Seite 1 von 1

Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-21 0:35:09
von stonedigger
Hallo,

Ich hab für die kleine Handpumpe, die man zum Entlüften betätigt, einen Siegfilter bestellt und wollte diesen imZuge des Tauschs der Kraftstofffilter auch mal erneuern. Also Gem Ersatzteilkatalog bestellt. Heute stelle ich mit Erstaunen fest, dass meine Pumpe die seitliche Schraube mit dem Filter gar nicht hat. ?! ? Auch die Oberseite der Pumpe sieht anders aus. Sie hat einen Plastikdeckel der mittig mit einer Kreuzschraube verschraubt ist. Muss man den anschrauben und kommt dann an den Siegfilter oder hat das meiner gar nicht?

Kann mir auch jemand sagen welche Größe ( Durchmesser) die kleinen gewebeummantelten Dieselrücklaufleitungen zwischen den Einspritzdüsen haben? Oder sind das die Leckölleitungen ? Die muss ich wohl tauschen um damit endlich die Startschwierigkeiten in den Griff zu bekommen. Ich denke nämlich,dass er darüber Bei längeren Standzeiten Luft zieht, weshalb ich immer Recht lange Orgeln muss.

Danke


Mfg

SD

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-21 9:22:21
von Unimuck
Hallo,
die Leckölleitung ist zwischen den Einspritzdüsen und führt in die Rücklaufleitung.
Schlauch Größe 3,5mm
Es kann auch sein das die Kunststoffleitungen auf den Stutzen sich etwas geweitet haben und dort Luft absaugen. Etwas kürzen und neu aufschieben, oder zusätzliche Schelle.
An der Rücklaufleitung direkt an der Einspritzpumpe befindet sich noch ein Rückschlagventil in einer Hohlschraube. Vielleicht verschmutzt.

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-21 14:38:43
von dibbelinch
stonedigger hat geschrieben:
2018-07-21 0:35:09
Ich hab für die kleine Handpumpe, die man zum Entlüften betätigt, einen Siegfilter bestellt und wollte diesen imZuge des Tauschs der Kraftstofffilter auch mal erneuern. Also Gem Ersatzteilkatalog bestellt. Heute stelle ich mit Erstaunen fest, dass meine Pumpe die seitliche Schraube mit dem Filter gar nicht hat. ?! ? Auch die Oberseite der Pumpe sieht anders aus. Sie hat einen Plastikdeckel der mittig mit einer Kreuzschraube verschraubt ist. Muss man den anschrauben und kommt dann an den Siegfilter oder hat das meiner gar nicht?
Die Beschreibung verstehe ich nicht wirklich. Meine beiden Vorförderpumpen (eine original MAN Teiletresen, eine vom Zweitlieferanten, die beiden unterscheiden sich nur in Details) sind so aufgebaut, wie ich das aus dem zweiten Teil Deiner Beschreibung verstehe: Oben (in Einbaulage) ein Deckel mit zentraler Schraube. Löst man die Schraube, so kann man den Deckel und das Siebfilter herausheben und reinigen (Tausch nicht nötig, solange nicht kaputt!). Von seitlicher Schraube weiss ich nix und habe ich nicht.
Könntest Du zur Klärung ein Bild einstellen?.

Gruss, Ulf

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-21 18:12:35
von DerDicke
Hallo,
Zumindest beim Nachfolger, dem L2000 scheint es mindestens zwei Ausführungen der Kraftstoffvorförderpumpe zu geben: Die von Ulf beschriebene mit dem Filterzugang von oben und die von SD beschriebene mit seitlichem Einschraubfilter. Ich gehe davon aus, dass diese baugleich zum G90 sind bzw von diesem übernommen wurden.
VG Peter

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-21 21:39:08
von Jucksnjo
stonedigger hat geschrieben:
2018-07-21 0:35:09
Oder sind das die Leckölleitungen ? Die muss ich wohl tauschen um damit endlich die Startschwierigkeiten in den Griff zu bekommen. Ich denke nämlich,dass er darüber Bei längeren Standzeiten Luft zieht, weshalb ich immer Recht lange Orgeln muss.
Also nach meinem technischen Verständnis dürfte evtl. vorhandene Luft in der Lecköl- und Rücklaufleitung keinen Einfluss auf das Startverhalten haben? :huh:

