Seite 1 von 1

Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-08 18:59:47
von Joachim
Hallo,
mal ne Frage an alle die einen Magirus 130D9 haben.
Unser Ex THW Doka hat an allen Kardanwellen keine Schmiernippel für den Längenausgleich.
Von außen betrachtet ist der Ausgleichbereich aber immer leicht fettig.
Erfolgt die Schmierung des Längenausgleichs über den Schmiernippel des Kreuzgelenks?
Komischerweise hat unser 130D12 Hauber an der Welle VTG-Hinterachse einen Schmiernippel für den Längenausgleich,
an den anderen beiden Wellen (4x4) nicht. Ist das Magirusspeziell?

Grüße
joachim

Re: Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-08 21:23:24
von Veit M
Hallo, der Längenausgleich hat wenn dann einen Nippel an der Kardanwelle, der am Kreuzgelenk ist nur für dieses. Es gibt auch Wellen ohne Nippel. Die Nippel liegen dann auch meist außerhalb der Vielnut, das Fett muß wenn dann von der Seite rein. Im Zweifelsfall also etwas auseinanderziehen und Fett drauf tun.
Ciao
Veit

Re: Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-08 21:30:40
von ClausLa
Moin,
und sollte der Längenausgleich abschmierbar sein, bitte sparsam mit der Fettpresse.
den Hohlraum im Ausgleich mit Fett vollzupressen, schadet den Kreuzgelenken, Luft kann man komprimieren, Fett eher schlecht....

Gruß Claus

Re: Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-09 8:12:32
von RandyHandy
Hi,
auch die anderen Kardanwellen haben in der Regel einen Schmiernippel beim Längenausgleich, jedoch hat dieser manchmal eine andere Bauform (ist ne Art Teller). Dieser kann durch die normalen Schmiernippel ersetzt werden. :D

Re: Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-09 9:04:14
von ud68
Möglichkeit 1: der Schmiernippel hat sich getarnt, könnte z.B. ein Flachschmiernippel sein. Braucht nen speziellen Kopf an der Schmierpresse (beides auf dem Bild) oder einen normalen Schmiernippel reindrehen



Möglichkeit 2: Kunststoffbeschichtetes Schiebestück - such mal nach "Schiebestück rilsaniert". Rilsanierte Verschiebungen sind inzwischen bei den meisten Gelenkwellen Standard. Dann hat es tatsächlich keine Abschmiermöglichkeit.


Udo

Re: Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-09 9:27:29
von FamilieJacobs
Morgen, es gibt auch Kreuzgelenkwellen wo der Längenausgleich eine Risal Beschichtung hat. Da wird nichts geschmiert, die Beschichtung hat bereits die Schmierfunktion.
Gruß CJ

Re: Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-09 9:29:06
von FamilieJacobs
Ui, nicht zu Ende gelesen...:-)

Re: Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-09 10:08:50
von roter brummer
Hi,
oder ganz einfach den Schmiernippel verloren (oder beim THW entfernt um ein überschmieren zu verhindern)? Dann sollte sich ein entsprechendes Loch finden lassen.
Gruß
Daniel

Re: Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-09 11:09:21
von Joachim
Hallo,
danke für Eure Infos.
Die Wellen haben definitiv keine versteckten oder verborgenen Schmierstellen.
Scheinen wohl beschichtete ,wartungsfreie Längenausgleiche zu sein.
Gab es sowas schon 1983?
Mein LKW scheint wohl ziemlich Wartungsarm zu sein
-wartungsfreie Gelenkwellen Vorderachse
-komplett wartungsfreie Gelenkwelle Motor-VTG
-wartungsfreie Längenausgleiche
Mag ja gut für das THW gewesen sein,aber ewig wartungsfrei wird das wohl nicht sein.
Wohl eher erst wartungsfrei-später dann defekt.
Ich würde lieber regelmäßig gemäßigt abschmieren. Aber das geht an diesen Teilen wohl nicht.
Grüße
Joachim

Re: Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-09 16:07:12
von Zentralgestirn
Hallo,

hat der MAN KAT auch schon und die ersten davon sind aus den Mitt- 70er :happy:

Was haltet ihr von nachträglich montierten Faltenbälgen auf den Schiebestücken um sie vor Dreck und Wasser zu schützen?

Grüße Sebastian

Re: Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-09 22:57:14
von ADK-Fahrer
Eigentlich nix, das Risiko einer Unwucht wäre mir zu groß.
Alle 5k km mal zwei Hübe aus der Kartuschenpresse und gut is.....

Re: Längenausgleich Kardanwelle schmieren

Verfasst: 2018-08-09 23:22:33
von Bernhard G.
ClausLa hat geschrieben:
2018-08-08 21:30:40
Moin,
und sollte der Längenausgleich abschmierbar sein, bitte sparsam mit der Fettpresse.
den Hohlraum im Ausgleich mit Fett vollzupressen, schadet den Kreuzgelenken, Luft kann man komprimieren, Fett eher schlecht....

Gruß Claus
Zumindest die Mercur-Wellen haben wohl aus diesem Grund ein Loch in der Gabel. Drückt man die (ausgebauten) Wellen ganz zusammen, gibt es einen netten Fettspringbrunnen.