Seite 1 von 1
Kupplungsschaden :-(
Verfasst: 2008-04-17 21:27:44
von FeuerTiger
Hallo,
bei uns in der Oldtimergruppe haben wir ein TLF 16/25 Bj. 62
auf Mercur 150 A
da öffnet die Kupplung nicht mehr.
gibts da evtl. irgend einen trick mit dem man die Kupplung wieder gangbar machen kann ohne dass man das ganze Getriebe ausbauen muss?
Die Kupplung lässt sich ganz normal treten, aber öffnet nicht
viele Grüße
Tobias
Verfasst: 2008-04-17 21:33:44
von wasserhasser
Wie lange stand das Auto?
In der Halle oder draußen?
Verfasst: 2008-04-17 21:35:41
von reo-fahrer
hat der Deutz mechanische oder hydraulische Kupplungsbetätigung?
MfG
Stefan
Verfasst: 2008-04-17 21:41:14
von Kami
wenn die kupplungsbetätigung ok sit:
Vorderrad aufbocken
handbremse und unterlegkeile
Kupplung mit nem Stock oder ähnlichem Dauerbetätigen
1. Gang laufen lassen - vollgas - und ruckartig dabei bremsen
Achtung - Auslaufzone bereithalten wenn er doch mal vom wagenheber springt
(Es sollte bewusst sein das das aufs material geht)
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-04-17 21:45:30
von Hatzlibutzli
Hallo Tobias,
bei verklebter Kupplung gibt es mehrere mehr oder weniger schonende Methoden ... die beste wohl noch folgende (ursprünglich wohl von Gilbert Turbokilla):
Gang raus ... Motor warmlaufen lassen .....
eine Achse vernünftig Aufbocken und Auto gegen wegrollen sichern ... Fluchtwege des Autos freihalten ...
wenn Motor gut warm nochmal Trennversuch (die Wärme hilft manchmal schon)
wenn nicht: Motor aus, 2. oder 3. Gang rein, anlassen, jetzt dreht die Achse ... dann Motor etwas auf Touren, vorsichtig bremsen, wenn immer noch nichts trennt auch mal ordentlich reinlatschen, Stotterbremse etc.
Irgendwann trennt die Kupplung ...
Grüsse ... Simon
Edit: Mist, war der Micha schneller ...
Verfasst: 2008-04-17 21:47:59
von Kami
anm: evtl auch mal die "Ablassschraube" (falls vorhanden) rausdrehen - nciht das die Kupplung voll Wasser gelaufen ist.
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-04-18 6:46:03
von FeuerTiger
Vielen lieben dank für die Tips,

:happy::happy:
kupplung ist hydraulisch.
Wasser in der Kupplung schließe ich aus, denn er stand die ganze zeit in einem alten militärbunker, der letzte Fahrer (wenn ich den in die finger bekomme)

ist mit schleifender kupplung gefahren
werd mich mal dran versuchen.
das mit dem aufbocken und laufen lassen wird bissel schwer, denn das gute stück hat allrad^^
denke aber mit genügend fläche, z.B. ein messeplatz müsste genügen als "testgelände" *g*
ganz liebe Grüße
Tobias
es bedankt sich auch die oldtimergruppe der feuerwehr OG
Verfasst: 2008-04-18 7:52:32
von Yankee
Schütte mal von oben reichlich Cola über die Kupplung wenn du dran kommst.
Cola hilft nicht nur bei schleifender Kupplungs, sondern auch als Rostlöser
Übrigens hat die angerostete Kupplung nichts damit zu tun, das der letzte Fahrer die Kupplung hat schleifen lassen !!!
Verfasst: 2008-04-18 8:17:13
von berni
HALT HALT!
Vielen lieben dank für die Tips,
kupplung ist hydraulisch.
Auf diese Aussage hin muss ich sagen:
Erst die Betätigung prüfen, bevor davon ausgegangen wird, Beläge wären verklebt oder ähnlich.
Achtung: Die hydraulische Kupplung arbeitet normal mit der Bremsflüssigkeit - Behälter hinter Fahrersitz. Ist der noch voll?
Was tut sich bei Pedal 1 mal ganz niedertreten am Kupplungsnehmer?
Arbeitet dieser Zylinder richtig? Schau mal über die Suche nach diesem Begriff...
Wenn das Fahrzeug unbedingt etwas an prekärer Stelle weg gefahren werden muss versuche die Kupplung schlagartig mehrfach pumpend nieder zu treten. (Bei Luft im System tut sich da noch was...)
Vieleicht sind die Zylinder (Geber- bzw. Nehmer-) undicht, Manschetten alt usw. Hier wurde der Tausch auch schon beschrieben (Suche).
Ich hoffe die genannten Punkte werden berücksichtigt bevor rapiat

