Seite 1 von 1

ESP sifft

Verfasst: 2017-03-15 21:54:52
von thorben84
Hallo Forum,
da meine ESP (OM352) doch recht viel Diesel an der falschen Stelle ausspuckt nun meine Frage.
Es tropft unter Volllast direkt hier:

Bild

Kann man ohne Bedenken die Sicherung lösen und mit viel Vorsicht/Gefühl nachziehen?
Oder verstellt sich dort die Forderzeit/-menge?

Nach tausenden Kilometern Piste sitzt leider keine Schraube mehr fest ;)

Re: ESP sifft

Verfasst: 2017-03-15 22:14:38
von FjDave
Kannst du bedenkenlos lösen und versuchen leicht nachzuziehen, allsdings ist es besser die Dichtung darunter auszutauschen. Das geht auch recht einfach. Wichtig: vorher die Umgebung, auch über der Einspritzpumpe, also Leitungen, Rohre, Krümmer etc., zu reinigen damit nicht reinfällt. Dann drehst den Stutzen ab. Dort kommt eine Feder zum Vorschein mit einen Druckstück oben drauf (lose) und unten dran der Ventilkolben vom Druckhalteventil. Das nimmst alles raus und legst es auf ein sauberes Tuch.
das Teil in dem der Ventilkolben sitzt kannst du nun herrausziehen, dazu hat das Teil ein Außengewinde worman man einen passenden Schlagabzieher anbringen kann, meist kann man es aber auch vorsichtig mit einer Spitzzange am Gewinde packen und mit wackeln lösen und herrausnehmen. Auf diesem Teil liegt oben num ein Kunststoffring, diesen erneuern und wieder alles zusammenbauen.
Am besten die Teile vor dem zusammenbauen in einem Gefäß mit sauberem Diesel schwenken damit kein Schmutz daran haftet.

Gruß David

Re: ESP sifft

Verfasst: 2017-03-15 22:47:15
von thorben84
Hi David,
vielen Dank für die schnelle & kompetente Antwort.
Werde die Tage mal einen Boschdienst ausfindig machen und mir gleich neue Dichtringe besorgen.
Viele Grüße aus Argentinien

Thorben

Re: ESP sifft

Verfasst: 2017-03-15 23:00:59
von Oelfuss
Hallo Thorben,
Sage dem Dieseldienst auch ob Du eine "C" oder "D" Ausführung der ESP hast ,steht auf dem Pumpentypenschild z.B.80C oder 80D
Die Bronzescheiben würde ich gleich mit erneuern.
Gruß Christian

Re: ESP sifft

Verfasst: 2017-03-16 9:07:21
von DieselMotorrad
Da ich gerade das selbe Problem habe, kann ich dir noch ein Foto zur Verfügung stellen.

Das Außengewinde des Druckventils ist ein M14x1

An dem Druckstück sind zwei Dichtungen, wie Oelfuß schreibe ein Brozedichtring
und ein O-ring.

Auf dem Foto fehlt noch ein Stahlring der den O-Ring zusammen presst und der Bronzedichtring.
Das kann ich heute abend noch Fotografieren und hochladen.



Bei mir ist der Diesel nicht nur nach draußen gelaufen, sondern er läuft auch in die mit Öl gefüllten Bereiche der ESP.
Vermischt sich also mit dem Motoröl.

Re: ESP sifft

Verfasst: 2017-03-16 11:12:53
von DieselMotorrad
Was ist denn der Unterschied bei der C und D Ausführung der Pumpen?

Re: ESP sifft

Verfasst: 2017-03-16 14:08:24
von Oelfuss
Moin zusammen.
Bei der "D" Ausführung ist ein O-Ring am Rohranschluss und nur eine Bronzescheibe auf dem Druchventil (das Ventil hat dann auch kein Ausziehgewinde mehr).Das ist die zuletzt gebaute Ausführung der A-Pumpe (die "c" wurden oft undicht und die Stahlringe müssen eigentlich ausgemessen warden,oder wieder so einbauen.
Gruß christian

ESP sifft

Verfasst: 2017-03-16 22:15:56
von DieselMotorrad
IMG_20170316_170551.jpg
IMG_20170316_170457.jpg
Gesendet von meinem B15Q mit Tapatalk

Verfasst: 2017-03-16 22:17:12
von DieselMotorrad
Auf dem unterem Bild ist der neue und der alte O Ring zu sehen. Links ist der neue

Gesendet von meinem B15Q mit Tapatalk

Re: ESP sifft

Verfasst: 2017-03-17 16:07:40
von thorben84
Super, vielen Dank für die Bilder!
Der lokale Boschhändler hatte alles auf Lager, werde ich bei Zeit&Gelegenheit tauschen.

Viele Grüße

Thorben