Seite 1 von 1

Fragen zum Umbau von om321 auf 352 in einen L322

Verfasst: 2008-05-27 22:18:11
von Christian La322
Hallo! Stehe vor der Frage in meinem alten Feuerwehrwagen L322 einen om 352 einzubauen nachdem mir bei dem originalen Motor die Nockenwelle mit einem Lagerschaden kaputt gegangen ist. Nun habe ich die Frage kann ich so einen Motor überhaupt in mein Auto einbauen, kann ich meine Lichtmaschiene (Gleichstrom) an den den neuen Motor anbauen, wie sieht das mit der Getriebeanbindung aus, und wie funktioniert die Motorbremse bei dem neuerem Motor,kann ich sie mit dem alten Hebel unter meinem Lenkrad kombinieren?Was sagt der Tüv dazu? Ich hoffe es kann mir Jemand eine Auskunft erteilen. Vielen Dank im vorraus!!!

Verfasst: 2008-05-28 0:29:26
von Dieselmog
Hallo
In meinem 322 Bj. 62 ist auch ein OM 352A eigebaut.
Habe das Fahrzeug schon so gekauft.
Ist im Reparaturfall auch so vorgesehen, daß der Vorkammermotor durch den Direkteinspritzer ersetzt wird.
Die Motorbremse funktioniert weiterhin mit dem Hebel unterm Lenkrad, die Lichtmaschine ist eine 35A Drehstrom, wobei die alte Gleichstrom wahrscheinlich auch an den Motorblock paßt, da die Motorblöcke identisch sind und der OM 352 deswegen auch an das Getriebe paßt.

Gruß
Lothar

Verfasst: 2008-05-28 9:04:04
von mbmike
Ja, Lothar hat Recht!

Es passt alles, ist aber etwas mühsam ;-)). Habe genau dasselbe (LA 322, Bj. 1962) bereits hinter mir. Es passen alle Anbauteile und Aggregate vom OM 321 auf dem 352, inkl. Ventildeckel, Ölwanne, Kupplungsglocke, Abgasseite mit Motorbremse etc.. Du solltest aber schon einige Übung haben; das Schwierigste ist es dann, den Motor zu implantieren.

Den TÜV solltest Du direkt fragen, ist bei mir überhaupt kein Problem gewesen. Lima solltest Du eh auf modern umrüsten (wenn es nicht so original wie möglich bleiben soll?)

Check den neuen (gebrauchten?) Motor vorher gut, ich hatte nicht aufgepasst und daher braucht meiner jetzt ein wenig Öl, was ich im ausgebauten Zustand verhältnismäßig einfach in den Griff bekommen hätte -> Erfahrungswerte :mad: !

Viel Glück!

Verfasst: 2008-05-28 21:50:00
von Christian La322
Ist ja alles super,das bedeutet das ich mit dem alten Ventildeckel auch meinen alten Turbolader wieder verbauen kann? Habe noch nie einen Motor eingebaut, noch ausgebaut, irgendwann ist halt immer mal das erste mal, was muss ich beachten wenn ich den Motor einbaue, wo liegen die erwähnten Schwirigkeiten? Ich habe einen super rollfähigen Kran der perfekt unter meinen Vorbau passt und 2T hebt , damit müsste es doch eigendlich super hinhauen?? Welchen Motor kann ich denn verbauen, 352 II,352X,352A
stehen in meiner 1113 Bedienungsanleitung, von denen ich denke das sie passen könnten. Ich habe welche gesehen die von einem Unimog sind usw. Kann ich diese Motoren dann durch verbauen meiner Vorhandenen Komponenten auch verwenden? Bin für jeden Rat dankbar !! Vielen Dank für die Infos

Verfasst: 2008-05-29 9:10:57
von mbmike
Ja! Alles Ja!!! Komm am besten vorbei und schau dir meine Umbau an, dann, zeig ich Dir zur Fehlervermeidung das, was ich alles falsch gemacht habe. Wenn Du Dir einen 352A (viel Spaß!) besorgst, schau dass Du einen mit dem alten Turbo (Frischluftgebläse) kriegst. Das istr einbautechnisch am besten.

Der Kran muß zum rausheben ca. 50 - 70 cm ausgefahren werden - dann bleiben von den 2to nicht mehr viel über...

schreib mir mal ne pm.

Gruß

Mike

Verfasst: 2008-05-29 9:45:01
von Thomas H
Moin!

Hier gibts gerade einen OM 352 mit Getriebe, keine Ahnung ob der nicht möglicherweise sogar aus einem Kurzhauber stammt???
Wenn der Motor selbst nicht mehr gut ist lassen sich ja vielleicht wenigstens die Anbauteile verwerten?

Gruß
Thomas

Verfasst: 2008-05-29 12:29:56
von Pirx
Thomas H hat geschrieben:keine Ahnung ob der nicht möglicherweise sogar aus einem Kurzhauber stammt???
Hallo Thomas,

es ist ein Saugmotor mit einem Hauber-Getriebe, also sehr wahrscheinlich aus dem Kurzhauber. Das G3-Getriebe hat sogar noch die Hydraulikpumpe (vom Kipper?) am Nebenantrieb ...

Pirx

Verfasst: 2008-05-29 13:48:34
von mbmike
Pirx hat geschrieben: es ist ein Saugmotor mit einem Hauber-Getriebe, also sehr wahrscheinlich aus dem Kurzhauber. Das G3-Getriebe hat sogar noch die Hydraulikpumpe (vom Kipper?) am Nebenantrieb ...
sowie 4-Loch-Kompressor (wenn ich das richtig gesehen habe?) und ist in fertigem Zustand = läßt sich nicht drehen!! Steht bei den Fragen. Finger weg!

Verfasst: 2008-05-29 16:46:47
von iwilli
Moin!
mbmike hat geschrieben: läßt sich nicht drehen!! Steht bei den Fragen. Finger weg!
es macht den Eindruck, als sei der Fragesteller bei eBay mit dem Threadersteller identisch, also scheint dieser die Auktion schon im Blick zu haben ;-)

VG
Peter

Verfasst: 2008-05-30 8:41:40
von mbmike
Ohhha! Dann ist ja alles klaa! :happy:

Verfasst: 2008-05-30 9:30:25
von Thomas H
Moin!
den Motor bekomme ich nicht gedreht
könnte natürlich auch auf Unkenntnis/Unfähigkeit des Verkäufers hindeuten... :happy:
Was ich eigentlich fragen wollte: hat jemand hier aus dem Forum das Teil ersteigert? Evtl. hätte ich an dem Getriebe mit der angeflanschten Hydraulikpumpe Interesse... :wub:

Gruß
Thomas

Verfasst: 2008-05-30 22:16:21
von Christian La322
Hallo! Ich habe zwar die Frage gestellt,aber keine Angst! Habe den Motor nicht gekauft, die Antwort hörte sich nicht gut an! Und da ich noch ein Neuling bin binde ich mir ungerne ein Klavier um den Hals!!!! Falls aber hier Jemand einen om352 rumliegen hat der nicht nach einer großen Baustelle aussieht kann sich ja melden. Danke nocheinmal für die Antworten, super Forum!!