Seite 1 von 4

Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-05 21:34:13
von meggmann
Hallo,

beim Rumbasteln hab ich mir so gedacht, dass man das Luftfiltergehäuse auch rechts (also wenn man davorsteht links) vor den Kotflügel platzieren könnte (da wo auch der Zwischenbehälter der Standheizung ist). Das wäre deutlich höher als vorne hinter der Stossstange).
Zusätzlich frage ich mich, gibt’s eine Alternative zu der riesigen Blechdose? Technische Daten finde ich keine. Also Luftfiltergehäuse mit ähnlichem Durchsatz und ähnlichem Anschlussdurchmesser - allerdings insgesamt weniger voluminös?

Gruß, Marcel

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 0:09:59
von Ulf H
... von Daily soll was passen ... Schlauchdurchmesser ist gleich, aber Gehäuse kleiner ...

Gruss Ulf

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 12:03:57
von meggmann
Und der Luftdurchsatz reicht???

Gruß, Marcel

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 12:35:24
von Ulf H
... reicht dicke um 170-er zu jagen ... wie gesagt, bei gleichem Durchmesser sollte ja auch gleichviel durchgehen ...

Gruss Ulf

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 12:38:40
von meggmann
Das schon, dachte der Filter wäre kleiner ....

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 12:44:29
von Ulf H
... kleinere Filter lässt nicht unbedingt weniger durch, hst hslt nur weniger Fläche, die er verdrecken kann, bevor der Durchsatz runter geht ...

Gruss Ulf

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 12:46:32
von meggmann
Hab inzwischen einige gefunden, mal sehen welchen ich wo unterbringe.

Die Variante mit dem Schnorchel vorne raus gefällt mir nicht so.

Gruß, Marcel

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 12:56:04
von Kedok
Schau mal hier:



Gruß Alex

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 13:02:45
von meggmann
...... bitte nicht immer die 2. Ich fand die nett und sympathisch als der Kanal noch nicht kommerziell war. Und was die da jetzt mit dem 90-16 verzapfen.... müsste eigentlich im Vorspann immer stehen „Unterstützt durch Produktplatzierungen“ - mal abgesehen von den Inhalten.

Gruß, Marcel

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 17:45:04
von Jucksnjo
meggmann hat geschrieben:
2018-08-06 13:02:45
Und was die da jetzt mit dem 90-16 verzapfen.... müsste eigentlich im Vorspann immer stehen „Unterstützt durch Produktplatzierungen“ - mal abgesehen von den Inhalten.
Aber wirklich! :bored: Beim letzten Video zum Thema Ölwechsel wurde erstmal ein bisschen Werbung für "Steckerleis" gemacht (Marketingtechnisch natürlich durchdacht bei der aktuellen Wetterlage) und hinterher im ganzen Video kein Wort zu Viskosität, GL, mineralisch, synthetisch, usw. Das Thema ist, wie schon gesagt, Ölwechsel! :motz:

Sooooorry für Offtopic. :unwuerdig: :positiv:

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 18:19:53
von fennets
Interessante Sache hier
Ich kann mir das Video Grad nicht anschauen, wo baut er den Filter denn nun hin?
@Marcel, ja da ist was dran mit dem Schnorchel, schön ist anders.

Ich hatte glaub ich Mal irgendwo ein Bild von einem 80-16 gesehen, bei dem der Luftfilter in den Beifahrerfußraum gelegt wurde.
Da kam dann auch die Idee auf, dass es ja eine gute Idee wäre, denn Mann könne ja einen Schlauch anflanschen und das Auto so aussaugen.

Das scheint auch ganz gut zu klappen


Gruss
Steffen

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 18:58:49
von meggmann
Das Eis ist ja noch ganz lustig - aber der Hinweis mit Heizung ganz aufdrehen kam zum Schluss - nach dem Ölwechsel. Gewechselt wurde auch nur der Hauptfilter, auf den Nebenstromölfilter wurde nur hingewiesen (muss noch bestellt werden)... usw. usw

Beim Höherlegen des Luftfilters haben sie die Achsentlüftungen vergessen....

Ob man das wirklich so machen sollte? Die Leute glauben ja (warum auch immer) das wären Experten....


Gruß, Marcel

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 22:06:18
von Radler61
Leider doch recht wenig Informationsgehalt.
Mehr gibt,s leider dazu nicht zu sagen, ist halt Werbung

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-06 22:50:36
von meggmann
Ist eigentlich schade, zu Anfang fand ich die drollig und anders - aber von irgendwas muss man ja leben.