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-22 8:57:38
von stonedigger
Hallo,

Natürlich ist es kein T4, die Erklärung aus dem T4-Wiki klingt aber irgendwie stimmig und passt zu meinem Problem: Steht das Fahrzeug nur ein oder zwei Tage springt er problemlos an (unabhängig von der Temperatur) steht er aber über eine Woche, dann hat er Startschwierigkeiten und ich muss länger Orgeln.
Das T4 -Wiki schreibt dazu: "Weiterhin sorgt eine Undichtigkeit an dieser Stelle dafür, dass bei stillstehendem Motor Luft in die Rücklaufleitung eintritt und damit die im Vor- und Rücklauf stehende Kraftstoffsäule in den Tank zurück fliesst. Das sorgt beim nächsten Start dann für Startschwierigkeiten. Da die Ursache solcher Probleme üblicherweise zunächst bei der Glühanlage, dem Dieselfilter und den Steuerzeiten vermutet werden, ist eine prophylaktische Überprüfung der Leitungen empfehlenswert. "

Foto vom Vorfilter gibt's morgen.

SD

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-22 14:40:59
von Cris
Bei mir ist kurz vor der Vorförderpumpe eine "Rückschlagklappe" verbaut. Sieht eigentlich aus wie eine Kupplung und hat nur ein kleinen Gummi zum verschließen. War mal verstopft. :dry:

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-23 11:42:41
von Oelprinz
Die Vorförderpumpe mit dem seitlichen Sieb ist die ältere Version. Wer heute zum Teile-Tresen fährt, kriegt die Pumpe mit dem Sieb oben. Funktionieren tun die beide. Fahren tut der MAN auch jeweils ohne Vorförderpumpe. Dies empfiehlt sich jedoch nur für den Notfall, da der Einspritzpumpe sonst Vordruck fehlt und sie Schaden nehmen könnte.

Bei mir war die alte Pumpe kaputt, hab das gemerkt, als ich wegen Dieselpest alles zerlegt und gereinigt habe. Wie lange die schon tot war, kann ich nicht sagen. Es empfiehlt sich also, da mal hinzuschauen. :idee:

frohes Schrauben
Volker

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-24 15:49:29
von stonedigger
So jetzt endlich ein paar Bilder: Ich war zu faul um das Kippfahrerhaus erst wieder hoch zu pumpen, daher sind die Bilder nicht die Besten.Man erkennt aber recht deutlich die VAriante mit dem Kunststoffdeckel und der Schraube oben.
Das Heißt ich habe also die neuere und muss die Schraube oben raus schrauben und dann den schwarzen Kunststoffdeckel runter ziehen. Evtl. mit einem Schraubenzieher ? Der scheint recht fest zu sitzen ?!

Danke für Eure Hilfe.

SD

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-24 22:32:17
von Oelprinz
Anbei ein BIld von der Pumpe. Die mittlere Schraube raus und den Deckel hochnehmen. Durch den O-Ring hält der vermutlich etwas fest.

Im Werkstatthandbuch ist auch beschrieben, wie man die Pumpe zerlegt und prüft. Ist keine Raketentechnik und benötigt kein Sonderwerkzeug.
Pumpe.jpg

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-25 13:52:05
von stonedigger
Danke - in meinem Werkstatthandbuch ist nur die alte Pumpe beschrieben.

SD

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2018-07-26 19:36:50
von Oelprinz
kannst Du 1 zu 1 benutzen. Mit Ausnahme der Sieb-Position ist alles gleich. :smoking:

Re: Kraftstoffvorförderpumpe MAN G90, Siebfilter

Verfasst: 2024-04-18 20:40:12
von Fahnder68
Oelprinz hat geschrieben:
2018-07-24 22:32:17
Anbei ein BIld von der Pumpe. Die mittlere Schraube raus und den Deckel hochnehmen. Durch den O-Ring hält der vermutlich etwas fest.

Im Werkstatthandbuch ist auch beschrieben, wie man die Pumpe zerlegt und prüft. Ist keine Raketentechnik und benötigt kein Sonderwerkzeug.

Pumpe.jpg
Hallo Oelprinz, ich weiß, ist schon ewig her🙈 Aber hast du evtl. eine Teile Nr der Vorförderpumpe ? Oder weißt wo ich die bestellen kann ? Grüße Torsten ✌🏼