020-08-24 20:41:25
von Der_Sven
Oha!
das ist doch wesentlich mehr, als die 20 Nm.

War jetzt eh in der Werkstatt um die Ecke. War auch einfacher mit der Altölentsorgung. Sie scheinen es richtig gemacht zu haben, da tropft nix.

Ich schaue nochmal in den Handbüchern, ob ich das Drehmoment auch finde.

Grüße,
Sven