Seite 1 von 1
Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-22 12:55:21
von Gogomobil
Beim Abschmieren der Keuzgelenke beim Mercur habe ich Öl am Getriebe"ende" gesehen, also vorhandene Datenblätter durchforstet. Da ist nix zu finden.
Es geht um den "Fortsatz" vom Schaltgetriebe, also das "Verteilergetriebe"/Verzweigung für den Abtrieb zur Seilwinde vorn. Schaltgetriebe selbst ist trocken und für die einfache Ausführung hab ich Zeichnung und Teileliste (Ausführung ohne den Verzweigungsfortsatz), Verteilergetriebe hinten dito. Zur Winde gibts nur die Anleitung zum Wechseln und Abschmieren bis zur Hebelei an dem öligen Getriebevortsatz.
Hat da jemand eine Zeichnung/Wartungsanleitung dazu oder ne Quelle wo man was finden könnte?
Da das direkt am Schaltgetriebe angeflanscht ist, statt der sonst üblichen Endplatte für den Kardan dachte ich das gehört zu einem Schmierkreislauf mit dem Schaltgetriebe zusammen. Hat auch nur eine Ablaßschraube, keine Einfüllöffnung gefunden bis jetzt. Nur: im Schaltgetriebe ist neues Öl mit MoS2 und das jetzt aufgetauchte Öl ist nicht schwarz. Also entweder andere (alte) Ölfüllung separat oder das Öl kommt von noch wo ganz anders her und die Ursachensuche ginge weiter. Viel Öl ist es nicht aber steter Tropfen versaut den Wagen....
Schonmal vorab danke für Hinweise
andi
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-22 18:37:32
von ud68
Das Verteilergetriebe sitzt mittig unter'm Auto, eine Kardanwelle vom Getriebe, je eine zu den Achsen.
Du meinst den Nebenabtrieb. Nebenabtriebe gibt es in vielen Bauformen. Kriterium Nr 1: Abgangswelle nach vorn (Windenantrieb) oder nach Hinten (z.B. Feuerlöschpumpe). Unterschiedliche Drehzahlen...
Manche werden vom Schaltgetriebe per Pumpe mit Öl versorgt a) immer oder b) nur wenn Nebenantrieb eingeschaltet ist. Andere haben eigenen Ölhaushalt.
Vielleicht gelingt es dir, hier einige Fotos einzustellen. Kann sein, dass wir damit weiter kommen.
LG Udo
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-22 18:55:45
von Gogomobil
Nebenantrieb, das ist das Stichwort! Steht nur in meinen Unterlagen nirgens drin

. Bild wird Morgen gemacht, momentan ist es unter dem Wagen zu nass und zuviel Grasschnitt

Wenn ichs etwas früher gelesen hätte....nun hab ich nur das Schema für die Abschmierstellen vom Rest zur Winde. Gemeint ist der Block mit der unteren 6 drauf. Bildeinbinden klappt nicht, also Morgen neuer Versuch
Na, wenigstens scheint es ja eine ganze Palette von Möglichkeiten zu geben.
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-23 12:50:21
von ud68
wenn bilder nicht reinwollen, haben sie meist zuviel MB -> kleiner Rechnen.
Getriebe hat ein Typenschild, oben oder seitlich...mal nach Suchen.
Udo
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-23 16:56:38
von Gogomobil
So, Sumpf unterm Wagen ist trocken, Bilder gemacht. Typenschild habe ich noch an keinem Getriebeblock gefunden, eventuell noch unter ner dunklen Kruste versteckt? na jedenfalls nicht frei ersichtlich im Gegensatz zu manchen Schlagzahlabrücken. Wahrscheinlich kommt der Dampfstrahler dort oben nicht hin.Bildgröße auf unter 100k reduziert sollte passen. Zweimal Ansicht von unten, einmal das Schema was mir für die Schmierstellen vorliegt, da ist es der Block wo die untere 6 draufsteht, mehr gibts in den Unterlagen nicht dazu. Wie gesagt, im Schaltgetriebe ist Öl mit MoS2 drin, das Öl an dem hinteren Nebenabtrieb war aber "klar", Ablasschraube kann man erkennen, Einfüll/Kontroll nicht (zumindest von unten ohne Spiegel)

