Seite 1 von 1

Schmierstoffe Mercedes 1113 (1987)

Verfasst: 2018-05-09 14:04:13
von Reiseanfaenger
Hallo zusammen,

endlich werde ich in rund 14 Tagen meinen ersten 4x4 LKW abholen. Eine Feuerwehr Mercedes 1113 aus 1987 mit langer Kabine. Da werden noch viele Fragen kommen (Reifen, Bezugsquellen, Fahrerhaus kürzen,...), aber zuert habe ich ein leidiges Thema. Öle. Ich habe hier schon einen Link gelesen, werde aber nicht schlau :blush: . Ich habe von hilfsbereiten Kurzhauberfahrern auch schon Links und Specs von MB bekommen. Die Datenkarte habe ich auch. ABER: Für die unterschiedlichen Getriebe und VTGs gibt es unterschiedliche Specs. Jetzt kann ich aus der Karte nicht rauslesen, welches Getriebe und VTG ich habe. Hintergrund ist, dass das Fahrzeug dann erst mal rund 600 km auf eigener Achse machen muss. Da würde ich gerne vor Ort die Öle tauschen, bzw. nachfüllen (Achsen).

Kann jemand feststellen welche Öle ich brauche, bzw. welche Spec.? Der Verkäufer hat einen Nachbarn, der im Motul Öl für den EK gibt. Dem würde ich das mitteilen, dass alles schon bereit steht. Welcher Ölfilter sollte es sein?

Fgstnr. WDB35811715207194

Danke! Markus

Re: Schmierstoffe Mercedes 1113 (1987)

Verfasst: 2018-05-14 11:07:41
von Pirx
Hallo Markus!

Das Schaltgetriebe ist ein Mercedes-Benz G3/60-5/7,5.
Das Verteilergetriebe ist ein MB VG500-3W/1,64.

Pirx

Re: Schmierstoffe Mercedes 1113 (1987)

Verfasst: 2018-05-14 17:47:43
von Jucksnjo
Kann jemand feststellen welche Öle ich brauche, bzw. welche Spec.?
Die Typen hat Pirx ja schon aus deiner Datenkarte entschlüsselt, ein Blick in meine Betriebsanleitung sagt dann folgendes:

G3/60 --> ca. 5 Liter ATF Typ A
VG500-3W mit Diffsperre --> ca. 5,5 l Getriebeöl SAE 80 (auf modern übersetzt: irgendein ??W-80 GL 4).

Alles andere ist der übliche Öl-Glaubenskrieg... :D

Re: Schmierstoffe Mercedes 1113 (1987)

Verfasst: 2018-05-14 17:49:42
von Mark86
Ich würde dir fürs Schaltgetriebe Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 empfehlen.
Schalet besser.

Re: Schmierstoffe Mercedes 1113 (1987)

Verfasst: 2018-05-14 21:54:18
von AndreasU2150

Re: Schmierstoffe Mercedes 1113 (1987)

Verfasst: 2018-05-14 22:01:28
von Pirx
Mark86 hat geschrieben:
2018-05-14 17:49:42
Ich würde dir fürs Schaltgetriebe Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 empfehlen.
Schalet besser.
Aber nur kurz. Nämlich bis das Öl die Messing-Synchronisierung angefressen hat ...

Laut MB braucht das hier angefragte Schaltgetriebe entsprechend seiner Seriennummer (siehe Datenkarte weiter oben) ATF, weil es noch Buntmetall-Synchronelemente enthält. Es gibt einige wenige normale Getriebeöle, die ebenfalls Buntmetallverträglich sind (alles hier im Forum nachzulesen). Das Castrol Syntrans Transaxle gehört nicht dazu.

Von vielen Leuten, Händlern und Herstellern werden gerne Aussagen gemacht, daß man dieses oder jenes Öl genausogut nehmen könnte wie das vorgeschriebene ATF. Wenn man das dann mal näher hinterfragt und sich mit der technischen Hotline des Ölherstellers in Verbindung setzt, bleibt davon nicht mehr viel übrig. Franz Murr und ich haben gerade mal 2 Öle gefunden, die vom Aspekt der Buntmetallverträglichkeit in Frage kommen. Dann muß man sich aber auch wieder fragen, ob denn die völlig andere Viskosität eines Getriebeöls im Vergleich zum vorgeschriebenen ATF akzeptabel ist ...

Öl ist weniger eine Glaubenssache, sondern mehr eine faktenbasierte Entscheidung. Dazu sollte man die Fakten aber kennen und einschätzen können. Oder sich einfach an die Betriebsanleitung halten.

