Luftbedarf vom MAN 8.150 mit D 0826 GF Motor
Verfasst: 2017-01-31 21:11:36
Moin moin,
Thema Luftfilter:
Mein Luftfilter muss aufs Dach. Nein muss er eigentlich nicht unbedingt.
Also... mal Langsam.
Ich habe einen MAN 8.150 von der Feuerwehr mit Kesseln und Luftfilter schon im Rahmen.
Und der Luftfilter hängt extrem tieft, min. so tief wie das Verteilergetriebe und so hab ich um den Guten ein wenig Angst.
Zudem sind die Zu- und Abluft für meine angedachten Tanks im weg.
Also: Die Tonne muss weg.
Und nun gibt es ja von MANN+Hummel so wunderschön kompakte Luftfilter wie z.B. den IQORON
Alerdings benötigt Mann um dem MAN einen MANN Filter zu spendieren in etwa den Luftbedarf eines D0826GF Motors.
Ich hab das ganze jetzt mal wie folgt überschläglich berechnet... Der nicht vorhandene Turbo macht die Sache ja einfach.
Und nun würde gerne eure Kritik zu meiner Rechnung hören:
Hubraum: 6,9Liter
Drehahl_max: 2700upm
Drehzal_av: 2000upm???? (av=average)
Liefergrad: kein PLan 90% vielleicht
Da wir ja einen 4 Takter haben zieht jeder Kolben nur bei jeder 2. Kurbelwellenumdrehung Luft, ergro das ganze nochmal mit 0,5 Multipliziert.
Somit ergibt sich:
Volumenstrom = Drehzahl * Hubraum * Liefergrad * 0,5
a) Maximaler Luftbedarf:
V_punkt = 2700upm*0,0069m³*0,9*0,5 = 8,4 m³/min
b) Nomineller Luftbedarf:
V_punkt = 2000upm*0,0069m³*0,9*0,5 = 6,2 m³/min
Habe ich jetzten einen kapitalen Denkfehler in der Formel?
Und hat einer von euch Erfahrungswerte bezüglich der durchschnittlichen Drehzahl und des Liefergrades von Saugern?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Grüße und schönen Abend
Jo
Ps: Mir ist sehr bewusst, dass ich mit dieser Rechnung sehr Oberflächig unterwegs bin und z.B. werder Temperatur, Unterdruck im Ansaugtrackt, effeckte von Ventilüberschneidung usw berücksichtige.
Mir geht es aber auch nicht darum eine wissenschatliche exakte Formel aufzustellen, sondern eine zum einfachen Anwenden
Thema Luftfilter:
Mein Luftfilter muss aufs Dach. Nein muss er eigentlich nicht unbedingt.

Also... mal Langsam.
Ich habe einen MAN 8.150 von der Feuerwehr mit Kesseln und Luftfilter schon im Rahmen.
Und der Luftfilter hängt extrem tieft, min. so tief wie das Verteilergetriebe und so hab ich um den Guten ein wenig Angst.
Zudem sind die Zu- und Abluft für meine angedachten Tanks im weg.
Also: Die Tonne muss weg.
Und nun gibt es ja von MANN+Hummel so wunderschön kompakte Luftfilter wie z.B. den IQORON
Alerdings benötigt Mann um dem MAN einen MANN Filter zu spendieren in etwa den Luftbedarf eines D0826GF Motors.
Ich hab das ganze jetzt mal wie folgt überschläglich berechnet... Der nicht vorhandene Turbo macht die Sache ja einfach.
Und nun würde gerne eure Kritik zu meiner Rechnung hören:
Hubraum: 6,9Liter
Drehahl_max: 2700upm
Drehzal_av: 2000upm???? (av=average)
Liefergrad: kein PLan 90% vielleicht
Da wir ja einen 4 Takter haben zieht jeder Kolben nur bei jeder 2. Kurbelwellenumdrehung Luft, ergro das ganze nochmal mit 0,5 Multipliziert.
Somit ergibt sich:
Volumenstrom = Drehzahl * Hubraum * Liefergrad * 0,5
a) Maximaler Luftbedarf:
V_punkt = 2700upm*0,0069m³*0,9*0,5 = 8,4 m³/min
b) Nomineller Luftbedarf:
V_punkt = 2000upm*0,0069m³*0,9*0,5 = 6,2 m³/min
Habe ich jetzten einen kapitalen Denkfehler in der Formel?
Und hat einer von euch Erfahrungswerte bezüglich der durchschnittlichen Drehzahl und des Liefergrades von Saugern?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Grüße und schönen Abend
Jo
Ps: Mir ist sehr bewusst, dass ich mit dieser Rechnung sehr Oberflächig unterwegs bin und z.B. werder Temperatur, Unterdruck im Ansaugtrackt, effeckte von Ventilüberschneidung usw berücksichtige.
Mir geht es aber auch nicht darum eine wissenschatliche exakte Formel aufzustellen, sondern eine zum einfachen Anwenden