Seite 1 von 1

Reparaturhülsen für Wellendichtringe - woher?

Verfasst: 2008-04-13 22:00:02
von lunschi
Hallo,

nachdem ich letztes Jahr einen siffenden Wellendichtring am Verteilergetriebe ersetzt hatte, leckts an derselben Stelle jetzt schon wieder. Also denke ich mal, das die Welle im Bereich der Laufstelle des Dichtrings doch zu stark eingelaufen ist.

Da gibts doch so dünne Blechhülsen, die man auf die Welle aufzieht und so eine neue frische Lauffläche für den Dichtring schafft. Das ist vermutlich hier die Abhilfe. Nur woher krieg ich so ein Ding?

Für Tipps dankbar,

Kai

Verfasst: 2008-04-13 22:58:23
von steyr-680-austrian-power
Hallo,

in Österreich würde ich z.B. da

http://www.beham.com/sites/dichtungstechnik.htm#

http://www.beham.com/sites/dichtungstechnik.htm#

anfragen.

lg Reini

(*mal schaun, ob das mit dem Link geht*)

Verfasst: 2008-04-13 23:05:27
von felix
Hallo,

das Zeug heißt Speedy-Sleeve und die gehören inzwischen zu SKF. Also prinzipiell jeder Lagerhändler.

Beim Abtrieb vom VTG kann es aber auch gerne das Vierpunktlager dort sein.

MlG,
Felix

Lager?

Verfasst: 2008-04-14 7:18:22
von lunschi
@Felix:

es ist die Abtriebswelle nach vorn. Wie kann das Lager für die Leckage verantwortlich sein? Erst recht, wenn die Welle mit Freilaufnaben "stillgelegt" wurde? Geht das Lager gerne mal kaputt?

Gruss,
Kai

Verfasst: 2008-04-14 9:46:23
von felix
Moin,

ich dachte du hättest einen Deutz. Wie die Abtriebslagerung bei MB aussieht, weiß ich nicht. Sorry.

Generell ist ein zu großes Lagerspiel ein Garant für einen schnell sterbenden Simmerring. Wenn si da ob der Freilaufnaben garnix bewegt, ist mir das mit der Leckage eh ein Rätsel. Stehend bei Vibrationen stirbt noch eher das Lager, als der Dichtring...

MlG,
Felix

Verfasst: 2008-04-15 9:39:03
von Bustreter
des da da??speedy sleeve :eek:
nette sache das!!

Verfasst: 2008-04-15 10:39:15
von felix

Code: Alles auswählen

nette sache das!! 
Ja, wenn sie die Dinger nur nicht zum Gewichtspreis von Platin verkaufen würden. Bei Größeren Teilen (200mm) ist es preiswerter ne Schleiferrei auf die Sache anzusetzen...

MlG,
Felix