- SchemaNebenabtrieb.jpg (25.73 KiB) 4747 mal betrachtet
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-23 17:29:20
von OliverM
Die Kontrollbohrung ist hier auf dem Foto zu erkennen. In Fahrtrichtung links .
Gruß
Oliver
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-23 18:00:57
von Gogomobil
Danke, geh ich gleich nachsehen. Zumindest könnte dann der Ölverlust bestimmt/nachgefüllt werden bis die Dichtungen gefunden sind.
Gruß andi
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-23 23:23:07
von Gogomobil
So wieder im Lande. Also an der Stelle ist wohl eine schraubstopfenähnliche Sache eingedreht aber das ist bestimmt kein Kontrollstopfen. So Teile sind auch vorn im Schaltgetriebe drin, dort aber ist der Kontrollstopfen völlig anders ausgeführt. Den "Stopfen" hier am Nebenantrieb kann man nicht rausdrehen, hat weder Innensechskant noch sonst ne Angriffsfläche außer dem minimal überstehenden Gewinderand. Ist wohl eher ne Art Blindstopfen um was dauerhaft zu verschließen.
Hier das Bild dazu, die runde Vertiefung ist ca 1mm tief und rund, nix mit irgend einem Schlüssel zu greifendes Profil dabei
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-27 23:34:31
von Gogomobil
Ölleck vermutlich gefunden, es war der 5l Nachfüllkanister mit Motoröl. Neu aufgemacht, um 3l erleichtert und bis zur nächsten Fahrt noch in den Aufbau gestellt. Wie auch immer (er ist nicht runtergefallen oder sowas) hat er unten einen Miniriß bekommen ca. 1l Öl weg durch die Pritschenbretter und übers Getriebe ist auch ein Teil...Alles abgetrocknet Runde gedreht alles trocken. Daher roch das Zeug auch nicht nach Getriebeöladditiv sondern "neutral". An Nebenantriebsunterlagen bin ich trotzdem noch dran, man weiß ja nie....
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-28 10:38:21
von sico
Gogomobil hat geschrieben: ↑2019-07-27 23:34:31
Ölleck vermutlich gefunden, es war der 5l Nachfüllkanister mit Motoröl. Neu aufgemacht, um 3l erleichtert und bis zur nächsten Fahrt noch in den Aufbau gestellt. Wie auch immer (er ist nicht runtergefallen oder sowas) hat er unten einen Miniriß bekommen ca. 1l Öl weg durch die Pritschenbretter und übers Getriebe ist auch ein Teil...Alles abgetrocknet Runde gedreht alles trocken. Daher roch das Zeug auch nicht nach Getriebeöladditiv sondern "neutral". An Nebenantriebsunterlagen bin ich trotzdem noch dran, man weiß ja nie....
werter Goggo-Fahrer,
mit solchen Luftnummern kann man die Forumsleser natürlich auch gut beschäftigen.
mfg
sico
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-28 11:51:53
von Gogomobil
Sinnfrei ist wohl eher deine Antwort sico. Wen es nicht interessiert`einfach nicht tippen? Im Gegensatz zu vilen im WWW, einigen auch hier im Forum, gebe ich gern Rückmeldung wenn sich was aufgelöst hat wozu ich ne Frage hatte, auch wenn es wie hier ne eher ne Lachnummer war. Und wer lesen kann ? sieht deutlich, dass ich nach Unterlagen für den Nebenantrieb suchte und suche! egal welche Ursache mich dazu gebracht hat. Wenn das bei dir ne Luftnummersuche ist, dann dürfte das Forum wohl zumachen, denn die Beiträge mit Fragen zu Daten/Unterlagen sind nicht gerade gering wenn man so drüberschaut im Technikbereich.
Sollten Rückmeldungen allerdings hier nicht gewünscht sein, sollte das in die Forenregeln aufgenommen werden, dann verzichte auch ich künftig darauf, kein Problem für mich.
Gruß andi
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-07-28 11:52:07
von Wilmaaa
Sowas kann schon mal passieren.
Wir haben an Ulfs Laster auch mal lange nach einem Ölleck gesucht und dann war es Salatöl.
Ist prima, wenn die Lösung so unspektakulär ist.
Re: Mercur-Getriebe ölt
Verfasst: 2019-08-03 21:38:23
von Ulf H
... Gratulation zur gelösten Ölkrise ... und Danke fürs Zugeben der „Peinlichkeit“ ...
Gruss Ulf