Seite 1 von 1
Krümmer gebrochen Deutz F6L 413
Verfasst: 2017-05-01 18:56:32
von Gremlin
Da hat es mir doch verdammt den Krümmer gebrochen.
Wurde erst mal mit 3Stück Schlauchschellen geschient und für haltbar befunden.
Nach 157 km nach Hause war ich aber doch etwas Platt auf den Ohren.
Werde ein paar Bilder von der Restauration einsetzen.
Gruß Frank
Re: Krümmer put Deutz F6L 413
Verfasst: 2017-05-01 19:22:33
von lura
Das wird ne interessante Restauration. Da wären wir gerne dabei.
Verfasst: 2017-05-02 20:19:24
von felix
Re:
Verfasst: 2017-05-03 18:47:52
von Gremlin
Danke Felix,
vor irgendwelchen Reparaturen schaue ich eigentlich immer auf Eisenzelt.de
Bis jetzt habe ich fast immer das gefunden was ich brauche.
Mach weiter so
Ich denke Freitag gehts los mit dem zerlegen
Rohrstücke und Unterkonstruktion sind schon gesägt.
Morgen noch den Deckel aus 3mm VA zuschneiden
Gruß Frank
Re: Krümmer put Deutz F6L 413
Verfasst: 2017-05-03 20:57:06
von lura
Der Anfang ist ja schon verheißungsvoll, Du machst also nicht den kompletten Krümmer neu?
Verfasst: 2017-05-05 9:20:22
von felix
Deckel gibt es als VA "Ronde" für ganz kleines Geld bei eBay.
Meinst du nicht, dass der Träger etwas schwach für das Vorhaben ist?

Re: Krümmer put Deutz F6L 413
Verfasst: 2017-05-05 22:20:17
von Gremlin

wird genommen was im Regal liegt
Heute den Krümmer ausgebaut und nur einen Bolzen abgerissen
Lochbild auf den Träger übertragen
und gebohrt
Danach mit M10 Schrauben festgezogen
Mangels einer Schraube M20X1,5 mußte ich erst mal eine M24 Abdrehen und neues Gewinde schneiden
zum Ausrichten des Temperaturfühlers
Morgen gehts weiter
Gruß Frank
Re: Krümmer put Deutz F6L 413
Verfasst: 2017-05-07 18:23:36
von Gremlin
So heute mal wieder etwas gearbeitet
Als erstes die Aufnahme für die neue Termostat Aufnahme verschweißen
dann zerlegen und an den zu schweißenden Stellen blankschleifen
Danach mit Wig alles zusammenbrutzeln.
Jetzt muß noch ein neuer Flansch angefertigt werden.
Danach alles zusammenbauen und es sollte für einige Jahre wieder halten

Re: Krümmer put Deutz F6L 413
Verfasst: 2017-05-07 18:38:40
von Lucky cd
Sehr schöne Arbeit.

Verfasst: 2017-05-08 19:28:49
von felix
Sieht gut aus!
Tipp: wenn du den Flansch fest mit dem Krümmer verschweißt, achte vorher darauf, das die Motorbremse richtig sitzt und das man noch an alle Schrauben heran kommt.
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
Re: Krümmer put Deutz F6L 413
Verfasst: 2017-05-08 19:43:12
von franz_appa
Hi
Den Doppel-T Träger kannste ja dann nachher hier im Forum rumreichen
Greets
natte
Re: Krümmer put Deutz F6L 413
Verfasst: 2017-05-09 18:48:52
von Gremlin
@ Felix
ich werde den Krümmer am Motor anschrauben dann das Flansch ordentlich ausrichten ( Druckluftzylinder von der Staudruckbremse hängt da ja auch noch dran )
Danach wollte ich das ganze wieder auf die Vorrichtung schrauben und eine Aufnahme für das Flansch anbringen. Man weis ja nie wann man das mal wieder brauch.
@ Natte
kanze knikken
Hoffe das ich Morgen endlich mal Zeit habe das Flansch zu fertigen.
Dann gibts auch wieder ein Bild
Gruß Frank
Re: Krümmer gebrochen Deutz F6L 413
Verfasst: 2017-05-28 12:41:39
von Gremlin
Hallo werte Schraubergemeinde,
das lange Wochenende wurde genutzt um den Rest der Krümmerrestauration durchzuziehen.
Da es Mittwoch in Urlaub geht wurde das auch Zeit.
Als erstes eine Mutter auf den abgerissenen Bolzen aufschweißen und diesen ausdrehen.
Danach den Krümmer am Fahrzeug ausrichten und die Vorrichtung fertigstellen.
Das Ergebnis
Das wars
Viel Spass beim Nachbauen
PS Anregungen wurden auf Eisenzelt.de geklaut
