Seite 1 von 1

ESP Hanomag

Verfasst: 2008-05-27 14:14:04
von Anton
Hallo

Beim nachsehen der Ölstände habe ich wie in der Betriebsanleitung beschrieben auch bei der ESP geguckt.

Ölstandsschraube raus, und eigentlich hätte da laut Beschreibung Motoröl zum Vorschein kommen sollen. Sah aus und roch aber ehr wie Diesel. Komisch auch, es ist an der Stelle wo sie sein soll keine Ablassschraube vorhanden.

Kann es sein, das die Pumpe keinen Ölwechsel benötigt und über den Diesel geschmiert wird?

BJ ist 1965. Wäre ja möglich, das die Betriebsanleitung auf Grund technischer Änderungen nicht genau mit dem Fahrzeug überein stimmt.

Viele Grüße Anton

Verfasst: 2008-05-27 15:55:10
von Uwe
Hallo Anton,

normalerweise wird die ESP mit Motoröl geschmiert. Normal ist in gewissem Umfang aber auch, das Diesel in den Ölsumpf einsickert, so kann es auch zu Flüssigkeitsständen über Max kommen.

An einem der Hanomags habe ich auch eine ESP ohne Ablaßschraube, auch das ist wohl nicht ungewöhnlich. Ich habe das Öl bislang immer mit einer Kanüle abgesaugt.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2008-05-27 16:15:58
von Anton
Uwe hat geschrieben:Normal ist in gewissem Umfang aber auch, das Diesel in den Ölsumpf einsickert, so kann es auch zu Flüssigkeitsständen über Max kommen.


Danke Uwe,

so was hab ich mir schon gedacht. Mein Nachbar hat einen Boschdienst und will sich auch mal schlau machen ob und was es genau für Typen mit und ohne Ablassschraube gibt.

Wenn ich genaueres weiß, steht es demnächst hier.


Viele Grüße Anton

Verfasst: 2008-05-27 17:50:32
von AL28
Hallo
Bei der Bedienungsanleitung steht ja auch drin " nur kontrollieren , und was zuviel ist ablassen " .
Habe mich beim ersten mal lesen auch darüber gewundert .
Also meine Kontrollschraube aufgemacht und ca. einen halben liter Diesel abgelassen . :D
Die Pumpe wird auch einwandfrei funktionieren wen sie nur mit Diesel geschmiert ist .
Wen du mal die Pumpe ausbaust und sie für den Eibau wieder neu befüllen musst nehme Motoröl , ansonsten lass immer einmal im Jahr das überflüssige Diesel ab .
Bei einer Pumpe mit Ablassschraube , kann mann sich alle zehn Jahr mal einen Ölwechsel gönnen ( habe ich erst hinter mir gebracht ) .
Gruß
Oli

Verfasst: 2008-05-27 22:04:25
von QuasiLupus
Guten Abend!

hatte vor einer woche meinen hano beim boschdienst, und der sagte mir da müsste immer öl drin sein! denn wenn nur diesel drin ist dann kann sich kondenswasser bilden und dann rostet das ding und ist hinüber!

grüße
flo

Verfasst: 2008-05-27 22:30:41
von hanomakker
...und für die nicht-wechsler irgendwann fängt die esp an zu sabbern und hört auch wieder auf und fängt dann irgendwann wieder an....

denn sie hat einen überlaufschutz.

aber das mit dem kondenswasser sollte man auch bei öl nicht vernachlässigen, da emulgiert es halt nicht so schnell.

meine beiden hanomags haben die ablasschraube und ich hab noch keine PE pumpe mit regler gsehn die keine hat.

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2008-05-27 22:58:30
von QuasiLupus
dem kann ich nur zustimmen, ich kenne auch keine esp ohne ablassschraube!

gruß
flo

Verfasst: 2008-05-28 8:53:03
von AL28
Hallo
Naja ich kenne nur meine zwei ESP ( die eingebaute und die Reserve )
Da kann man das Öl ablassen .
Ich will aber nicht ausschließen das es ESP -Typen gibt wo es nicht geht . Ich habe im meinen Leben schon genug unsinniges gesehen . :D
Ob nun Öl der Schmierung dient , oder Diesel , die ESP vom AL 28 läuft mit beiden Problem los . Sonst wären die ESP vom AL 28 noch gesuchter als das Verteilergetriebe . :lol:
Da mein AL 28 regelmäßig bewegt wird hält sich das Problem mit dem Kondenswasser in grenzen .
Ob da nun Diesel oder Öl drin ist , ist egal , beides Schwimmt auf Wasser , und rosten tut auch nur eine Stehende Pumpe .
Im gossen und ganzen wundere ich mich doch uber bestimmte Ansichten wie die Wartungsanleitung vom Werk beim AL 28 auszulegen ist .
Der Ölwchsel inter wall wird gerne verdoppelt oder sogar verdreifacht . Genauso beim Ventile einstellen oder Abschmieren , aber bei der ESP , wo nie ein wechsel vorgeschrieben ist , der wird Favorisiert ? :dry:
Es geht halt nichts über einen gepflegten Hanomag . :rock:
Gruß
Oli

Verfasst: 2008-06-08 13:21:50
von tankred
Es gibt die alte und die neue Variante von ESP: Bei der alten ist der Einstelldeckel ein Messing(?)teil mit Schlitz, die hat dann auch ne Ablasschraube, bei der neuen ist der große Deckel ein Blechteil mit 6-Kant, da gibts auch keine Ablasschraube mehr. Ölstandkontrollschraube haben beide.

Bei der neuen den Schlonz mit ner Spritze aus der Apotheke (oder vom Bahnhof - für den der Sparen muß) und nem Stückchen Schlauch absaugen.

Gruß