Seite 1 von 1
Unterlagen Motor
Verfasst: 2008-02-05 20:38:16
von Joachim
Hallo,
hat jemand von euch Unterlagen (Explosionszeichnung oder Handbuch) für einen Magirus Motor F8L413 (232PS).
Der Motor ölt stark aus der Kurbelgehäuseentlüftung.U.u kann man aus dem Handbuch oder einer Zeichnung die Ursache oder näheres erkennen.
Danke und tschüss
Joachim
Verfasst: 2008-02-05 22:30:42
von forsty-uwe
Hallo Joachim,
wenn ein Motor zu der Kurbelgehäuseentlüftung herausdrückt,
ist dies in der Regel ein Zeichen dafür, daß die Kompression nach
" unten " drückt. Hat der Motor Leistungsverlust?
Ich könnte dir ein paar Kopien vom Handbuch des F6l413V machen.
Viele Grüße Uwe
Motor
Verfasst: 2008-02-06 20:28:08
von Joachim
Hallo Uwe,
für Informationen speziell zur Kurbelghäuseentlüftung wäre ich dankbar. Zum Motor selbst kann ich nicht viel sagen.Wurde zusammen mit einem 232D15 FAK gekauft.Motor wurde nur kurz getestet,machte aber einen guten Eindruck.Wir gehen davon aus ,daß die Entlüftung selbst das Problem ist. (Immer schön optimistisch sein

.
Danke und viele Grüße
Joachim
Verfasst: 2008-02-06 22:14:14
von Martin
www.Alte-Laster-listen.de
Dort werden sie geholfen.............
Nicht verwandt / verschwägert oder sonstwas
Grüße Martin
Verfasst: 2008-02-06 22:28:25
von Ulf H
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist entweder offen oder zugegrotzt. Wenn sie offen ist und dort nur "Luft" entweicht ist es o.k. kommt zuviel Öl mit, so ist zu vermuten, daß auch zu viel Luft unterwegs ist, die dann das Öl mitreisst. Einzig denkbar wäre, daß es da irgendwo eine Vorrichtung gibt, die die Luft vor dem Entweichen "entölt" und diese evtl. defekt ist. Dazu kann ich mir nur ein Stahlwollesieb oder ein Prallblech vorstellen, welches das abgefangenen Öl bei Stillstand wieder zurücktropfen läßt.
Wenn die Entlüfting zugegammelt ist muß der Druck woanders raus und wird dabei sicher deutlich Öl mitnehmen.
Gruß Ulf
Re: Unterlagen Motor
Verfasst: 2008-02-07 1:36:12
von nik100943
Joachim hat geschrieben:
Der Motor ölt stark aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Joachim
Komisch,
im Kurbelgehäuse wird doch immer Überdruck aufgebaut. Deswegen kann bei meinem DB 814 L mit OM 353 der Kompressor mit der KG-Entlüftung geschmiert werden. In anderen Fällen wird das Kurbelgehäuse in den Ansaugtakt entlüftet und ist folglich optisch nicht wahrnehmbar.
Kann es wirklich o.k. sein, dass die KG-Entlüftung einfach sooo im "Freien" endet ??????????????????????
Fragende Grüsse aus Mainz
Nik
Verfasst: 2008-02-07 1:42:50
von Wombi
Bei den alten Traktoren hing noch das Blechkübelchen dran...
Gruß, Wombi
Verfasst: 2008-02-07 5:43:02
von scynet
Jo, Kg entlüftung ins freie hab ich auch, da kommt aber (noch) kein Öl raus sondern nur Luft, war wohl früher so üblich.
Mein Leibkraftfahrzeugtechnikermeister hat gesagt ich soll das in den Anaugtrakt leiten wegen der Umwelt und so, das wäre aber nicht original deswegen lass ichs. Der hat ja auch gesagt mein LKW hätte kein Fahrwerk sondern ein Rollzeug.
Gruss ALF
Re: Unterlagen Motor
Verfasst: 2008-02-07 9:51:55
von Ulf H
nik100943 hat geschrieben:... Kann es wirklich o.k. sein, dass die KG-Entlüftung einfach sooo im "Freien" endet ?...
Ja, und anscheinend bis heute bei LKWs so üblich, während die "Rückführung" in den Ansaugtrakt bei PKW seit spätestens den 70-ern üblich ist.
Normalerweise sollte da auch kaum Öl mitkommen !!
Gruß Ulf