an die Sache gegangen wird. Trink erst mal eine Cola bevor du die irgendwohin schüttest!
Beachte nochmals Sätze zu den anderen Tipps wie z.B.:
wenn die kupplungsbetätigung ok sit:
...
Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!
- Die Ersatzteilnummern für Manschetten müssten auch hier findbar sein, wenn nicht frag mich einfach, hab den Tausch hinter mir -
Verfasst: 2008-04-18 9:12:07
von Ulf H
Standadtip in solchen Fällen: Kupplung auf mechanische Betätigung umbauen, braucht nur Teile für wenige Euronen und schafft an dieser Stell zuverlässig Ruhe. Beschreibung dazu findet sich im Archiv.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-04-18 9:49:53
von Kami
FeuerTiger hat geschrieben:
das mit dem aufbocken und laufen lassen wird bissel schwer, denn das gute stück hat allrad^^
Die längssperre sollte natürlich aussen bleiben - ansonsten: Wo sit das Problem?
Gruss
Kami
PS: aber erst mal nach der Kupplungsbetätigung gucken!
Verfasst: 2008-04-18 12:31:06
von Uli
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das hier eher eine verklebte Kupplung zu vermuten ist.
Wenn die Kupplung durch ist, kann man ja noch schalten.
Ich hab damals bei mir auch Entlüftet, weil ich dachte es liegt daran, hat aber nichts genutzt.
Motor schön warmlaufen lassen, dann probieren.
WEnns trennt ist es wieder gut, wenn nicht:
Motor aus, Gang rein, starten, losfahren, und immer mal sachte bremsen. Nicht mit Gewalt, da könnten die Kupplungsscheiben drunter leiden. Da brechen dann manchmal Stücke raus.
Irgendwann wirds dann gehen.
Viel Erfolg
Grüße
Uli
Verfasst: 2008-04-18 12:50:33
von berni
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das hier eher eine verklebte Kupplung zu vermuten ist.
Wenn die Kupplung durch ist, kann man ja noch schalten.
Wodurch verklebt denn eine Kupplung?
Wie lange muss ein Fahrzeug dazu stehen?
Was heißt: wenn die Kupplung durch ist? - Ich kann nur sagen wenn die Betätigung nicht funktioniert kann man
nicht schalten! Und die Prüfung ob die Betätigung funktioniert kann man ohne den Motor anzulassen gut zu zweit prüfen. Ein Blick im Linken Radhaus - der Nehmerzylinder ist gut zu sehen...
Das ist doch erst mal das einfachste. Danach können wir gern weiter reden (

obwohl ich ja dann wahrscheinlich nicht mehr am Rechner sitz

)
Grüße
berni
Verfasst: 2008-04-18 17:21:21
von wasserhasser
Wodurch sie verklebt, ist eine gute Frage...
"Kupplung durch" heißt, daß der Reibbelag verschlissen ist und die Kupplung die Kraft nicht mehr übertragen kann.
Sie fängt in kleinen Gängen, unter Last, anfangs an zu "rupfen".
Später kann man dann die Motordrehzahl ändern, ohne nennenswerte Beschleunigung...
Mir sind eigentlich keine Fälle bekannt, wo dem Kupplungskleben mindestens ein Winter Standzeit vorausgegangen ist.
Bei mir war es etwas mehr.
Da ich damals aber keine Zeit zum basteln hatte, und den Stellplatz räumen mußte...
... Rückwärtsgang rein, anlassen, ausparken und brutalst abwürgen

...
...1. Gang rein, anlassen und losfahren.
Mochte der Hano gar nicht! Die hüpfenden Bewegungen haben aber gereicht und die Kupplung war wieder frei
Die anschließende Überführung hat gut geklappt, viel mehr bin ich mit dem Auto danach allerdings nicht mehr gefahren.
Ob die Kupplung dabei einen Schaden genommen hat, weiß ich also nicht.
Verfasst: 2008-04-18 17:34:09
von Kami
nach nem halben JAhr im freien soll es bei nem Jupiter schon mal vorkommen das die Kupplung mit Wasser vollgelaufen sit und angerostet ist (angerostet aber erst anchdem man das in enm halben JAhr angesammelte Wasser durch ne Kurze Fahrt überall verteilt hat - 2 Wochen später war die Kupplung fest...)
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-04-20 22:13:44
von FeuerTiger
Hallihallo,
gute nachrichten.
die Kupplung ist wieder frei...
nach mehrmaligem schmerzvollem motorabwürgen im ersten Gang beim rangieren, ist die Kupplung (ich hab selbst nicht mehr dran geglaubt, denn wir wollten es grade zum abschleppen vorbereiten) plötzlich frei gewesen...
vielen dank für eure tips!
viele liebe Grüße
Tobias
Verfasst: 2008-04-22 9:15:14
von Bustreter
jetzt wollte ich gerade hinzufügen das bei oben beschriebenem gewaltmanöver auch getriebe (vtg) ruiniert werden können!! mein vtg am robur...ihr erinnert euch? aber das ist wohl roburtypisch....
zu sagen ist das ein verkleben öfter durch einen undichten simmerring der kw verursacht wird...öl in verbindung mit schleifstaub und zeit ...klebt wie irre...
die bestätigung dieser these hab ich am samstag gehabt als ich den besagten ring am deutz ausgebaut habe...!! die feder war kaputt in 3 teile zerlegt.....
c.