Seite 1 von 2

0,5er Bohrung oder AL-28 mit 12 Liter bei 95 Km/h

Verfasst: 2008-05-25 21:28:39
von lakto
Hi,
mir wurde am Wochenende versichert das,wenn man ein winziges Löchlein an der richtigen Stelle der ESP bohrt,der Hano deutlich weniger Treibstoff (12L :eek: ) bei deutlich erhöhter Leistung (95 km/h :lol: )verbraucht :eek:
:bored:
Die Begründung dafür ist das Argument, das die ESP nicht gespült würde :eek: :eek: bzw ungute Druckverhältnisse in der ESP,diese sich quasi selbst bremsen würde
Nach dieser Prozetur würde er auch nicht mehr nageln.
Da der gute Mann nicht von seiner Aussage abzubringen war und tausend Eide darauf schör,das es bei seinen Hanomag funktioniert hat,bin ich mir nicht zu schade das mal als Thema anzubringen.
Hat jemand schon ähnlich hahnebüchenes gehört oder bin ich einfach ein Ignorat und stehe hier vor einen fast Perpetum Mobile ohne es zu merken?
Gruss
lakto

Verfasst: 2008-05-25 21:42:04
von Filly
Halte ich für Blödsinn...

12 L entspräche einem Minderverbrauch von locker 25 %. Das kann nicht durch Druckverhältnisse verursacht werden. Wenn dem so wäre, dann würden ja normalerweise 4 L/100 km als Verlustleistung in Wärme umgewandelt. Das wär ne heiße Angelegenheit.

Um die Geschwindigkeit bei gleichem Getriebe zu erhöhen müsste die Drehzahl angehoben werden. Wie schnell läuft ein Hano in der Ebene? Eine Steigerung von ca. 80 auf 95 km/h sind 20 % mehr. Das wäre eine unglaubliche Drehzahlsteigerung, die kein Motor auf Dauer mitmacht.

Christoph

Verfasst: 2008-05-25 22:16:16
von kochy25
Filly hat geschrieben:H Eine Steigerung von ca. 80 auf 95 km/h sind 20 % mehr. Das wäre eine unglaubliche Drehzahlsteigerung, die kein Motor auf Dauer mitmacht.

Christoph
:rock: :rock: :rock: :rock: :rock:


Stimmt wohl. Bei so einer drehzahlsteigerung ducken sich die kolben weil sie sonst von den ventilen einen drauf bekommen :-).

NIEMALS ein loch in ein empfindliches bauteil bohren. Auch nicht das Kolbenfenster glauben hihi.

Marco

Verfasst: 2008-05-26 0:50:48
von makabrios
Hallo,
ohne irgendwelche fiesen Hintergedanken:
Was gönnt sich der AL28 so auf der Straße?

Dem Alter und Stand der Technik seinerzeit wäre alles unter 20l/100km im grünen Bereich.
Überdies, um eine Lanze für die entsprechenden Besitzer zu brechen, ist die verbaute Technik auch nach dem 4. Weltkrieg funktionsfähig.

Gruß
MAK

Verfasst: 2008-05-26 1:12:00
von lkw-allrad
Wie wär's, wenn Du im Abstand von 1 cm 0,5 mm Bohrungen in den Aufbau bohrst,
das ergibt rein mathematisch eine Gewichtsersparnis von ca. 8 %, nein bis zu 12 %
das ergibt
grübel, grübel, grübel
ca. 2 Liter wenigstens weniger an Verbrauch !!
Dafür sitzt Du allerdings im Nassen Koffer :P :P
Eine Steigerung von ca. 80 auf 95 km/h sind 20 % mehr. Das wäre eine unglaubliche Drehzahlsteigerung, die kein Motor auf Dauer mitmacht.
Du liest keine Bücher wie zb:
"Moderne Motoren seziert und frisiert"
Da geht viel mehr als man glaubt !

Verfasst: 2008-05-26 8:07:03
von Wilmaaa
makabrios hat geschrieben: Was gönnt sich der AL28 so auf der Straße?
Kommt darauf an, da gibt's die unterschiedlichsten Erfahrungen.

