Seite 1 von 1
Befestigung Ölkühler Mercur F6l613
Verfasst: 2008-04-09 9:39:14
von Bullitreiber
Gehe ich recht in der Annahme, dass der Ölkühler durch die Schraube oben drauf gehalten wird? Oder ist die nur für die Verblechung da? Und wie ist der Kühler zum Block abgedichtet?Käfer und Bulli haben da O-Ringe. Ich kann zwar, bevor es ans Orginal geht, etwas üben, will aber keine Überraschungen erleben. Ich darf mich so gegen 1400 beim Dorf-Sheriff melden > Auto verliert Öl

und Diesel
Bullitreiber
Verfasst: 2008-04-09 16:54:00
von Martin
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=
@ Bullitreiber
Auf obigem Link findeste ne nette Abbildung vom Ölkühler...........
Grüße Martin
Verfasst: 2008-04-09 17:19:20
von Bullitreiber
Ok, die Suche kann zwar Wörter finden, aber nicht in Bildern lesen

. Also klassisch angeflanscht. Und gleich wieder Fragen: ist die Schraube oben drauf zum Auffüllen oder entlüften gedacht? Und d er Kühler wird nicht von der Kühlluft durchströmt oder überseh ich da was? Ach ja, der Termin beim Dorfsheriff, die Feuerwehr war bei der Feuerwehr. Ich hab vorm Abstellen den Tank grosszügig gefüllt und das war wohl zuviel
Bullitreiber
Verfasst: 2008-04-09 20:06:04
von Snoops
Hi,
laut Werkstatthandbuch soll man wenn der Motor erstbefüllt wird (oder der Ölkühler leer ist) an der Verschlußschraube oben Öl einfüllen. Von weiteren Entlüftungstätigkeiten steht nichts dort.
Der Ölkühler wird schon von der Kühlluft durchströmt, und zwar direkt hinter dem Kühlgebläse geht es seitlich durch den Ölkühler.
Grüße
Snoops
Verfasst: 2008-04-22 13:13:41
von Bullitreiber
Da ich jetzt wohl defintiv dran muss noch ein paar Fragen. Ist der Ölkühler mit 3 oder 4 Stehbolzen verschraubt? Kann man den Kühler und aucch evt den Ölflter ohne das öl abzulassen abbauen? Nachziehen wird wohl nichts bringen, kriegt man die Dichtungen noch bei IVECO oder sollte man sich gleich an die entsprechenden Händler wenden?
Bullitreiber