Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2016-02-28 13:34:18
- Wohnort: Kirchlengern
Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
Wir waren im Stau auf der A7 nach einer halben Stunde sind wir abgefahren und dabei ist der Wagen ausgegangen. Haben uns dann noch auf den Autohof Soltauer Heide gerettet. Nach ca. Zwei Stunden abkühlen will er aber immer noch nicht wieder anspringen. Wenn man gleich nach dem anlassen Gas gibt würde er wohl laufen das kann aber ja nicht richtig sein oder. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Zuletzt geändert von beauregard am 2019-06-30 15:10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ?
Welches Auto?
evtl. Standgaszug gerissen , Motorbremse hängt?
Gruß
Oliver
evtl. Standgaszug gerissen , Motorbremse hängt?
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2019-06-30 15:28:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2016-02-28 13:34:18
- Wohnort: Kirchlengern
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ?
Stimmt das fehlte ist ein Iveco 90-16 die Sonne halt
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2016-02-28 13:34:18
- Wohnort: Kirchlengern
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ?
Wo sitzt denn der ?
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2016-02-28 13:34:18
- Wohnort: Kirchlengern
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ?
Wo der Leistungsverlust auftrat war das Gaspedal auch etwas nach unten gehalten. Jetzt nachdem der Motor aus ist ist es wieder normal
- Trekkingreiter
- Selbstlenker
- Beiträge: 167
- Registriert: 2011-05-28 11:55:24
- Wohnort: Würzburg
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ?
kann es sein, dass das problem mit der motorbremse zusammehängt?
da ist ein pneumatikzylinder im gasgestänge der beim betätigen der motorbremse die dieselfördermenge auf null stellt indem er das gestänge verlängert. in dem moment senkt sich das gaspedal etwas ab. vielleicht liegt der fehler dort?
die info gilt für den 110-17. aber so anders als dein laster ist der wahrscheinlich nicht.
grüße und viel glück!
da ist ein pneumatikzylinder im gasgestänge der beim betätigen der motorbremse die dieselfördermenge auf null stellt indem er das gestänge verlängert. in dem moment senkt sich das gaspedal etwas ab. vielleicht liegt der fehler dort?
die info gilt für den 110-17. aber so anders als dein laster ist der wahrscheinlich nicht.
grüße und viel glück!
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ?
Wenn man gleich nach dem anlassen Gas gibt würde er wohl laufen das kann aber ja nicht richtig sein oder.
Würde er laufen oder läuft er dann?
Ist schon wichtig, um alle Dinge, die mit
- Kraftstoffmangel
- Luft in der Kraftstoffleitung
- Dampfblasenbildung durch Wärmeeintrag in die Kraftstoffleitung
- Verstopfte Filter
zu tun haben, auszuschließen.
Jochen
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2016-02-28 13:34:18
- Wohnort: Kirchlengern
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ?
Jürgen war der Retter die Drosselklappe war verklemmt. Das war's Anfängerfehler 

Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
Moins,
ich werde nicht schlau
Wir reden hier über einen Dieselmotor?
Dampfblasenbildung kenne nich nur vom benziner.
Drosselklappe? Hat der so was?
Was war denn jetzt die ursache? Wirklich irgendeine drosselklappe oder die klappe der motorbremse, sprich die im auspuff?
Vg
Andy


Wir reden hier über einen Dieselmotor?
Dampfblasenbildung kenne nich nur vom benziner.
Drosselklappe? Hat der so was?
Was war denn jetzt die ursache? Wirklich irgendeine drosselklappe oder die klappe der motorbremse, sprich die im auspuff?
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
Moin Andy,
ich versuche mal zu übersetzen .
Die Motorbremse hat gehangen .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
Schön, das der Diesel wieder läuft, aber zum Starten gebe ich immer Vollgas, das gehört dazu.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
Lass das nicht den Andy hören. Beim Diesel gibt man kein Gas!Schön, das der Diesel wieder läuft, aber zum Starten gebe ich immer Vollgas, das gehört dazu.

Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
Warum nicht? Wird Diesel nicht auch Gasöl genannt?
A
A
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
Hi
Ich denke er meint : Vollast beim Start und sobald der Motor Drehzahl aufnimmt, sofort wieder weg von Vollast
Aber ja die Staudruckklappe kann ein schon vereppeln, denn meine wollte auch mal nicht gleich wieder auf machen. Aber mit ein paar Tropfen Öl am Zylinder und Gestängeköpfe war es schnell und kostengünstig zu erledigen!
Gruß Micha
Ich denke er meint : Vollast beim Start und sobald der Motor Drehzahl aufnimmt, sofort wieder weg von Vollast
Aber ja die Staudruckklappe kann ein schon vereppeln, denn meine wollte auch mal nicht gleich wieder auf machen. Aber mit ein paar Tropfen Öl am Zylinder und Gestängeköpfe war es schnell und kostengünstig zu erledigen!
Gruß Micha
Ein Ding zwei Funktionen
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
Jo, mit Vollgas: so mache und meinte ich das.

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
... Staudruckklappe / Motorbremse ölen bringt meist nur sehr kurzfristig was ... dort wird es so heiss, dass das Öl verkokt und die Verbindung erst recht blockiert ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
Das Öl gehört ja auch nicht auf die Lager der Klappe selbst sondern nur an die Bestätigung, also Luftzylinder und Kugelköpfe. Hilft ungemein!
Gruß Alex!
Re: Motor ist im Stau der A7 abgestorben jemand Nähe Soltau ? Erledigt !!
Für so heiße Stellen gibts ja extra Kupfer bzw. Keramikpaste. Wobei ich für den Einsatz direkt an der Drosselklappendurchführung bzw. bei Verschraubungen am Krümmer, Lambdasonde etc weißes Bornitrid/ hexagonales Bornitrid nehme, mit leichtflüchtigem Lösungsmittel versetzt wie Rostlöser. Kriecht gut in die Spalten, Trägerflüssigkeit ist verdampft bevor es kokeln könnte und die Keramikkomponnte schmiert dann trocken vor Ort weiter. Für Stellen die weiter weg sind dann Kupferpaste, hält auch höheren Temperaturen stand und ist lange nicht so flüchtig wie normale Fette. Wurde, zumindest früher, auch beim ICE an der Bremsmechanik verwendet um festrosten/fressen zu begegnen und funzt in der Mopedbremsdurchführung (Stahlwelle in Alubohrung) seit mehreren Jahren ohne weitere Wartung prima. Früher mit normalem Fett war das nach einem Winter durch Salzeinfluss festkorrodiert und mit Kunststoffhammer sowie Reibahle zu reparieren, nu tuts einfach.