Seite 1 von 1
anlasserzahnkranz kränkelt!!
Verfasst: 2008-04-23 20:50:38
von Bustreter
ich habe auf meinem azk...

2 gegenüberliegende stellen wo der zk abgenudelt ist...ca 7 zähne jeweils...
wo krieg ich nen neuen her...günstig und schnell oder geht es da einfach ein wenig draufzuschweißen und zu feilen??

Verfasst: 2008-04-23 21:29:53
von Pirx
Hallo Bustreter,
der Anlasserzahnkranz bleibt beim Abstellen des Motors besonders gern in einer ganz bestimmten Stellung stehen ("Vorzugsstellung"). Die Erklärung dazu hatte ich mal gehört und verstanden, hab sie aber wieder vergessen. Es ist aber tatsächlich so, hatte unser OM352A auch.
Langer Rede kurzer Sinn: damit der Anlasser nicht immer die selbe Stelle am Zahnkranz benutzt, kann man den Zahnkranz auf der Schwungscheibe um z.B. 180° versetzt anbauen. Haben wir so gemacht, seither ist wieder gut.
Pirx
Verfasst: 2008-04-24 8:54:51
von Bustreter
guter tip
aaaaber hm hm hm
der zahnkranz ist auf die schwungscheibe aufgeschrupft...und die scheibe hat eine splintsicherung damit sie in einer stellung fixiert ist..??? ich nehme mal an weil sie gewuchtet ist....wenn ich die drehe könnte das ganze unrund werden...von der arbeit die der aus und einbau macht mal abgesehen.....???
Verfasst: 2008-04-24 9:04:24
von nobi
hi
geht nur bei schwungrädern,die auf null gewuchtet sind und sich beliebig an die kw anschrauben lassen und nicht durch lochbild oder führungsstifte eine bestimmte stellung haben müssen.
gr.nobi
Verfasst: 2008-04-24 9:08:50
von Bustreter
dachte ichs doch...
Verfasst: 2008-04-24 9:30:32
von tauchteddy
Einfach um 180° drehen würde bei dir doch auch nichts bringen, du schreibst doch im Eingangsposting "zwei gegenüberliegende Stellen". Da würde es doch nur nutzen, wenn du ihn nur um 90° oder so versetzt.
Verfasst: 2008-04-24 21:04:43
von Pirx
Bustreter hat geschrieben:guter tip
aaaaber hm hm hm
der zahnkranz ist auf die schwungscheibe aufgeschrupft...und die scheibe hat eine splintsicherung damit sie in einer stellung fixiert ist..??? ich nehme mal an weil sie gewuchtet ist....wenn ich die drehe könnte das ganze unrund werden...von der arbeit die der aus und einbau macht mal abgesehen.....???
Hallo Bustreter,
der Zahnkranz ist beim OM352 natürlich auch aufgeschrumpft. Allerdings kann man ihn mit Schrauben abdrücken. Dann heißmachen und wieder draufziehen.
Eine Splintsicherung (wie muß ich mir das vorstellen, stehe grad auf dem Schlauch?) gibts bei Mercedes nicht. Der Zahnkranz kann in beliebiger Stellung montiert werden.
Pirx
Verfasst: 2008-04-25 8:28:09
von Bustreter
@ pirx
die splintsicherung sichert eigendlich nur das die schwungscheibe in der richtigen position montiert wird....loch mit nem eingeschlagenem klemmsplint....
in der zwischenzeit war ich mit der flex am zahnkranz in gange und haben den mal etwas in frm gebracht....nun sollte es wieder gehen...
c.
Verfasst: 2008-04-30 21:39:53
von Torben
Moin!
Wenn das nicht hilft kannst du ja mal den Zahnkranz mit nem Brenner erhitzen und wenn er sich gelöst hat ein wenig (Ideal die genannten 90 Grad) weiterdrehen. Sollte eigentlich nicht nennenswerte Unwucht bringen. Wenn Du einen neuen AZK auftreiben kannst ist der Wechsel auch kein Hexenwerk...
Verfasst: 2008-05-02 7:13:04
von Bustreter
zahnkranz spurt wieder!!! problemlos....nach entgraten und schleifen der zähne !!
