Seite 1 von 1

Luftbedarf vom MAN 8.150 mit D 0826 GF Motor

Verfasst: 2017-01-31 21:11:36
von yheesher
Moin moin,

Thema Luftfilter:
Mein Luftfilter muss aufs Dach. Nein muss er eigentlich nicht unbedingt. :blush:
Also... mal Langsam.
Ich habe einen MAN 8.150 von der Feuerwehr mit Kesseln und Luftfilter schon im Rahmen.
Und der Luftfilter hängt extrem tieft, min. so tief wie das Verteilergetriebe und so hab ich um den Guten ein wenig Angst.
Zudem sind die Zu- und Abluft für meine angedachten Tanks im weg.

Also: Die Tonne muss weg.

Und nun gibt es ja von MANN+Hummel so wunderschön kompakte Luftfilter wie z.B. den IQORON
Alerdings benötigt Mann um dem MAN einen MANN Filter zu spendieren in etwa den Luftbedarf eines D0826GF Motors.

Ich hab das ganze jetzt mal wie folgt überschläglich berechnet... Der nicht vorhandene Turbo macht die Sache ja einfach.
Und nun würde gerne eure Kritik zu meiner Rechnung hören:

Hubraum: 6,9Liter
Drehahl_max: 2700upm
Drehzal_av: 2000upm???? (av=average)
Liefergrad: kein PLan 90% vielleicht
Da wir ja einen 4 Takter haben zieht jeder Kolben nur bei jeder 2. Kurbelwellenumdrehung Luft, ergro das ganze nochmal mit 0,5 Multipliziert.

Somit ergibt sich:
Volumenstrom = Drehzahl * Hubraum * Liefergrad * 0,5

a) Maximaler Luftbedarf:
V_punkt = 2700upm*0,0069m³*0,9*0,5 = 8,4 m³/min

b) Nomineller Luftbedarf:
V_punkt = 2000upm*0,0069m³*0,9*0,5 = 6,2 m³/min


Habe ich jetzten einen kapitalen Denkfehler in der Formel?
Und hat einer von euch Erfahrungswerte bezüglich der durchschnittlichen Drehzahl und des Liefergrades von Saugern?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.


Grüße und schönen Abend
Jo


Ps: Mir ist sehr bewusst, dass ich mit dieser Rechnung sehr Oberflächig unterwegs bin und z.B. werder Temperatur, Unterdruck im Ansaugtrackt, effeckte von Ventilüberschneidung usw berücksichtige.
Mir geht es aber auch nicht darum eine wissenschatliche exakte Formel aufzustellen, sondern eine zum einfachen Anwenden

Re: Luftbedarf vom MAN 8.150 mit D 0826 GF Motor

Verfasst: 2017-02-01 9:24:45
von Ulf H
... bei den Filterherstellern gibt es Tabellen und Berechnungsformeln ... auch die diversen Expeditionsausrüster, die Zyklonnachrüstfilter verkaufen hatten zumindestens früher ausführliche Tabellen in den Katalogen ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2017-02-01 12:34:37
von Weickenm
Hi Jo,

ich kann es nicht mit der benötigten Formel belegen, aber:
Fehlen da nicht die n Zylinder? Solange man keinen 1 Zylinder fährt arbeiten da ja mehrere (4,5,6,8,...) Jungs im Parallelbetrieb...

Das möge aber bitte einer verifizieren der das genauer weiß, mein Dubbel steht gerade außer Reichweite :D

Beste Grüße
Florian

PS :
Das gibt einem auf die Frage: " was brauch'n der so?" eine völlig neue Antwortmöglichkeit:"75l/min" :eek:


Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Re: Luftbedarf vom MAN 8.150 mit D 0826 GF Motor

Verfasst: 2017-02-01 14:31:02
von yheesher
Moin Florian,

das mit den Zylindern stimmt so nicht ganz.
Der hubraum bezieht sich ja auf alle Zylinder und beim 4. Takter saugt ja jeder Zylinder in jeder Zweiten Umdrehung Luft an.
Sprich nach zwei Kurbelwellenumdrehungen haben alle Zylinder einmal Luftgeholt.
Ergo Hubraum*0,5 ergibt mein Luftvolumen / Umdrehung.

aber deine Verbrauchsangabe.. 75L/min.... :eek: Oha Da sind wir aber eher bei Rasenmäher und kleiner.
Geh mal davon aus, dass ein mittelgroßer LKW eher bis 10000 l/min bedarf hat.