Gruß, Marcel

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-16 18:05:21
von Bikerguido
@ Marcel:
Bitte für mich als Neulingschrauber nochmal Nachhilfe zum Thema Achsentlüftung beim Luftfilter hochsetzen. Worauf muss ich achten?
Manche 90-16 er haben den Luftfilter serienmäßig
dort rechts sitzen,... Hab meinen jetzt auch dort hingesetzt,.... Weil ich von dort mit der Ansaugung gut an der Beifahrerseite durch die Stoßstange aussen hoch komme.
Achsentlüftung hab ich in dem Zusammenhang nie gehört??
Gruß Guido

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-16 18:24:44
von elcalimero79
@ Bikerguido

Durch die Temperaturschwankungen in den Achsen dehnt sich das Öl und auch die Luft aus bzw. zieht sich zusammen. Deswegen die Achsbelüftung. Da da aber nicht nur Luft,sondern auch Wasser reinlaufen kann,sollte man auch Diese höherlegen. Die Belüftungen sehen oft aus wie Pilze.Kann dir morgen mal ein Foto vom 90-16 schicken.

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-16 18:31:10
von elcalimero79
Habe doch eins wo man das erkennt..Habe es Rot eingekreist

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-16 21:32:34
von Bikerguido
Ach so,... Jetzt hab ich's verstanden,... Wer das eine Höherlegt, sollte das andere nicht vergessen,... einen unmittelbaren Zusammenhang gibt's nicht. Danke für den Tipp, gibt's sonst noch was wichtiges? Was ist der nächsthöhere kritische Punkt? Auspuff? Lichtmaschine? Ab welchem Teil wird's kritisch, einen Schaden zu erleiden?
Gruß Guido

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-16 21:46:25
von meggmann
Generell ist der 90-16 nicht so das Flusspferd. Geht eigentlich nur darum einen Wasserschlag zu vermeiden. Wenn es geht sollte man Wasser oder noch schlimmer Schlamm umfahren.
Eigentlich mag so ziemlich nix intensive Wassereinwirkung....


Gruß, Marcel

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-19 11:30:41
von clemo
Moin,


also ich hab den Luftfilter ausm Daily bei mir drinnen.

Die anschlüsse sind von Durchmesser genau gleich. Die Luftfilter Patrone/ Einsatz ist vom aussen und innen durchmesser auch sehr gleich. Nur ist die ca 10-12 cm Kürzer, weswegen man den filter schneller dicht hat. Der durchfluss an luft muss gut sein, mein auto Raucht nicht Schwarz. Der Verbrauch schwankt zwischen 18-24 liter, jeh nachdem wie ich fahre.

Ich würde den Filter und das Gehäuse sofort wieder nehmen... Das Gehäuse (gebraucht) mit neuem Filter (Mahle) lag bei ca 70 euro....



clemens

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-08-19 19:50:43
von Radler61
Hallo,
ich bin fast fertig mit der Verlegung meiner Luftzufuhr aufs Dach.
Das Rohr läuft durch den Motorraum zur Kabinenrueckseite aufs Dach. Dort wird der Zyklon installiert. Der original Primärfilter bleibt wo er ist und falls erforderlich abgedichtet. Bilder folgen in Kürze.

Bezüglich der Achsentlueftung wurde mir von einem Fachmann geraten langsam ins Wasser zu fahren. Die Achse und das Öl kühlen ab und es entsteht kein Unterdruck der das Wasser in die Achse saugt.
Ganz das alte Thema: In der Ruhe liegt die Kraft.😇

Gruss

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-10-07 0:41:02
von Alf1992
Gibt es schon Bilder von der hochgelegten Ansaugung?

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-10-07 8:59:46
von OliverM
Radler61 hat geschrieben:
2018-08-19 19:50:43


Bezüglich der Achsentlueftung wurde mir von einem Fachmann geraten langsam ins Wasser zu fahren. .....

Gruss

:totlach: :totlach: :totlach:
Lebt der "Fachmann" von Achsreparaturen ? Das würde diese Aussage zumindest erklären.

Gruß

Oliver

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2018-10-07 18:04:35
von Radler61
Hallo,
ich neuen es müssten Bilder im Feierabendthreat sein, hab sie aber auch nicht mehr gefunden.

Nochmals 2 als Zugabe, natürlich wieder falsch herum gedreht.

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2022-01-21 11:59:13
von Pforzheimer
Hi,

ich pack das mal hier hin, passt m.M- in diesen Thread am Besten.
Zum Thema Getriebe- und VTG-Entlüftungen vom 90-16 hochlegen. Die beiden Ventile habe ich gegen je eine M10x1 Hohlschraube mit entsprechendem RIngnippel für 6x4mm Polyamid-Schlauch ausgetauscht, und auf der anderen Seite vom Schlauch lässt sich mit etwas Geschick sehr stramm ein Druckluft-Schalldämpfer aus mit M5 Anschlussgewinde aus Sinterbronze eindrehen....
Die liegen jetzt etwa auf Höhe der Zylinderkopfdeckel, siehe Bild..

Gruß
Max

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2022-01-21 13:06:39
von franz_appa
clemo hat geschrieben:
2018-08-19 11:30:41
Moin,


also ich hab den Luftfilter ausm Daily bei mir drinnen.

