Seite 1 von 1

Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-03 16:31:43
von wischulte
Hallo zusammen,

wochenlang startet mein 1017 A (Bj. 5.88) wie er soll, dann plötzlich sagt er (der Anlasser) auf Knopfdruck einmal oder mehrmals hintereinander nur "Zummm", um sich danach wochenlang wieder "normal" zu verhalten.

Da ich bei der nächsten größeren Fahrt einen Ausfall vermeiden will, möchte ich den Übeltäter, den Anlasser, tauschen.

Meine Frage an Euch Fahrschrauber: Woher bekommt man so ein Teil? Für Tipps bin ich natürlich dankbar!

Als letzten Ausweg bleibt mir die Luxus - Lösung: Der Weg zu Daimler - Benz. (natürlich besser als nichts)

Grüße
Willy

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-03 16:44:17
von Mark86
Meinen gabs bei Europarts.
Schwungradverzahnung gefettet? Was ist eigentlich ein "zumm"?
Ist ne recht dünne Fehlerbeschreibung.

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-03 17:39:55
von wischulte
Da hast Du Recht: Dürftige Fehlerbeschreibung.

Das Geräusch ist nicht anders zu beschreiben.

Jedenfalls startet das Fahrzeug nicht und sendet stattdessen dieses Geräusch, das ich hasse.

Danke erst einmal für den Tipp!

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-03 18:19:31
von Jimmy
Hallo,
es kann auch sein, das der Zahnkranz an einer Stelle etwas stärkeren Verschleiß aufweisst,
und wenn er an dieser Stell starten muß, geht der Anlasser mit rutschendem Ritzel durch, da er nicht richtig in den Zahnkranz einrasten kann. Zb. unten den Blechdeckel vom Kupplungsgehäuse öffnen und den Zahnkranz begutachten, ein mal ganz rum natürlich. Es reichen so 4-8 Zähne für den Fall.
Sollte er das Geräusch machen, mal den Motor von Hand, ein kleines Stück weiter drehen und noch einmal versuchen, dann geht es evtl. normal, bis zum nächsten Mal.

Hatte auch mal diesen Fall und hab dann den Zahnkranz erneuert.
Ist etwas mehr Aufwand als nur das Anlasserritzel.



Gruß, Jimmy

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-03 18:40:47
von chabbes
Servus,

ich kenne so ein "Zumm" von anderen Fahrzeugen, da hat der "Einrückmechanismus" welcher das Anlasser-Ritzel
in die Verzahnung bringt nicht funktioniert und der Anlasser hat "leer" gedreht... so ein Elektromotor "Zumm" ist dann
zu hören.
Vielleicht funktioniert das hier genauso und es könnte damit zu tun haben...

LG
chabbes
:D

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-03 19:00:47
von Lucky cd
Hört sich nach Magnetschalter an.

Kann auch nur eine komische Kabelverbindung sein.

Gruß

Ralph

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-03 19:53:22
von Mark86
Tja, was soll ich dir sagen? Der Profi hört sofort wo der Fehler liegt. In einem Magnetschalter der nicht schaltet, einem Anlasser der nicht einrückt, einer Verzahnung die nicht kämmt, etc.

Also ohne gescheite Diagnose wird das schwierig...

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-03 20:18:02
von Jimmy
@mark86
zitat: Also ohne gescheite Diagnose wird das schwierig...




Wenn es eine Diagnose gegeben hätte, würde auch niemand danach fragen, odrrrrrr?



Gruß, Jimmy

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-03 20:37:51
von Mark86
Ja und was sollen wir nun machen?
Wenn du nicht in der Lage bist, am Fehlerbild zu erkennen, was kaputt ist, wie sollen wir denn durch ein Internetforum etwas gescheites dazu sagen???
"Zummm"
Und wat soll Zummm sein? Dreht der Anlasser durch, weil er nicht in den Zahnkranz packt, dreht er durch weil der Magnetschalter ihn nicht einrückt, macht er garnix weil dein Knopf oder Relais kaputt ist, macht er zu wenig weil die Masseverbindung defekt ist?
Wie sollen wir dass denn in einer Glaskugel sehen???

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-03 20:56:55
von Olbi1904
Warum muss ich bei manchen Beiträgen von Mark86 an meine BW-Zeit denken?
Denken-Drücken-Sprechen. Nur in dieser Reihenfolge, keine andere!

