Seite 1 von 1

Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 17:12:59
von MiBaTec
Hallo Foristen,

ich bin auf der Suche nach 8 x Sechskantschraube Dehnschraube M14x1,5x55. Festigkeit 10.9 für die Befestigung eines Schwungrades.

Leider finde ich keinen Lieferanten der mir die Schrauben liefern kann.

Habt Ihr vielleicht eine Bezugsadresse für mich?

LG Michael

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 17:21:39
von Pirx
MiBaTec hat geschrieben:
2018-08-20 17:12:59
Hallo Foristen,

ich bin auf der Suche nach 8 x Sechskantschraube Dehnschraube M14x1,5x55. Festigkeit 10.9 für die Befestigung eines Schwungrades.

Leider finde ich keinen Lieferanten der mir die Schrauben liefern kann.

Habt Ihr vielleicht eine Bezugsadresse für mich?

LG Michael
Hallo Michael!

Sicher, daß es Dehnschrauben sind? Das kann ich mir bei der Länge nicht vorstellen.

"Normale" Schrauben könntest Du bei der nächsten Mercedes-Benz-Werkstatt bekommen:
N 000 000 005 516 Sechskantschraube mit Flansch M14x1,5x55-10.9
1,22 EUR + Mwst pro Stück

Pirx

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 17:24:18
von MiBaTec
Hallo Pirx,

laut Dokumentation sollen die Schrauben mit 190 Nm plus 10 Nm angezogen.

LG Michael

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 17:39:51
von Walöter
Hallo Pirx & Michael,

bei mir waren das auch recht kurze Dehnschrauben, gibt's bei MB A3669900501 oder auch z.B. Trost, weiß aber nicht ob die Maße tatsächlich dem Gewünschten entsprechen.

Walter

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 18:05:17
von Pirx
Walöter hat geschrieben:
2018-08-20 17:39:51
recht kurze Dehnschrauben, gibt's bei MB A3669900501
Die sind leider M12x1,5.

Pirx

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 18:56:55
von sico

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 19:03:48
von MiBaTec
Hallo Sigi,

Danke für die Links.

Es sind aber keine Dehnschrauben und ich benötige auch Gewinde bis zum Kopf.

LG Michael

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 19:41:57
von bullyschmiede
MiBaTec hat geschrieben:
2018-08-20 17:24:18
Hallo Pirx,

laut Dokumentation sollen die Schrauben mit 190 Nm plus 10 Nm angezogen.

LG Michael
hallo,
dehnschrauben werden mit drehmoment und winkel festgezogen.
bei deinen kann es sich nur um normale schrauben handeln.
gruß aus thüringen

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 19:51:30
von Pirx
MiBaTec hat geschrieben:
2018-08-20 19:03:48
Hallo Sigi,

Danke für die Links.

Es sind aber keine Dehnschrauben und ich benötige auch Gewinde bis zum Kopf.

LG Michael
Schrauben mit Gewinde bis Kopf sind keine Dehnschrauben.

Pirx

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 19:58:24
von MiBaTec
Ok, aber wieso dann 190 Nm plus 10 Nm.

Könnten die alten Schrauben wiederverwendet werden?

LG Michael

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 19:58:35
von bullyschmiede
Pirx hat geschrieben:
2018-08-20 19:51:30
MiBaTec hat geschrieben:
2018-08-20 19:03:48
Hallo Sigi,

Danke für die Links.

Es sind aber keine Dehnschrauben und ich benötige auch Gewinde bis zum Kopf.

LG Michael
Schrauben mit Gewinde bis Kopf sind keine Dehnschrauben.

Pirx
hallo prix,
im fahrzeugbau gibt es sehr wohl beispiele,wo diei gewinde bis zum kopf reichen und dehnschrauben sind
(zb t4 zentralschraube an der antriebswelle)
gruß aus thüringen

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 20:03:14
von MiBaTec
Das Gewinde geht nicht ganz bis zum Kopf. Die letzten 10 mm sind ohne Gewinde.

LG Michael

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 20:04:15
von bullyschmiede
MiBaTec hat geschrieben:
2018-08-20 19:58:24
Ok, aber wieso dann 190 Nm plus 10 Nm.

Könnten die alten Schrauben wiederverwendet werden?

LG Michael
hallo michael,
ich könnte mir vorstellen,daß es sich um eine von-bis angabe handeln könnte.
du solltest auch die alten schrauben wiederverwenden können,solange es nicht expleziet ausgeschlossen wird,in deinen unterlagen.
klar würde ich auch neue nehmen wollen,wenn es aber keine gibt,dann -siehe oben.
gruß aus thüringen

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 20:05:29
von Pirx
bullyschmiede hat geschrieben:
2018-08-20 19:58:35
Pirx hat geschrieben:
2018-08-20 19:51:30
MiBaTec hat geschrieben:
2018-08-20 19:03:48
Hallo Sigi,

Danke für die Links.