Unsere Pritsche, leer ca. 2,9to, Bereifung 275/80R20 MPT81, 13,5l bis 15l, je nach Fahrweise

Hano mit Koffer, ca. 4,4to reisefertig, Bereifung wie Pritsche, zwischen 15 und 16,5l, je nach Fahrweise

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2008-05-26 17:21:10
von AL28
Hallo
Je nach Fahrweise bracht meiner zwischen 16,5 bis 23 l auf 100 km .
Wobei die meisten die kenne immer mit 20 l rechnen .
Gruß
Oli

Verfasst: 2008-05-26 17:45:03
von hanomakker
hallo

alzo marianne braucht so 18-23 liter.

aber ab ca 3060 umdrehungen werden die dehnschrauben an den pleuel schwach. also würd ich das lassen mit drehzahlsteigerung. vielleicht noch 2850 oder 2900 umd. aber mehr nicht.

dass die esp eventewell sagen wir mal etwas ungünstig läuft mag ja sein. ich denk da an den bescheidenen rohrfilter vor der spritpumpe. und im eigentlichen kommt wirklich nichts mehr raus ausser über die düsen und rücklaufleitungen.

ich wüsste jetzt nicht wo ich ein loch bohren soll, aber dass die pumpe einen regelmässigen austausch des diesels erfährt denk ich net dass des des schlechteste is.

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2008-05-26 19:53:25
von Wilmaaa
Im Gelände braucht Hano so um die 22l.

Hani ist halt die Spritsparversion. :D

Verfasst: 2008-05-26 20:10:34
von lakto
Hi,
meiner nimmt sich ca. 20 l.
Alles unter 16 Liter halte ich eigentlich für Legenden.Aber man weiss ja nie!
Der Typ meinte die Bohrung müsste hinter den Verschraubungen der Einspritzleitungen angebracht werde.Allerdings ganz winzig,0,5mm und dann fast wieder zugeklopft.
Ich glaub´s ja auch nicht wirklich.
Aber wie gesagt:Man weiss ja nie
Gruss
lakto

Verfasst: 2008-05-26 20:19:06
von Wilmaaa
lakto hat geschrieben:Alles unter 16 Liter halte ich eigentlich für Legenden.Aber man weiss ja nie!
Auf der Strecke Frankfurt - Bayreuth hab ich mit Hani (der ja leer ein Leichtgewicht ist) tatsächlich 13,5l gebraucht. Halbe Strecke Bundesstraße, halbe Strecke Autobahn. Hab's mehrmals nachgerechnet, es stimmte. :)

Mit Kofferaufbau klappt ein derart niedriger Verbrauch eher nicht. ;)

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2008-05-26 20:38:09
von KapitaenKuhnke
also ich hab meinen mal auf 9,8 Liter gekriegt, mit Allrad wohlgemerkt!

:eek: :D :D :D


im Schnitt so 16-18... ich rechne immer mit 20 Litern und freue mich wenns weniger ist....

Allradverbrauch - keine Ahnung...Ural-Niveau ist aber bestimmt nicht

Verfasst: 2008-05-27 11:50:55
von QuasiLupus
Gibt es auch Hanomagfahrer, die sich auskennen?

für mich absoluter blödsinn, der hat noch nicht kapiert wie ein motor funktioniert!

Gruß
Florian

Verfasst: 2008-05-27 12:01:31
von rocknroll
der hat nur vergessen was dazu zusagen, also an em loch Kommt ein Rörchen ran daran ist wiederum ein wassser-methanol-Anlage verbaut..........................

es lebe die Leistungssteigerung

Verfasst: 2008-05-27 12:02:19
von Wilmaaa
QuasiLupus hat geschrieben:Gibt es auch Hanomagfahrer, die sich auskennen?
Klar, ich kann Dir hier im Forum auf Anhieb mindestens fünf nennen. :)

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2008-05-27 12:11:08
von QuasiLupus
dann bin ich ja froh!!

florian

Verfasst: 2008-05-27 12:23:32
von lakto
QuasiLupus hat geschrieben:Gibt es auch Hanomagfahrer, die sich auskennen?

für mich absoluter blödsinn, der hat noch nicht kapiert wie ein motor funktioniert!

