Seite 1 von 1

Bundmutter Kardanwellenanschluß Vorderachse LA710 ?

Verfasst: 2008-05-14 20:46:54
von lunschi
Hallo Kurzhauber-Spezialisten,

weil ich jetzt nach und nach die ganzen Simmerringe am Antrieb unseres LA710 wechseln darf :wack: , hab ich gerade ein Problem: der Kardanwellenflansch an der Vorderachse ist mit einer Bundmutter M28 gesichert, die in einer Wellennut verstemmt ist.

Jetzt war ich beim freundlichen und wollte eine neue haben, weil ich die alte nicht noch mal verbauen wollte. Der sagte mir aber, das laut seinen Unterlagen in meinem Auto eine Kronenmutter (mit Splint) verbaut sein müsste. Mit der Bundmutter zum Verstemmen konnte er mir nicht weiterhelfen.

Hat jemand eine Teilenummer oder eine andere Bezugsquelle für sowas? Könnte mir vorstellen, das es die sogar irgendwo als Normteile gibt...

Gruss,
Kai

Verfasst: 2008-05-15 12:40:35
von Pirx
Hallo Lunschi,

irgendetwas stimmt da nicht: ich kann keine Mutter mit Gewinde M28 finden. Da ein solches Gewindemaß aber eh nicht sehr gängig ist, gehe ich mal davon aus, daß Du Dich vermessen hast.

Theoretisch sollte bei Dir folgende Mutter verbaut sein:
Teilenummer A 324 353 00 72
6-Kant-Bundmutter
Gewinde M32x1,5
Schlüsselweite SW41
Bund-Durchmesser 50 mm

Diese Mutter ist allerdings nicht mehr lieferbar, sondern wurde ersetzt durch folgendes Teil:
Teilenummer A 385 351 03 72
12-Kant-Bundmutter
Gewinde M32x1,5
Schlüsselweite SW41
Bund-Durchmesser 49 mm
Preis 5,71 EUR + MWSt.

Blöd ist, daß man für die 12-Kant-Mutter eine 12-Kant-Nuß braucht ...

Pirx

Verfasst: 2008-05-15 14:58:23
von mbmike
Bild
Bild[/img]

Meinst du die Mutter die im oberen Bild oberhalb der "1" im Flanschkörper sitzt? Leider schlecht zusehen -> mußte das Bild sehr grob machen, damit die Datei nicht zu groß wird - aber vielleicht geht´s doch?

Im unteren Bild ist die gar nicht zu sehen - sieht mir sehr nach einer Standard-Mutter aus???????? Oder liegt es daran, dass 322er Achsen doch irgendwie anders
sind??????????
hier nochmal der Ausschnitt: Bild

Verfasst: 2008-05-15 15:53:13
von Mathias
moin moin klar ist das eine standart mutter... mur bekommt man sie nicht im baumart...auch wenns ein normteil ist...
nimm die von pirx vorgeschlagene, die passt...
mfg: mathias :D
ps: meist ist die normale nuss vom aussendurchmesser zu gross und muss abgederht werden! :huh:

Verfasst: 2008-05-15 17:46:21
von felix
Hallo,

was spricht gegen die alte? Die Macke in Bund schön wegfeilen, zusätzlich Kleber dran und gut. Kommt so wie so an einer anderen Position zum Stehen.

MlG,
Felix

Mutter

Verfasst: 2008-05-15 19:29:03
von lunschi
Hallo,

also die alte wird schon genau da wieder zu sitzen kommen wie jetzt - es wird ja keins der verspannten Bauteile ausgetauscht. Gefällt mir auch einfach nicht.

Hmmh, brauch ich also wohl doch eine 12-kant-Nuss in 3/4"...

Na gut - trotzdem vielen Dank für die Tipps!!

Gruss,
Kai

Verfasst: 2008-05-17 2:06:23
von felix
also die alte wird schon genau da wieder zu sitzen kommen wie jetzt
Vormachen! Ich habe noch nie erlebt, dass diese Muttern bei gleichen Teilen und vorschriftsmäßigem Anzugsmoment an der selbe Stelle zum Sitzen gekommen sind.

MlG,
Felix