Wenn wischulte in der Lage wäre den Fehler am Fehlerbild zu erkennen, würde er hier nicht fragen, sondern hätte es vermutlich schon repariert. :hacker: :ninja:

Jimmy und chabbes haben die Richtung schon vorgegeben. Den Zahnkranz kannst Du ohne großen Aufwand selber kontrollieren können.

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-03 22:47:59
von wischulte
Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge.
Eigentlich hatte ich die Diagnose schon selbst gestellt und gedacht, ein neuer Anlasser muss her.

Durch Eure Beiträge bin ich erst darauf gekommen, dass es auch noch andere Möglichkeiten gibt, denen ich jetzt nachgehen werde. Selbstverständlich werde ich an dieser Stelle berichten. Kann aber einige Tage dauern.

Gruß
Willy

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-04 9:16:31
von sico
Wieso wird denn gleich über einen neuen Anlasser nachgedacht?
Ich würde den alten Anlasser mal ausbauen, zerlegen, reinigen, neue Lager+Kohlen, die Hochstromkontake vom Abbrand befreien, Kollektor überdrehen und alles schön schmieren und wieder zusammenbauen.
Bin mir ziemlich sicher, dass der Anlasser danach wieder funktioniert wie neu.
mfg
Sico

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-04 9:22:55
von victor
sico hat geschrieben:Wieso wird denn gleich über einen neuen Anlasser nachgedacht?
Ich würde den alten Anlasser mal ausbauen, zerlegen, reinigen, neue Lager+Kohlen, die Hochstromkontake vom Abbrand befreien, Kollektor überdrehen und alles schön schmieren und wieder zusammenbauen.
Bin mir ziemlich sicher, dass der Anlasser danach wieder funktioniert wie neu.
mfg
Sico
Wär' jetzt auch mein Gedanke gewesen. Ich denke, je nachdem an welcher Position ausgeschaltet wurde, gibt es beim Versuch zu starten guten Kontakt oder eben schlechten. Gab's auch schonmal einen Beitrag dazu - finde ihn nur gerade nicht.

Gruß,
Victor (der neulich die Motorkohlen seiner Waschmaschine getauscht hat...)

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-04 9:25:35
von Mark86
Ich würde meinen alten überholen, aber ich würde vorher einen deinen Knopf drücken lassen, der weis was dann passiert und was kaputt ist ;)

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-08 17:10:03
von unimag
Hallo Willi,

klopf mal an den Magnetschalter mit einem Hammerstiel o. etwas ähnlichem. Wahrscheinlich funktioniert dann der Anlasser wieder. (Kannst du natürlich auch in der Werkstatt machen lassen, ist aber nicht nötig).
Den Anlasser bekommst du übrigens in Verlar/Tankstelle sehr preiswert überholt.

Gruß Gerd

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-08 19:41:24
von fennets
Ja das "Zummmmm" kenn ich ganz gut, hatte unser 1117 A auf der Arbeit auchmal, da war irgendwie ne ganze Menge an Magnetschalter zerbröselt, aber möglicherweise erst nachdem er Wochenlang nur mit klopfen auf den Anlasser zu wecken war
Also wäre mein Tip auch, falls "elektromotor-zummm" -> Ritzel rückt nicht in den Zahnkranz ein

Vielleicht hilft es ja
Grüsse
Steffen

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-11 22:45:42
von wischulte
Das "Zummmmm" ist jetzt Geschichte.

Anlasser Di Vormittag ausgebaut, zum Autoelektriker gebracht, 4 Std. später wieder abgeholt, eingebaut, fertig!

Der Anlasser ist jetzt generalüberholt. Außerdem musste das Ritzel am Magnetschalter, wie schon in vorherigen Beiträgen vermutet, gewechselt werden.

Danke nochmal für Eure Tipps!!!

Grüße

Willy

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-12 8:30:24
von Jimmy
Hallo, dann ist ja alles wieder gut.

War am Zahnkranz vom Schwungrad was zu erkennen?


Gruß, Jimmy

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-12 9:18:02
von Mark86
Denk dran das Schwungrad zu fetten, also den Zahnkranz...

Re: Frage an 1017 Fahrer ...

Verfasst: 2017-05-12 11:24:40
von wischulte
Zahnkranz vom Schwungrad gefettet, Schwungrad o.k.