Seite 1 von 1
VTG Kontrollschraube->welche Größe?
Verfasst: 2019-10-23 20:00:41
von Beredel
Hallo,
aus nicht näher erklärbaren Gründen

muss ich wissen welches Gewinde auf der Kontrollschraube des Verteilergetriebes ist. Meines lässt sich nicht mehr messen

Irgendwas richtung M12 vermute ich. In meinen Unterlagen konnte ich nichts dazu finden.
Danke vorab!
LG
Bernhard
Re: VTG Kontrollschraube->welche Größe?
Verfasst: 2019-10-24 9:12:10
von DaPo
Hallo Bernhard,
auf meinem Monitor sieht das nach M3 oder so aus.
Re: VTG Kontrollschraube->welche Größe?
Verfasst: 2019-10-24 9:41:20
von Beredel
"Monitor" bedeutet das du das Bild betrachtest oder das du gerade im Iveco Teilekatalog blätterst?
Der abgenudelte Gewindedurchmesser ist ungefähr 11mm. Daher schließe ich auf M12 aber die Steigung kann ich nicht mehr erkennen.
Re: VTG Kontrollschraube->welche Größe?
Verfasst: 2019-10-24 11:07:02
von Weickenm
Servus Bernhard,
ich denke, es könnte hilfreich sein, wenn Du ein Bild davon postest, auf dem Du mit einem Messschieber deine Schraube einspannst.
Am Besten so aufgelöst, dass man etwas reinzoomen kann und die Nonius Skala mit ablesen kann.
Bedenke hierbei die maximale Auflösung die die Foren Software mitmacht.
Ansonsten wäre eine Getriebenummer für die Fraktion der Explosionszeichnungen auch eine nicht unerhebliche (Teil-)information.
Oder mittels Fahrgestellnummer bei Deiner Niederlassung des Vertrauens.
Beste Grüße
Florian
Re: VTG Kontrollschraube->welche Größe?
Verfasst: 2019-10-24 13:04:44
von Bernhard G.
Beim Mercur ist es ein M12-Gewinde - Steigung weiß ich nicht. Nimm halt eine M12 Schraube und probiere vorsichtig aus, ob sie sich eindrehen läßt. Wenn nein, dann ordere bei Deinem lokalen Teiledealer die Febi 30968 (M12x1,5)und die Febi 30264 (M12x1,25) - eine von beiden sollte passen.
Re: VTG Kontrollschraube->welche Größe?
Verfasst: 2019-10-24 13:25:05
von DaPo
Hallo Bernhard,
Beredel hat geschrieben: ↑2019-10-24 9:41:20
"Monitor" bedeutet das du das Bild betrachtest oder das du gerade im Iveco Teilekatalog blätterst?
Monitor bedeutet Bildschirm.
Ich wüßte nicht, warum ich im Iveco Katalog blättern sollte, du hast ja nichts von Iveco oder sonst irgendwas geschrieben, nur VTG.
Leider weiß ich nicht bei Jedem, welches Fahrzeug genau er fährt, und ich denke, das geht den Meisten hier so.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Etwas genauere Angaben wären hilfreich

Re: VTG Kontrollschraube->welche Größe?
Verfasst: 2019-10-24 13:35:21
von Beredel
Hi. Ja sorry ich habe vergessen zu erwähnen um welches Fahrzeug es geht. Iveco 90-16. Bin parallel noch in einer reinen 90-16 Gruppe und komme da in der Hitze des Gefechtes durcheinander
Bin über einen ähnlichen Teilekatalog auch schon weiter gekommen. Müsste M12x1,5 sein. Ich kann nicht die Standardschraube bestellen weil das Gewinde erst ab 10mm trägt. Der vordere Bereich ist vermurkst. Deshalb benötige ich eine längere Schraube. Aber ich hab schon ne Idee wo ich die bekomme.
Allen ein Danke für die Mühe!
Re: VTG Kontrollschraube->welche Größe?
Verfasst: 2019-11-02 22:52:21
von Kleine Fee
Hallo
Bei mir war ne M12 mit Standardgewinde drin - ebenfalls völlig vermurkstes Gewinde.
Also aufgebohrt und M14 reingeschnitten - Standardschraube mit Cu-Ring.
Hält bestens
Gruss
Daniel
Re: VTG Kontrollschraube->welche Größe?
Verfasst: 2019-11-02 23:56:51
von Beredel
Hey,
war bei mir ein M12x1,5 Gewinde. Das müsste auch der Standard sein. Konnte ich nachschneiden, neue längere Ölablassschraube rein und hält wieder top.
LG
Bernhard