Die anschlüsse sind von Durchmesser genau gleich. Die Luftfilter Patrone/ Einsatz ist vom aussen und innen durchmesser auch sehr gleich. Nur ist die ca 10-12 cm Kürzer, weswegen man den filter schneller dicht hat. Der durchfluss an luft muss gut sein, mein auto Raucht nicht Schwarz. Der Verbrauch schwankt zwischen 18-24 liter, jeh nachdem wie ich fahre.

Ich würde den Filter und das Gehäuse sofort wieder nehmen... Das Gehäuse (gebraucht) mit neuem Filter (Mahle) lag bei ca 70 euro....



clemens
Hach - das Thema mal wieder :D

Hi Clemens
Könntest du evt ein Foto von dem Daily-Filter und dessen Position machen??
(und hier einstellen...)

Wenn der Filter an der gleichen Position ist nur etwas kleiner - bräuchte man ja nicht zu wechseln?

Wenn das Gehäuse entsprechend kleiner wäre würde es evt an die Stelle passen wo die Standheizung ist (zumindest bei unserem...).
Das wäre dann zumindest geschätzt 20 - 30 cm höher. Das würde ja schon viel bringen . Mehr unter Wasser tauchen würde ich eh nicht wollen. :angel:

Die Position im Fahrerhaus soll ja nicht so prickelnd sein - nimmt jede Menge Platz weg und ist auch nicht leise das Dingen.

Und für EinzelKabinen gibts ja auch einige Beispiele - das Problem ist die Doka, da ist das Rohrgeraffel nicht einfach bis hinters Fahrerhaus zu legen.

Meine Idee war ja mal den Filter insgesamt vor den Kühlergrill auf das Anbaurahmenteil auf dem die Wasserpumpen der Feuerwehren gebaut waren zu setzen. Müsste man für Buschdurchbrüche entsprechend schützen (und vor den Händen von unfugtreibenden Idioten)
und evt vor Regen Spritzwasser - und sieht natürlich nicht toll aus. Wobei mir das egal wäre, daneben könnte man noch ne Staukiste installieren - brauch man immer... andere haben da ein Ersatzrad. Und würde das Fahrzeug verlängern, aber naja...
Die Planungen dazu sind gerade etwas eingeschlafen.

Bin gespannt ob es hier jetzt neue Inputs geben wird ?? :D

Greets
natte

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2022-01-21 13:42:38
von meggmann
Die Sinterfilter hatte ich an anderer Stelle auch verbaut (innen) - sorry, war schei…. Kommt da irgendwie Feuchtigkeit und Staub oder ähnliches dran „wachsen“ die zu und es geht keine Luft mehr durch. Beim Schlagschrauber bläst halt immer von innen geölte Druckluft durch, da geht das.
Ich hab die duech 08/15 Spritfilter ersetzt - funzt bisher.

Und übrigens - es ist doch ein Schnorchel mit Filterdose auf dem Dach geworden - nur ein wenig anders als oft verbaut.

Gruß Marcel

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2022-01-21 13:46:20
von Pforzheimer
meggmann hat geschrieben:
2022-01-21 13:42:38
Die Sinterfilter hatte ich an anderer Stelle auch verbaut (innen) - sorry, war schei…. Kommt da irgendwie Feuchtigkeit und Staub oder ähnliches dran „wachsen“ die zu und es geht keine Luft mehr durch. Beim Schlagschrauber bläst halt immer von innen geölte Druckluft durch, da geht das.
Ich hab die duech 08/15 Spritfilter ersetzt - funzt bisher.

Und übrigens - es ist doch ein Schnorchel mit Filterdose auf dem Dach geworden - nur ein wenig anders als oft verbaut.

Gruß Marcel

Hi Marcel,

naja wenn er an der Stelle irgendwann mal zukeimt, kommt halt in 5 Jahren für 0,87€ ein neuer rein :angel:

Gruß

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2022-01-21 13:46:44
von Christian_S
@Marcel magst du auch Bilder von Deiner Konstruktion zeigen?

Re: Alternativer Luftfilter 90 16

Verfasst: 2022-01-21 13:49:45
von meggmann
Pforzheimer hat geschrieben:
2022-01-21 13:46:20
meggmann hat geschrieben:
2022-01-21 13:42:38
Die Sinterfilter hatte ich an anderer Stelle auch verbaut (innen) - sorry, war schei…. Kommt da irgendwie Feuchtigkeit und Staub oder ähnliches dran „wachsen“ die zu und es geht keine Luft mehr durch. Beim Schlagschrauber bläst halt immer von innen geölte Druckluft durch, da geht das.
Ich hab die duech 08/15 Spritfilter ersetzt - funzt bisher.

Und übrigens - es ist doch ein Schnorchel mit Filterdose auf dem Dach geworden - nur ein wenig anders als oft verbaut.

Gruß Marcel

Hi Marcel,

naja wenn er an der Stelle irgendwann mal zukeimt, kommt halt in 5 Jahren für 0,87€ ein neuer rein :angel:

Gruß
Ging bei mir recht schnell - zumindest würde ich mir ein Tütchen Ersatz mitnehmen. Ich vergesse sowas aber gerne, daher ist das für mich nix.

Gruß Marcel