@Ulf. Stimmt da könnte ich auch mal schaun, hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht dran gedacht :blush:
Hast du da ggf einen Link bei dem man sowas rausfinde?

Viele Grüße
jo

Verfasst: 2017-02-01 15:41:59
von Weickenm
Hi Jo,

Danke dir für die Richtigstellung, da hatte ich wohl etwas vorschnell gepostet... -.-
Wie ich auf die 75l/min kam?
Fürn F6L413F (9,5l)
2650*0,5*0,0095*0,9*6 und dann statt in m^3 in l gedacht...(da ohne Einheiten gerechnet und net nachgedacht)
Und eben die Zylinderzahl fälschlicherweise miteinbezogen

Nach der oben angegebenen Formel wären es 11,3m^3/min
...wieder 'was gelernt :)

http://440ejournals.uni-hohenheim.de/in ... /3985/3699
Hier geht es um die Auslegung von Zyklonfiltern in der Agragtechnik der DDR (anno 1956).

Beste Grüße
Florian

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Re: Luftbedarf vom MAN 8.150 mit D 0826 GF Motor

Verfasst: 2017-02-01 20:33:12
von Ulf H
... ich kenne diese Katalogangaben von Woick und Därr ... aber die sind ja beide zwischenzeitlich verkauft worden und ich kenne den aktuellen Stan nicht ... AMR ebenso ...

Gruss Ulf

Re: Luftbedarf vom MAN 8.150 mit D 0826 GF Motor

Verfasst: 2017-02-01 21:06:51
von Pirx
Den MANN-Katalog downzuloaden und die dort angegebene Formel zu nehmen, ist zu einfach?

Oder alternativ hier im Forums-Archiv graben, da hatte ich die Formeln schon mal abgetippt.

Pirx

Re: Luftbedarf vom MAN 8.150 mit D 0826 GF Motor

Verfasst: 2017-02-01 22:20:37
von Carsten_EF
Hallo,

Funktioniert ein zu großer Filter schlechter als ein perfekt ausgerechneter? Kann man also nicht einfach einen mit ordentlich Reserve nehmen?

Beste Grüße
Carsten

Re: Luftbedarf vom MAN 8.150 mit D 0826 GF Motor

Verfasst: 2017-02-01 22:32:48
von Pirx
Carsten_EF hat geschrieben:Funktioniert ein zu großer Filter schlechter als ein perfekt ausgerechneter? Kann man also nicht einfach einen mit ordentlich Reserve nehmen?
Bei einem "normalen" Trockenluftfilter ist es egal, wenn der Filter "zu groß" gewählt wird. Dann wird einfach die Standzeit (die Zeit zwischen den notwendigen Reinigungen oder Filterwechseln) größer.

Bei einem Zyklonfilter wird die Vorabscheide-Wirkung durch eine Rotation des Luftstroms erreicht. Ist der Filter deutlich zu groß, kommt die Luft nicht mehr in ausreichende Roatation und der Zyklon funktioniert nicht mehr richtig.

Ein Ölbadluftfilter liegt irgendwo dazwischen. Da hier der Luftstrom Öltröpfchen mitreißen soll, um das Stahlgestrick zu benetzen, funktioniert das bei zu großem Luftfilter auch nicht mehr wie gewünscht.

Pirx

Re: Luftbedarf vom MAN 8.150 mit D 0826 GF Motor

Verfasst: 2017-02-01 23:02:15
von Carsten_EF
Vielen Dank Pirx!

Re: Luftbedarf vom MAN 8.150 mit D 0826 GF Motor

Verfasst: 2017-05-16 23:14:44
von yheesher
Moin,

um das Thema abzurunden...

Es ist zwar etwas ZEit vergangen, genug andere Baustellen, :-)
Aber es ist wie Pirx geschrieben hat.. :angel:
Einfach im Katalog nachschaun.... :eek:

https://industrialfilters.mann-hummel.c ... filter.pdf
Seite: 123

V_Punk in m³/min =Leistung in KW * 0,09
(Für Motoren mit 5 und mehr Zylindern)

Da lag ich ja vom Ergebniss mit meiner angenommenen Formel gar nicht so schlecht hätte Bloß den Füllungsgrad weglassen sollen ..

Also ein D 0826 GF Motor braucht ca 10 m³/min --> 10.000 Liter/Min


Viele Grüße
Jo