Seite 1 von 1
Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-21 21:54:08
von bikemaniac
Hallo,
Tausche zur Zeit mein Differential beim Mercedes 1120 aus. Ich gehe von i=5.25 auf i=4.3. Ich muss jetzt das Lagerpaket vom Kegelrad entfernen/rauspressen aber blicke nicht durch wie ich es machen soll. Ich habe eine hydraulische Werkstattpresse zur verfügung und meiner Meinung nach funktionert eine Standard Trennvorrichtung nicht - es ist einfach VIEL zu eng (siehe Fotos).
Der Rote Pfeil zeigt wo man vorzugsweise die Kräfte bei der Trennung einleiten sollte. Ich glaube nicht das man am Aussenring angreifen darf. Der dünne Ring ist der Käfig. Hat jemand eine Idee was ich hier machen kann - bin ziehmlich ratlos.
Lucas
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-21 22:11:16
von Hecki28
Kommst Du da mit einem Trennmesserabzieher nicht rein?
Gruß
Christian
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-21 22:11:16
von Pirx
Ich habe die Lager mit einem Standard-Abzieher heruntergezogen. Man muß dabei notgedrungen an den Außenring gehen. Hinterher die Lager wegschmeißen und neue verwenden.
Habe leider keine Bilder vom Abziehen. Weitere Bilder findest Du hier:
viewtopic.php?p=475087#p475087
viewtopic.php?p=476589#p476589
Pirx
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-21 22:22:33
von Hauptse
Hallo,
da musst du ein neues Lager besorgen.
An den Innenring kommt keiner ran.
Und wenn du das Lager über den Aussenring abziehst, ist die Gefahr für eine Beschädigung groß.
Gruß Andreas
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-22 9:39:43
von bikemaniac
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-22 11:03:48
von Hauptse
Aber rentabel ist das wohl eher nicht
Kostet das Lager eine Vermögen?
Oder gibt es das Lager nicht mehr
Im Normalfall macht man das neu um nicht die selbe Arbeit nach kurzer Zeit nochmals zu machen.
Gruß Andreas
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-22 11:33:02
von FrankS
Moin,
genau das hätte ich jetzt auch gedacht - 2 neue Sätze Lager kaufen...
Grüßle Frank
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-22 11:54:01
von FrankS
Moin,
wie ist es denn mit den Ausgleichsscheiben - die finden doch VOR und HINTER den Lagern ihren Platz, richtig? Dann braucht man u.U. ein Werkzeug zum Auspressen...
Grüßle Frank
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-22 12:36:18
von bikemaniac
FrankS hat geschrieben: ↑2019-09-22 11:54:01
Moin,
wie ist es denn mit den Ausgleichsscheiben - die finden doch VOR und HINTER den Lagern ihren Platz, richtig? Dann braucht man u.U. ein Werkzeug zum Auspressen...
Grüßle Frank
Es gibt ein Paar gaaanz dünne Distanzscheiben am vorderen Lager zwischen Gehäuse und Lager. Keine hinten. Aber die sind ganz lose im Gehäuse "montiert" - hat nichts mit dem rauspressen zu tun.
lucas
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-22 12:42:22
von bikemaniac
Hauptse hat geschrieben: ↑2019-09-22 11:03:48
Aber rentabel ist das wohl eher nicht
Kostet das Lager eine Vermögen?
Oder gibt es das Lager nicht mehr
Im Normalfall macht man das neu um nicht die selbe Arbeit nach kurzer Zeit nochmals zu machen.
Gruß Andreas
Vieles in dieser Welt ist gar nicht rentabel. Warum mit 25l/100 durch die Welt donnern ... ist nicht rentabel aber wir tun es trotzdem. Ich finde, wenn man etwas davon lernen kann, dann ist es IMMER rentabel. Steht man irgendwo auf der Piste, dann hilft es immer gute Ideen zu haben. Es kurbelt die Kreativität an.
Lucas
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-22 15:25:11
von Jimmy
Zitat:
Steht man irgendwo auf der Piste, dann hilft es immer gute Ideen zu haben.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß, Jimmy
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-22 16:51:59
von OliverM
bikemaniac hat geschrieben: ↑2019-09-22 12:42:22
Vieles in dieser Welt ist gar nicht rentabel. Warum mit 25l/100 durch die Welt donnern ... ist nicht rentabel aber wir tun es trotzdem. Ich finde, wenn man etwas davon lernen kann, dann ist es IMMER rentabel. Steht man irgendwo auf der Piste, dann hilft es immer gute Ideen zu haben. Es kurbelt die Kreativität an.
Lucas
Da hast du absolut Recht .
Gruß
Oliver
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-22 18:17:19
von Hauptse
Hauptse hat geschrieben: ↑2019-09-22 11:03:48
Aber rentabel ist das wohl eher nicht
Kostet das Lager eine Vermögen?
Oder gibt es das Lager nicht mehr
Im Normalfall macht man das neu um nicht die selbe Arbeit nach kurzer Zeit nochmals zu machen.
Gruß Andreas
bikemaniac hat geschrieben: ↑2019-09-22 12:42:22
Vieles in dieser Welt ist gar nicht rentabel. Warum mit 25l/100 durch die Welt donnern ... ist nicht rentabel aber wir tun es trotzdem. Ich finde, wenn man etwas davon lernen kann, dann ist es IMMER rentabel. Steht man irgendwo auf der Piste, dann hilft es immer gute Ideen zu haben. Es kurbelt die Kreativität an
Lucas
Versteh mich bitte nicht falsch.
Ich ziehe den Hut vor deiner Kreativität und Tatendrang.
Meine Frage war eigentlich wieso du solch einen Aufwand betreibst wenn
- Das Lager nicht einen hohen dreistelligen Betrg kostet
- Der arbeitstechnische Aufwand nicht der Relation zur Kostenersparnis eines neuen Lagers entspricht. Zudem ein neues Lager keine Demontage erfahren hat und noch keine Beanspruchung und Verschleiß aufweist.
bikemaniac hat geschrieben: ↑2019-09-22 12:42:22
Aber so ein Werkzeug haut man nicht in 30min zusammen. Erst das richtige Material finden, dann 12.9 Schrauben, dann etliche Std grübeln, testen, nachschleifen, modifizieren bis alles passt. Vieles auf den Schrott werfen. Hat man nicht eine grosse Werkstatt mit Stahlprofile, Regale voll Schrauben, grosse Metallsägen ... dann vergiss es.
Das hast du auf der Piste wohl eher nicht

Da hilft nur vorarbeiten und potentielle Fehlerquellen im Vornherein so gut wie möglich auszumerzen.
Nach wie vor finde ich deine Lösung zum Abziehen des Lagers eine tolle Sache, aber zwischen Aufwand und Nutzen sehen ich eine Diskrepanz.
Gruß Andreas
P.S. Die Scheiben am Kegelrad sind Ausgleichsscheiben um das Flankenspiel Kegelrad<-> Tellerrad einzustellen. Sind für das Differenzial lebenswichtig.
Re: Mercedes 1120: Wie Kegelrad-Lager abziehen?
Verfasst: 2019-09-22 20:49:39
von JoSuPa
....ich staune immer wieder
Rentabel oder nicht mal ausser acht gelassen, die idee und den willen sowas zu realisieren finde ich bewundernswert.
Gruss John