Seite 1 von 1

Allrad - Vario abschleppen, was beachten?

Verfasst: 2017-06-27 18:46:27
von Variofahrer
Hallo in die Runde,
werde das Fzg. abschleppen lassen müssen, weil Motor zwar läuft, aber kein Gas annimmt. 200 km stehen bevor :dry:

Gehe davon aus, dass das mit Stange passiert. Wäre das erste Mal und so tauchen Fragen auf.
Soll der Motor im Leerlauf laufen während des Abschleppens? Wie soll sonst Schmierung erfolgen?

Sorry für die mutmaßlich für die meisten hier blöde Frage.

Re: Allrad - Vario abschleppen, was beachten?

Verfasst: 2017-06-27 18:59:32
von Mark86
Das kommt auf deine Motor/Getriebekonfiguration an, aber grundsätzlich steht dazu alles in der Bedienungsanleitung.

Re: Allrad - Vario abschleppen, was beachten?

Verfasst: 2017-06-27 21:22:03
von 815er
Ich kann mir vorstellen, daß Ihr nicht geschleppt werdet sondern aufgeladen. Die Jungs kennen sich dort aus und wissen wo niedrige Brücken sind. Wir wurden damals von Volli aus Borgarnes aus dem Hochland mit einem 18t MAN geholt, da hätte Dein Vario auch drauuf gepasst, und der steht noch auf seinen Rädern.

Viele Grüße

Armin

Re: Allrad - Vario abschleppen, was beachten?

Verfasst: 2017-06-27 21:26:40
von Andy
Variofahrer hat geschrieben:Hallo in die Runde,
werde das Fzg. abschleppen lassen müssen, weil Motor zwar läuft, aber kein Gas annimmt. 200 km stehen bevor :dry:

Gehe davon aus, dass das mit Stange passiert. Wäre das erste Mal und so tauchen Fragen auf.
Soll der Motor im Leerlauf laufen während des Abschleppens? Wie soll sonst Schmierung erfolgen?

Sorry für die mutmaßlich für die meisten hier blöde Frage.

Nich nur schmierung, auch der bremskraftverstärker und servolenkung funktionieren ;)

Wenn abschleppen und motor läuft im standgas, dann laufen lassen.

:lol: bedinungsanleitung :huh: ok, guter hinweis, sowas liest man doch nicht.

Mfg
Andy

Re: Allrad - Vario abschleppen, was beachten?

Verfasst: 2017-06-27 21:35:04
von matthiasbut
Bei unserem Unfall in Norwegen wurden wir auf der Brille abgeschleppt.
Ich musst die hintere Kardanwelle ausbauen.
Wenn ich mich recht erinnere steht es auch so im Bordbuch.

Gruss

Matthias

Re: Allrad - Vario abschleppen, was beachten?

Verfasst: 2017-06-27 21:38:42
von matthiasbut

Re: Allrad - Vario abschleppen, was beachten?

Verfasst: 2017-06-28 3:59:44
von Variofahrer
danke für alle konstruktiven antworten!
thema hat sich vorerst erledigt, zumindest in seiner dringlichkeit ;)

Re: Allrad - Vario abschleppen, was beachten?

Verfasst: 2017-06-28 10:13:31
von Schnecke
Ich drück die Daumen, dass es etwas kleines ist.

Notiz an mich: 3-Achser Basis mit kleiner Schlafkabine und einem Vario als Beiboot hat was! :rock: :D

Ciao Ralf

Re: Allrad - Vario abschleppen, was beachten?

Verfasst: 2017-06-28 20:39:42
von Variofahrer
doppelt

Re: Allrad - Vario abschleppen, was beachten?

Verfasst: 2017-06-28 20:41:20
von Variofahrer
nach einem halben tag arbeit haben sie den störfaktor gefunden. das steuergerät für die flammstartanlage hat nässe abbekommen und ist innerlich darob empört unter hitzeentwicklung verkohlt.

schon vor der reise verhielt sich die anzeige für die flammstartanlage auffällig. mal leuchtete sie während der fahrt, mal flackerte sie und mal glomm sie vor sich hin. ich habe das der MB werkstatt meines bisher geringsten misstrauens mitgeteilt. sie haben die ursache offenbar nicht gefunden. es ging auch wieder eine weile gut, bis es hier auf Island wieder losging damit.

ursache war eindringende nässe. wasser ist es nicht, möglicherweise scheibenwaschzeugs. suche wird zu hause fortgesetzt, aber ersteinmal ist die steuereinheit ausgebaut worden und das gefährt fährt wieder wie es soll.

ein paar tausend euro für nicht ordentliche arbeit....