Seite 1 von 1

MB 1017 A - Kupplungspedal klemmt manchmal

Verfasst: 2008-04-20 21:05:12
von kroening
Hallo,
bei meinem MB 1017 A klemmt das Kupplungspedal manchmal.
Immer wenn ich länger auf der Kupplung stehe, beim normalen fahren habe ich kein Problem.
Beim Rangieren stehe ich länger während des Langsamfahrens auf dem Kupplungspedal (schleifende Kupplung).
Leerlauf, dann Fuß unter Pedal und anheben und alles wieder in Ordnung.

Bisher nur einmal - nach sehr, sehr langem Rangieren - hing dann Pedal so weit unten, daß ich den Motor abgewürgt habe. Danach mit Hand Kupplungshebel hochgezogen und alles war wieder in Ordnung.

Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gesammelt? Was kann man machen? Feder für Pedal (ringförmig) habe ich schon bereitliegen, glaube aber nicht, dass es daran liegt. Nun befürchte ich, dass u. U. das Getriebe raus muss. Ist das ein großer Aufwand?
Danke für konkrete Hilfe.

Detlef

Verfasst: 2008-04-20 22:25:16
von Joe
Hi Detlef,

hast du die folgende Schmierstelle ebenfalls bedacht?
Schiebelhülse des Kupplungsausrücklagers schmieren:
Staufferbuschse arn Kupplungsgehäuse ausschrauben.
Staufferbuchse einmal mit Schrnierfett G-353 füllen und ganz aufschrauben.
Die Schiebehülse findest du entweder wenn du das Fahrerhaus kippst auf der Beifahrerseite oder dich hinter die Vorderachse legst und dann nach oben in Fahrtrichtung schaust.
Achtung: NUR EINMAL aufschrauben, sonst quetscht du zu viel rein!

Re: MB 1017 A - Kupplungspedal klemmt manchmal

Verfasst: 2008-04-20 22:27:51
von Tomduly
kroening hat geschrieben: Beim Rangieren stehe ich länger während des Langsamfahrens auf dem Kupplungspedal (schleifende Kupplung).
...pfui..
Leerlauf, dann Fuß unter Pedal und anheben und alles wieder in Ordnung.
Moin,

zumindest beim Kupplungspedal vom Unimog 435 hilft es, die diversen Drehpunkte und Anlenkungen am Pedal gängig zu halten (schmieren) - als schnelle Unterwegslösung eine ordentliche WD40-Dusche von allem, was sich da bewegt. Vorsicht, wenn das Pedal eine "Übertotpunktfeder" hat, da kann es mal "schnapp" machen, wenn man ein hängendes Pedal behandelt und es plötzlich wieder gängig ist.

Ansonsten die Bremsflüssigkeit der Kupplungshydraulik (sofern nicht mechanische Betätigung?) checken, entlüften (lassen), Geber- und Nehmerzylinder auf Gängigkeit prüfen. Bei mechanischer Betätigung die Anlenkungen prüfen, ggf. Gestänge verbogen (hatte ich mal bei nem KAT erlebt, der auf bäuchlings auf nem Schutthaufen am Berg parkte: das Gestänge für den Rückwärtsgang klemmte, vorwärts war zu steil, der Rückwärtsgang nicht verfügbar, da half nur ein Gurt und zweit-LKW...)

Tom

Verfasst: 2008-04-21 2:11:56
von Kawajojo
Hallo Detlef,

hatte dieses Phaenomen bei meinem Rundhauber ebenfalls.

Bin der Sache dann auf den Grund gegangen. Das Brems- und Kupplungspedal ist auf einer Achse gelagert, die Pflege benoetigt, daher habe ich die Achse in regelmaessigen Abstaenden abgeschmiert und das Problem damit vollstaendig behoben.

Gruss

Johannes

Verfasst: 2008-04-26 21:56:26
von kroening
An der Schmierung scheint es nicht zu liegen. Ich lasse jetzt die Zylinder (Geber- und Nehmer-Zylinder ) tauschen.
Schau´n wie mal, ob´s was bringt und wann die es endlich machen!

Es bringt auf jeden Fall was, -
-der Firma Geld in die Kasse.
MEINS - :wack:
Gruß
Detlef

Geber- und Nehmer-Zylinder getauscht

Verfasst: 2008-04-29 15:55:24
von kroening
Habe Geber- und Nehmer-Zylinder tauschen lassen.

Erledigt, klemmendes Kupplungspedal bisher nicht wieder aufgetreten.

Gruß
Detlef