Gruß
Florian
Hi Florian,
es ist nicht so,das ich ganz auf der Brotsuppe dahergeschwonnen bin.
Aber meiner Ansicht nach kann man auch mal Unwahrscheinliches und Hahnebüchenes bereden.
Es sind schon aus den dümmsten Ideen guten Sachen entstanden.
Nix für ungut!
Gruss
lakto

Verfasst: 2008-05-27 13:32:46
von QuasiLupus
Hi Lakto,

sorry wenns so rüber kam, ich wollte keinem zu nehe treten, ich finds auch klasse dass du das reingestellt hast, ich hab selten so gelacht!! :lol:

aber mal ehrlich, ich rede auch viel scheiss wenn der tag lang is, aber sowas zählt ja mal zur rubrik lieber mal den mund halten!

grüße
flo

P.S.: mich würde interessieren wieviele hano besitzer die bohrstelle nun suchen werden..... :D
nix für ungut!

Verfasst: 2008-05-27 13:40:48
von Wilmaaa
QuasiLupus hat geschrieben: aber mal ehrlich, ich rede auch viel scheiss wenn der tag lang is, aber sowas zählt ja mal zur rubrik lieber mal den mund halten!
Das klingt, als hätte der Lakto sich das ausgedacht. :ohmy:

Ich hab das anders verstanden.

Und wieso nicht auch mal auf den ersten oder zweiten Blick seltsame Fragen diskutieren - wer weiß, welche spannenden Ideen herauskommen. :)

Wilmaaa :cool:

P.S.: Es gibt ja auch nicht so viele Hano-Fahrer, die dringend auf der Suche nach mehr Leistung aus dem orginalen Triebstrang sind. Wer schneller sein will, kauft sich entweder ein anderes Fahrzeug oder rüstet auf Mercedesmotor o.ä. um.

Verfasst: 2008-05-27 17:00:48
von felix
Moin,

so völlig abwegig ist das nicht. Die Bohrung in Überströmventil regelt den drehzahlabhängigen Innendruck der ESP (Bohrungsdurchemsser konstnt, Fördermenge der Kolbenpumpe Drehzahlabhängig). Dieser Vordruck in der Pumpe lässt die Düsen früher öffnen (wenn auch nur minimal). So ergibt es sich, dass bei hoher Drehzahl minimal früher einegspritzt wird, udn das ist durchaus ein gewollter Effekt.

Generell braucht ein Motor bei einem früheren Einspritzzeitpunkt weniger Sprit, hat mehr Leistung auf Kosten überproportional höherer Belastungen, mehr "Nageln", höherem Stickoxydausstoß. Beim "Frisieren" kann man durchaus mal 1-3° nach vorne probieren.


Aber: Wenn man die Bohrung größer macht, zieht man den Zeitpunkt eher nach hinten, was tendentiell zu weniger Leistung und höherem Verbrauch führt. Es sei denn es gab vorher eine irgendwie 0,9er bohrung die man gegen eine 0.5er tauscht.

Generell würde ich den Motor erst einmal mit dem Schraubenschlüssel frisieren, und nicht mit der Bohrmaschine... :) Aber wenn ein höher Vordruck gerade bei hohen Drehzahlen benötigt wird kann eine Bohrung ein besseres Ergebnis bringen. Das ist aber etwas für Leute, die die Hannomag-Motorkennline auf den Rücken tätoviert haben, der Tipp kling irgendwie nach "stiller Post", den würde ich noch einmal genau aus erster Hand überprüfen.