Es sind aber keine Dehnschrauben und ich benötige auch Gewinde bis zum Kopf.

LG Michael
Schrauben mit Gewinde bis Kopf sind keine Dehnschrauben.

Pirx
hallo prix,
im fahrzeugbau gibt es sehr wohl beispiele,wo diei gewinde bis zum kopf reichen und dehnschrauben sind
(zb t4 zentralschraube an der antriebswelle)
gruß aus thüringen
Kann es sein, daß Du gerade Dehnschrauben mit normalen Schrauben verwechselst, für die ein drehwinkelgesteuerter Anzug vorgeschrieben ist?

Auf die Schnelle mal das Prinzip der Dehnschraube (ja ich weiß, es gibt bessere Quellen für technische Sachverhalte):
https://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube

Der dünne Schaft ohne Gewinde ist wichtig ...

Pirx

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 20:37:31
von bullyschmiede
Pirx hat geschrieben:
2018-08-20 20:05:29
bullyschmiede hat geschrieben:
2018-08-20 19:58:35
Pirx hat geschrieben:
2018-08-20 19:51:30
MiBaTec hat geschrieben:
2018-08-20 19:03:48
Hallo Sigi,

Danke für die Links.

Es sind aber keine Dehnschrauben und ich benötige auch Gewinde bis zum Kopf.

LG Michael
Schrauben mit Gewinde bis Kopf sind keine Dehnschrauben.

Pirx
hallo prix,
im fahrzeugbau gibt es sehr wohl beispiele,wo diei gewinde bis zum kopf reichen und dehnschrauben sind
(zb t4 zentralschraube an der antriebswelle)
gruß aus thüringen
Kann es sein, daß Du gerade Dehnschrauben mit normalen Schrauben verwechselst, für die ein drehwinkelgesteuerter Anzug vorgeschrieben ist?

Auf die Schnelle mal das Prinzip der Dehnschraube (ja ich weiß, es gibt bessere Quellen für technische Sachverhalte):
https://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube

Der dünne Schaft ohne Gewinde ist wichtig ...

Pirx
hallo prix,
die klassische form würde ich auch die mit dem dünneren schaft bezeichnen,
aber wieso werden dann im fz bau auch schrauben so gennant-mit anzugsmoment,mit anschließenden drehwinkel als nächster schritt,und mit dem hinweiß,sie nur einmal zu verwenden.
das erfüllt für mich eindeutig die definition einer dehnschraube.
ich danke dir für die aufklärung
gruß aus thüringen

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 21:31:14
von MiBaTec
Hallo,

wenn ich mit der Ersatzteilnummer Google komme ich auf eine MAN Ersatzteilummer.

Dazu zwei Links

http://www.originparts.de/en/HEXAGON-SC ... 5000011932

https://www.tracteile.de/SECHSKANTSCHRA ... 5000011932


Bei Hexagon Schraube M14x1,5x55 komme ich auf folgendes Angebot

https://www.schrauben-expert.de/DIN-961 ... aded-Steel

LG Michael

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-20 23:06:28
von felix
Hallo,

Anziehen nach Drehwinkel ist aufwändiger, aber präziser als nach Anzugsmoment. Der Drehmomentschlüssel bestimmt die Vorspannung der Schraube nach ihrer Reibung, der festgelegte Winkel über die Elastizität der Schraube.

In beiden Fällen wird die Schraube nicht dauerhaft gelängt und kann wiederverwendet werden, solange die Vorspannung der Schraube in elastischen Bereich des Materials bleibt und das Gewinde oder der Kopf nicht beschädigt sind.

Bei einer Dehnschraube ist die Schraube an einer definierten Stelle verjüngt. Diese Schrauben können (aber nicht müssen) bis über ihre Streckgrenze angezogen werden, in dem Fall wird das Anzugsmoment über die Streckgrenze des Materials festgelegt, die Vorspannung ist maximal und Montagefehler sind weitestgehend ausgeschlossen. Das Anziehen geht nur über Drehwinkel, damit die Schraube nicht unkontrolliert gestreckt wird. Da sich die Schraube dabei verjüngt, nimmt die Kraft mit zunehmender Längung ab, die Schrauben können nur bis zu einem bestimmten Maß wiederverwendet werden.

Im Betrieb addieren sich Zugkräfte der Schraube auf die Vorspannung, das heißt sie wird entsprechend ihrer Belastung weiter gelängt. Ist die Schraube zu kurz, ist sie wenig elastisch und sie würde dabei zu viel Vorspannung verlieren. Deswegen ergeben Dehnschraube erst ab einer gewissen Länge (im Verhältnis zum Durchmesser) überhaupt Sinn.

Eine Dehnschraube hat immer einen Schaft, der dünner als der Kernlochdurchnesser des Gewindes verjüngt ist. So wird sichergestellt, dass sich das Gewinde nicht verformt. Zum einen würde das Gewinde bei Verformung unbrauchbar und zum anderen würde sich ein Gewinde nur mit erheblicher Kerbwirkung im Fuß des Gewindes verformen, was zu einem schnellen Bruch der Schraube führt.

