Seite 1 von 1

Motor wieder beleben

Verfasst: 2008-05-04 15:40:46
von SteigerMan
Wie gehe ich vor, wenn ich einen Borgward-Motor nach Jahrzehnten Stillstand wieder beleben will?

Verfasst: 2008-05-04 18:10:50
von tauchteddy
Vorsichtig :D Also, ich würde zunächst mal probieren, ob der Motor sich ohne weiteres mit der Hand durchdrehen lässt. Dazu würde ich Zündkerzen oder Einspritzdüsen ausbauen, um keine Kompression zu haben. Es empfiehlt sich, um Düsen/Kerzen herum den Dreck wegzupusten, damit nichts in die Zylinder fallen kann. Keine schlechte Idee ist es, vor dem Durchdrehen etwas Öl in die Zylinder zu träufeln. Lässt er sich problemlos durchdrehen - altes Öl raus, frisches Öl rein, Filter wechseln - beim Diesel auch Dieselfilter und Schnapsglas - Schläuche und Leitungen kontrollieren, dann ein paar Mal mit der Hand durchdrehen, anschließend noch ohne Düsen/Kerzen mit dem Anlasser drehen, um das Öl zu verteilen. Wenn dabei keine unschönen Effekte wie kreischende Geräusche auftreten - mutig sein. Kerzen/Düsen rein, Kraftstoff zuführen und brummen lassen :D
Achtung, das ist meine private Meinung, ich gehe an manche Dinge vielleicht etwas rustikal ran, warte lieber ab, was andere dazu sagen ...

Verfasst: 2008-05-04 21:42:03
von OliverM
tauchteddy hat geschrieben:Vorsichtig :D Also, ich würde zunächst mal probieren, ob der Motor sich ohne weiteres mit der Hand durchdrehen lässt. Dazu würde ich Zündkerzen oder Einspritzdüsen ausbauen, um keine Kompression zu haben. Es empfiehlt sich, um Düsen/Kerzen herum den Dreck wegzupusten, damit nichts in die Zylinder fallen kann. Keine schlechte Idee ist es, vor dem Durchdrehen etwas Öl in die Zylinder zu träufeln. Lässt er sich problemlos durchdrehen - altes Öl raus, frisches Öl rein, Filter wechseln - beim Diesel auch Dieselfilter und Schnapsglas - Schläuche und Leitungen kontrollieren, dann ein paar Mal mit der Hand durchdrehen, anschließend noch ohne Düsen/Kerzen mit dem Anlasser drehen, um das Öl zu verteilen. Wenn dabei keine unschönen Effekte wie kreischende Geräusche auftreten - mutig sein. Kerzen/Düsen rein, Kraftstoff zuführen und brummen lassen :D
Achtung, das ist meine private Meinung, ich gehe an manche Dinge vielleicht etwas rustikal ran, warte lieber ab, was andere dazu sagen ...
...passt schon , der Rest geht frei dem Motto : No Risk , no Fun !!

ich würde noch sehen , ob der Öldruckgeber funktioniert , um sicher zu sein , ob sich Öldruck aufbaut .

Verfasst: 2008-05-04 21:45:38
von SteigerMan
OliverM hat geschrieben: ich würde noch sehen , ob der Öldruckgeber funktioniert , um sicher zu sein , ob sich Öldruck aufbaut .
ähm... ich hätte es noch sagen sollen es geht um Baujahr 1953... :lol:

Verfasst: 2008-05-04 22:05:41
von OliverM
SteigerMan hat geschrieben:
OliverM hat geschrieben: ich würde noch sehen , ob der Öldruckgeber funktioniert , um sicher zu sein , ob sich Öldruck aufbaut .
ähm... ich hätte es noch sagen sollen es geht um Baujahr 1953... :lol:
auch da gab es schon Öldruckgeber :angel:

Grüße
Oliver