Seite 1 von 1

Auspufftopf/ Auspuffanlage für 130 D7 FA

Verfasst: 2008-04-14 15:19:25
von orimex
Da meine Räderfrage erledigt ist- ich werde die empf. Grösse bald bekommen- stelle ich hier die nächste Frage:

Ich habe am WE festgestellt das der Auspufftopf hinüber ist- nun brauch ich hilfe beim Ersatz auftreiben. Kann ich mich an einem IVECO Händler wenden oder gibt es günstige nachbauten oder ander Quellen ?
Danke und Grüsse

Felix

Verfasst: 2008-04-14 18:20:56
von Kami
lass dir von deinem nächsten Nutzfahrzeugteilehändler mal den Auspuffkatalog geben und such da was von den MAssen einigermassen passendes raus.

Bei Iveco - sollten sie überhaupt noch was haben - wirst du m.e. mehr Geld los


Gruss

Kami

PS: ansonsten mal bei Ebay gucken, ob einer von einem Ex-MIL Fahrzeug passt - da werden die Ersatzteile aus Depotteilen relativ billig verkauft

tauschtopf

Verfasst: 2008-04-18 8:31:54
von Moskito
vom mercedes gibt es einen, der bis auf die Länge identisch ist. Miss Länge, Durchmesser Topf, Durchmesser Eingang und Ausgang und geh damit zu Trost oder Europart. Die haben was bezahlbares. hab 149,-€ für meinen Topf bezahlt. Bei Iveco wollte man für fast denselben 389,-€

Gruß, Christian

Verfasst: 2008-04-18 10:06:49
von felix
Hallo,

größe, Länge und Form des Topfes sind Geschmackssache. Hauptsache es ist kein Mercedesstern oder ähnlich Auffälliges eingeprägt. Nen Diesel hat Messerscharfe Steuerzeiten, das ist keine 2-Takt-Mofa, hier dämmt der Auspuff nur den Lärm.

Was nicht geschmackssache ist, ist der Rohrdurchmesser. Der Muss passen, sonnst bekommt der Motor seie Wärme nicht weg.


Mir war das beim 170er mit den Töpfen alles zu teuer. Der Auspuff rostet eh nur von Außen, von innen ist er mit Ruß lackiert. Mein Bauschlosser um die Ecke hat so Walzen um Blech rund zu bekommen. Für 20EUR hat er mir nen 2mm verzinktes Blech zugeschnitten und rund gewalzt. Dann noch zwei Deckel aus dem selben Blech geschnitten (Nen Schneidbrenner ist von Vorteil um die Löcher für die Anschlüsse hin zu bekommen) und alles um die alten Topf gewickelt.

Nun ist er mit dem Dicken Blech ne Ecke schwerer, aber auch erheblich stabiler (bin mit dem alten schon mal aufgesessen). Die 2mm können jetzt erstmal in Ruhe weiterrosten, in 15Jahren sehe wir weiter.

Ich habe noch das alte Blech um den Auspuff weggeschnitten, weil das einige Kg "Schrott" spart. Ist aber einen halben Tag Arbeit, man kann den Gammel auch einfach drin lassen.

MlG,
Felix

P.S: Schau mal bei Wikipedia nach der Helmenholzschen Röhre, dann fallen einem auch Tricks zum "Sounddesign" ein!