Pirx

Re: Schmierstoffe Mercedes 1113 (1987)

Verfasst: 2018-05-15 10:50:40
von Mark86
Faktenbasiert ist, dass das Getriebe damit besser schaltet.
Faktenbasiert ist auch, dass ich in der Praxis noch nie nen Ausfall durch Buntmetallkorosion gesehen habe, die letzten 15 Jahre, und da sind ganz viele Getriebe in meinen Kundenautos, wo die Kunden einfach irgend n Öl rein gekippt haben, auch wenn man das angeblich nicht darf...

Was nun jemand daraus macht, ist mir egal. Das muss jeder selbst entscheiden.
Mir sind jedenfalls meine Handgelenke wichtiger als die Frage ob sich in 30 Jahren n Synchronring auflöst.

Re: Schmierstoffe Mercedes 1113 (1987)

Verfasst: 2018-05-16 0:11:32
von Rübezahl
In das Verteilergetriebe gehört m.W. GL5 rein. Will zumindest die Bundeswehr so.
Und zum Schaltgetriebe: Getriebe alt: ATF.
Getriebe neu ohne Buntmetall: GL4
Und die Bundeswehr? Laut Vorschrift soll das Getriebe mit Motoröl gefüttert werden. Unabhänbgig vom Baujahr.


So langsam glaube ich, da kann man alles reinkippen...

Re: Schmierstoffe Mercedes 1113 (1987)

Verfasst: 2018-05-16 8:15:24
von Mark86
So langsam glaube ich, da kann man alles reinkippen...
Hauptsache ist Öl drin.

Klar, Hypoidgetriebeöle sollen nichts in Schaltgetriebe, Motoröle auch nicht, aber was machen wir denn nun, wenn das Getriebe in der Ölwanne sitzt wie beim Mini oder das Differential im Getriebe wie bei Porsche oder Ferrari? Da haben die Herren ZF & Co auch keine Spezialsynchronringe eingebaut... (Mal abgesehen von der Bauform der Synchronisierung, ja, aber eher nicht vom Material)...

Im Ende ist jeder selbst verantwortlich für dass, was er reinkippt, und muss selbst die Konsequenzen tragen...
Ob man sich an 40 Jahre alte Zettelchen (Betriebsstoffvorschriften), Internetforenempfehlungen oder garnix hält...
Ist wie beim Motoröl, ob du 15W40 Baumarkt oder von Daimler empfohlenes SAE30Classic in ne Karre kippst, oder Hightech 5W40 Vollsynth, der Motor wird wenns sauber und flüssig ist, nicht auseinander fallen. Das macht aus dem ganzen für manche Leute schon eine komplette Religion...
Die einen beten jeden Tag, dass die Welt nciht untergeht und meinen, deshalb geht die welt nicht unter, der nächste trinkt jeden Morgen ne Tasse Kaffee damit die Welt nicht unter geht, naja, ich glaube auch ohne irgendwas zu tun geht die Welt eher nicht unter. Aber, so findet jeder seinen Weg...

Ich hab das Öl jedenfalls in mein Getriebe reingekippt, weil es im Forum empfohlen wurde, und es schaltet deutlcih besser als das vorher eingefüllte ATF Top Tec 1100 von LiquiMoly.

Re: Schmierstoffe Mercedes 1113 (1987)

Verfasst: 2018-05-16 11:13:44
von unihell
Hallo
Mark86 hat geschrieben:Ich würde dir fürs Schaltgetriebe Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 empfehlen.
nun ist ATF mal deutlich niedrigviscoser, mit deiner Empfehlung kannst du höchsten Bauer Harms für seinen ollen Trecker noch beraten, bleib mit deinen Halbweisheiten auf dem Tepich. Du hast deinen obligatorischen Hinweis vergessen, dass das Öl nicht von Febi sein darf.
Mark86 hat geschrieben: aber was machen wir denn nun, wenn das Getriebe in der Ölwanne sitzt wie beim Mini oder das Differential im Getriebe wie bei Porsche oder Ferrari? Da haben die Herren ZF & Co auch keine Spezialsynchronringe eingebaut... (Mal abgesehen von der Bauform der Synchronisierung, ja, aber eher nicht vom Material)...
woher weißt du, was dort eingebaut ist, hast du auch noch ne Materialprüfstelle. Die Konstrukteure waren wohl eher so schlau und haben die Reibwerte, Oberflächengröße und Eingriffwinkel dementsprechnd angepasst.