MlG,
Felix

Verfasst: 2008-05-27 17:06:41
von tauchteddy
felix hat geschrieben:Aber: Wenn man die Bohrung größer macht, zieht man den Zeitpunkt eher nach hinten, was tendentiell zu weniger Leistung und höherem Verbrauch führt. Es sei denn es gab vorher eine irgendwie 0,9er bohrung die man gegen eine 0.5er tauscht.
Das wird es sein, Lakto hat es nur falsch verstanden: er sollte nicht aufbohren, sondern zubohren :D

Verfasst: 2008-05-27 17:46:14
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
er sollte nicht aufbohren, sondern zubohren
Noch nie was von Recht- und Linkslauf bei Bohrmaschinen gehört? :angel:

Duck und ganz schnell weg!

Marcus

Is alles ganz anderdter

Verfasst: 2008-05-27 20:39:33
von kartoffel-koenig
Das Loch hat glaub ich nur einen Sinn das Licht in die ESP gelangt und der Sprit weiss wo er hin muss in der Dunkeln ESP. Somit läuft der Sprit schneller durch die Pumpe =mehr Leistung


Oder etwa net?????

Verfasst: 2008-05-27 20:45:45
von Krusty
felix hat geschrieben:Das ist aber etwas für Leute, die die Hannomag-Motorkennline auf den Rücken tätowiert haben
:rock: :lol:

Verfasst: 2008-05-27 21:59:34
von QuasiLupus
Das klingt, als hätte der Lakto sich das ausgedacht.

Ich hab das anders verstanden.
@ Wilmaaa:

ich hab es auch anders verstanden! :angel:

gruß
flo

Verfasst: 2008-05-27 22:02:51
von Wilmaaa
QuasiLupus hat geschrieben:[
ich hab es auch anders verstanden! :angel:

gruß
flo
Hm, die Worte Deines Postings ließen da einen recht weiten Interpretationsspielraum.

Aber gut, nun ist's klarer.

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2008-05-27 22:07:39
von QuasiLupus
@ wilmaaa:

ich möchte hier keinem zu nahe treten. aber man darf sich doch über solche aus dem nichts gegriffenen behauptungen aufregen! ich bin zwar kein kfz mechaniker oder boschmann, aber soviel hab ich in den 10 jahren hanomag gelernt, es gibt keine bohrung die ihn schneller macht!
es wär das erste auto meines wissens, wo das geht!

grüße
flo

Verfasst: 2008-05-27 22:18:43
von Wilmaaa
QuasiLupus hat geschrieben:man darf sich doch über solche aus dem nichts gegriffenen behauptungen aufregen!
Es geht ja nicht darum, seiner Verwunderung keinen Ausdruck verleihen zu dürfen.

Threadersteller, in diesem Falle lakto, schreibt: Leute, mir hat da einer was erzählt, und das ging so.
Irgendwann schreibt jemand, in diesem Falle Du: Wenn man keine Ahnung hat, soll man einfach die Klappe halten.

Das war missverständlich formuliert, denn es konnte damit auch gemeint sein, der lakto habe keine Ahnung - der ja die Geschichte nur erzählte und sie sich nicht ausgedacht hatte.

Um nichts anderes ging es mir - und wir sehen an diesem Beispiel wunderbar, wie schnell man mit schriftlicher Kommunikation in eine falsche Richtung rennen kann.

Alles klar? ;)

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2008-05-27 22:22:17
von QuasiLupus
:unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig:

ich gelobe besserung!!

lg
flo

Re: Is alles ganz anderdter

Verfasst: 2008-05-27 22:29:32
von kochy25
kartoffel-koenig hat geschrieben:Das Loch hat glaub ich nur einen Sinn das Licht in die ESP gelangt und der Sprit weiss wo er hin muss in der Dunkeln ESP. Somit läuft der Sprit schneller durch die Pumpe =mehr Leistung


Oder etwa net?????

:totlach:

Aua mein bauch - ich habe selten so gelacht - erinnert mich doch irgendwie an meine lehrzeit wo man uns versucht hat mit "klemmenbezeichnung für die Vergaserinnenbeleuchtung" auszufragen. Oder den mit der Kolbenrückholfeder ist auch gut.


Auf dann - ich geh dann mal kackpatronen für den Drehmomentschlüssel holen - meine sind alle :totlach:

Marco