Hallo!
nickel hat geschrieben: ↑2019-07-06 22:43:16
Bei meinem 710 ist die Schraube an der Motorbremse - schau da mal nach!
Ja, das ist bei den Kurzhaubern mit Motorbremse an der Lenksäule üblich! Im Prinzip ist das Motorbremsgestänge der Leerlaufanschlag für das Gasgestänge und bei betätigter Motorbremse wird dieser Anschlag in Richtung "Null" verlegt. Allerdings ist der Verstellbereich, den die Schraube erlaubt, nicht sehr groß. Für die Ladekontrolle reicht es, aber ob das für die Hydraulik genügt weiß ich nicht. Mindestens muss die Gerstängemimik, die Gasgestänge, Motorbremse und Einspritzpumpe verbindet, so eingestellt sein, dass normales Standgas weit im unteren Verstellbereich liegt; also bei weit reingedrehter Schraube. Obwohl es einfach klingt braucht man recht lange (d.h. zumindest ich brauchte recht lange), um all die Gelenke, Anschläge und Mitnehmer so weit verstanden zu haben, dass man eine sinnvolle Einstellung für
ALLE Funktionen erreicht, also ohne beispielsweise die Motorbremse nicht mehr betätigen zu können o.ä.
Als einfache Lösung geht tasächlich ein dicker Keil, den man zwischen das betätigte Gaspedal und Wand steckt. Gewalt ist gar nicht nötig, an der Stelle bekommt ein Keil gut Selbsthemmung. Man kommt sogar von draußen stehend dran.
Und als langfristige Lösung kann man, wie bei Feuerwehrausführungen mit Motorsteuerung am Fahrzeugheck, einen Bowdenzug am Gasgestänge befestigen und die Leerlaufdrehzahlanhebung darüber realisieren.
Grüße
Nils