Seite 1 von 1

Klickern bzw. Tickern unter Volllast

Verfasst: 2008-05-16 7:41:16
von Micha
Ich habe so ein komisches Klickern oder Tickern im Motorraum. Orten kann ich es nicht. Man hört es, wenn ich richtig Gas geben. Gebe ich vorsichtig nur etwas Gas, dann ist es nicht. Es ist auch nicht Drehzahlabhängig sondern taucht bei niedrigen und hohen Drehzahlen aber nur unter Volllast auf. Im Leerlauf hört man es nicht. Erst dachte ich an das Ventilspiel, aber nach dem Einstellen ist es immer noch da.
Was könnte das wohl sein? Vielleicht die Ventile, die in den Ventilsitz knallen? Irgendwie habe ich im Gefühl, dass es mit den Ventilen zusammenhängt. Oder hat jemand eine andere Idee?

Tüzz Micha

Verfasst: 2008-05-16 8:08:08
von Christian H
:eek:

Aaaja, und wir raten jetzt erst einmal, um welches Fzg es geht.
Wer solche Fragen stellt sollte etwas detailliertere Informationen liefern.

Christian

Verfasst: 2008-05-16 8:10:37
von Wilmaaa
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es sich um einen A-L28 handelt.

Verfasst: 2008-05-16 8:51:05
von landwerk
Moin


Ferndiagnosen sind immer schwierig. Unabhängig vom Fahrzeugtyp könnten die Symptome aber schlimmstenfalls auf einen Lagerschaden hinweisen.

Einspritzdüsen können unter Last auch mal Geräusche machen was vielleicht noch wahrscheinlicher ist.

Lagerschäden bei größeren Dieselmotoren sind eher selten.


Ich tippe also mal auf die Düsen.

Oder Du hast das Auto neu , keinen Vergleich und alles ist normal.


Grüße Oli

Verfasst: 2008-05-16 9:13:54
von mbmike
Tippe auf "im Motorraum eingesperrten Marder", dem im Al 28 bei Höchstgeschwindigkeit von 72 einfach zulaut wird - Dann nimmt er die Krallen in die Pfote und meldet sich lautstark an der Spritzwand. :cool:

Verfasst: 2008-05-16 9:17:52
von stef@n
Oder die Euromünzen, die bei den Spritpreisen und dem Durchsatz bei Volllast einfach in den Spritleitungen anecken... :angel:
Gruß

Stefan

Verfasst: 2008-05-16 10:53:01
von mbmike
stef@n hat geschrieben:Oder die Euromünzen, die bei den Spritpreisen und dem Durchsatz bei Volllast einfach in den Spritleitungen anecken... :angel:
Gruß

Stefan
Halt ich für äußerst unwahrscheinlich, da aktuell bereits Scheine verschluckt werden, deren Lärmemissionswerte bei Vernichtung unterhalb der Schmerzgrenze liegen.... das ist im Übrigen erklärtes Ziel der seinerzeitigen Bundesregierung gewesen - als der Juniorpartner behauptete, es wäre weltrettend den Spritpreis auf 5,- DM je Liter anzuheben! Zur Ehrenrettung muß man konstatieren, dass man die Umsetzung dieses ehrgeizigen Vorhabens den Nachfolgern überlassen hat. Der Weg ist ja zumindest bereits weitestgehend erfolgreich beschritten worden. :cold:

Jetzt ernsthaft: Mach mal den Druckregler sauber! So als ersten Ansatz. Vielleicht ist es dann schon weg.

Re: Klickern bzw. Tickern unter Volllast

Verfasst: 2008-05-16 11:24:22
von nik100943
Micha hat geschrieben:Ich habe so ein komisches Klickern oder Tickern im Motorraum. Orten kann ich es nicht. Man hört es, wenn ich richtig Gas geben. Micha
Klarer Fall,

ich kenn' das von meinem DB 300 CE-24 Cabrio...
Das sinn die Hydrostößel.
@Micha, mach doch einfach wieder mal Ölwechsel mit Filterwechsel. Dann hat's sich ausgeklickert... :D

Sachverständige Grüsse aus Mainz
Nik

Verfasst: 2008-05-19 7:32:55
von Micha
Sorry, da war ich ganz in Gedanken und dachte, dass jeder einen Hanomag fährt.
Also es ist ein A-L 28.
Die Düsen können es nicht sein. Die habe ich gerade erst neu und vorher, mit den alten Düsen, war das Geräusch auch schon da.
Der Wagen ist auch nicht neu, das Tickern gab es früher noch nicht.
Ich weiß, dass eine Ferndiagnose sehr schwierig ist, wollte es aber doch mal versuchen um ein paar Anregungen zu bekommen, denn ich weiß im Moment nicht, wie ich herausfinden kann, was das ist bzw. wo es herkommt.

Tüzz Micha

Verfasst: 2008-05-19 10:17:43
von AL28
Hallo
Einspritzbeginn zu früh , oder wen es von unten kommt beginnender Pleuellager schaden , was ich persönlich nicht glaube .
Unregelmäßige Verbrennung in den Brennräumen durch Ablagerungen .
Ohne es zu hören , schwer zu sagen .
Gruß
Oli

Verfasst: 2008-05-19 12:00:47
von x.l.
Moin,
Der Wagen ist auch nicht neu,
...

leider, leider.... schick wärs ja wenns den noch geben würde.

Gruß
axel

Verfasst: 2008-05-19 12:15:40
von egn
Beim KAT gibt es gelegentlich auch so ein Ticken, aber hauptsächlich unter hoher Last und dann drehzahlabhängig. Es hört sich an wie die Doisierpumpe einer Standheizung.

Bisherige Vermutungen:
- Ventilspiel
- Druckregler
- Kompressor
- Einspritzpumpe
- Drehzahlwelle (Knick)

Bisher wurde die Ursache nicht gefunden.

Verfasst: 2008-05-21 9:06:44
von Bustreter
kolbenbolzen tickern ....kenn ich vom motorrad...sehr schlecht!! und genau mit den symtomen..!