Karies am Hinterachsdifferenzial Mercur
Verfasst: 2008-02-08 22:13:13
Hallo,
beim heutigen Ölwechsel kam dieser unschöne Fund aus dem HA-Diff.:
http://abbcmanagment.de/Zaehne.jpg
Muß im letztem halben Jahr passiert sein, da ich da hinten das letzte mal Öl gewechselt hatte. Hatte heute nur die blöde Eingebung gehabt, wenn man alles neu wechselt, mach das auch noch mit....
Die Bruchstücke scheinen zumindest von einem Kegelrad zu kommen, die Aussenecken abgeschert. Dem Bruchbild nach Gewaltbruch, an den Zahnflanken sieht man keinen nennenswerten Verschleiß. Das von durch die Einfüllöffnung zu sehende Tellerrad sieht i.O. aus, hatte auch vorher nur minimalsten Abrieb am Magneten. Geräusche beim langsamen drehen sind nicht zu hören, Spiel minimalst.
Was nun tun? Zum Verdrängen sind die Zähnchen mir irgendwie zu groß, oder???? Wenn man an die Kegelräder will, bedeudet dies ja das komplette Zerlegen des Achsantiebes. Dann zumindest Satz Kegelräder etc. und halt woher. Hinsichtlich der ganzen Einstellungen dann mach ich mir doch Sorgen - das alles hab ich noch nie gemacht... Das einfachste wäre Achsantrieb raus aus der Brücke und anderen rein - das dürfte doch grobmotorisch gehen?
Wie ich die Achsübersetzung herausbekommen, am Flansch (mit Kardan) hab ich nicht´s finden können. So, und wenn das dan geklärt ist, wer hätte noch was rumliegen???
Gruß Brian
beim heutigen Ölwechsel kam dieser unschöne Fund aus dem HA-Diff.:
http://abbcmanagment.de/Zaehne.jpg
Muß im letztem halben Jahr passiert sein, da ich da hinten das letzte mal Öl gewechselt hatte. Hatte heute nur die blöde Eingebung gehabt, wenn man alles neu wechselt, mach das auch noch mit....
Die Bruchstücke scheinen zumindest von einem Kegelrad zu kommen, die Aussenecken abgeschert. Dem Bruchbild nach Gewaltbruch, an den Zahnflanken sieht man keinen nennenswerten Verschleiß. Das von durch die Einfüllöffnung zu sehende Tellerrad sieht i.O. aus, hatte auch vorher nur minimalsten Abrieb am Magneten. Geräusche beim langsamen drehen sind nicht zu hören, Spiel minimalst.
Was nun tun? Zum Verdrängen sind die Zähnchen mir irgendwie zu groß, oder???? Wenn man an die Kegelräder will, bedeudet dies ja das komplette Zerlegen des Achsantiebes. Dann zumindest Satz Kegelräder etc. und halt woher. Hinsichtlich der ganzen Einstellungen dann mach ich mir doch Sorgen - das alles hab ich noch nie gemacht... Das einfachste wäre Achsantrieb raus aus der Brücke und anderen rein - das dürfte doch grobmotorisch gehen?
Wie ich die Achsübersetzung herausbekommen, am Flansch (mit Kardan) hab ich nicht´s finden können. So, und wenn das dan geklärt ist, wer hätte noch was rumliegen???
Gruß Brian