Eine Dehnschraube ohne verjüngten Schaft oder mit Gewinde bis zum Kopf kann es nicht geben, sie würde bei der Dehnung unbrauchbar, sie kann jederzeit im Gewinde brechen.

Zuletzt müssen auch Dehnschrauben nicht zwingend bis zur Streckgrenze angezogen werden. Bei starken Vibrationen kann es Sinn ergeben, eine Dehnschraube mit verjüngtem Schaft mit normaler Vorspannung zu verwenden. So wird die Wechsellast vom Gewinde fern gehalten, was im Verhältnis zum Schaft überdimensioniert ist und in den Schaft verlagert. Der verformt sich gleichmäßig und hat deutlich weniger Kerbwirkung, das erhöht die Lebenserwartung der Schraube deutlich. Solche Dehnschrauben können i.d.R. wiederverwendet werden.

Fazit: Schrauben, die wirklich beim Anzug gelängt werden, sind selten. Sollte eine solche Verschraubung vorliegen, findet sich Sicher im WHB eine Anweisung, ob oder bis zu welcher Längung die Schrauben wiederverwendet werden können.

Ich kann mir an der Schwungscheibe keine Dehnschrauben vorstellen, dort verwendet man oft auf Grund hoher Scherkräfte Passchrauben, was prinzipiell das Gegenteil einer Dehnschraube ist. Anzug mit Drehwinkel nach Anlage der Schraube ist üblich.

Allgemein ist es sinnvoll, vibrationsbelastete oder korrodierte Schrauben zu tauschen, ob man das tut hängt aber etwas vom Preis und der Verfügbarkeit ab.

Ich würde keine Schwungscheibe-Schraube, die ggf. einen geschliffenen Schaft, eine besondere Passung ect. hat, ohne Not durch eine Handelsübliche DIN-Schraube ersetzen.

MlG,
Felix

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-21 12:01:25
von Bernhard G.
MiBaTec hat geschrieben:
2018-08-20 20:03:14
Das Gewinde geht nicht ganz bis zum Kopf. Die letzten 10 mm sind ohne Gewinde.
Wenn die Schraube keinen verjüngten Schaft hat, dann gelten für diese Schraube die normalen Vorspannkräfte. Und schaut man in die Tabellen, so findet man für M14x1,5 bei 10.9 ein Anzugsmoment von 210 Nm als Richtwert.Somit würde eine solche Schraube nicht in den plastischen Bereich kommen und warum soll man sie dann nicht wiederverwenden können?

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-21 12:09:21
von MiBaTec
Hallo,

der Fall ist geklärt.

Ich habe die oben aufgeführten Schrauben bestellt. Es sind wohl doch keine Dehnschrauben und werden laut Reparatur-Handbuch mit 190 Nm plus 10 Nm angezogen. Da sie neu nicht sehr teuer sind kommen sie neu.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

LG Michael

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-23 10:33:00
von unihell
Hallo
Schrauben mit Gewinde bis Kopf sind keine Dehnschrauben.
Dehnschrauben werden im Gewindegrung kalibriert gerollt. Das ist heute Stand der Technik weil billiger als einen kalbrierten Schaft zu erzeugen. Dehnschrauben werden bis in den Fließbereich angezogen. Das geht kontrolliert nur über den Drehwinkel. Da die Schrauben dan bleibend verformt werden, ist die maximale Längung vor dem Wiedereinbau zu überprüfen, sofern eine Wiederverwendung überhaupt zulässig ist.
Wenn nur eine Drehmomentangabe vorhanden ist, ist es keine Dehnschraube oder wird als solche behandelt, da die Spannung nicht kontrolliert werden kann. Die Längung kann nur über die Gewindesteigung und Drehwinkel genau erreicht werden.
@Pirx
die Schrauben vom Zylinderkopf sind auch beim Benz mit durchgerolltem Gewinde, die werden im Ersatzfall auch beim 352 verbaut. Das gleiche gilt für die Schrauben vom Schwungrad.

Re: Schwungradschrauben gesucht

Verfasst: 2018-08-23 12:13:16
von Pirx
unihell hat geschrieben:
2018-08-23 10:33:00
@Pirx
die Schrauben vom Zylinderkopf sind auch beim Benz mit durchgerolltem Gewinde, die werden im Ersatzfall auch beim 352 verbaut. Das gleiche gilt für die Schrauben vom Schwungrad.
Hallo Helmut!

Die oben von Walter genannten Schwungradschrauben vom OM352 hatte ich mir angeschaut. Sie haben kein Gewinde bis Kopf, sondern unter dem Kopf eine Verjüngung, die wohl als Dehnzone vorgesehen ist. Hier wurde aber ausdrücklich von "Gewinde bis Kopf" gesprochen - was der Threaderöffner ja aber später widerrufen hat.

Pirx