Seite 1 von 1

Gaszug AL-28

Verfasst: 2017-01-24 9:22:48
von WOK
Hallo,

Jetzt ist der Gaszug nach über 50 Jahren doch abgerissen, hat von Euch jmd. eine Ahnung, wo man einen neuen herbekommt?

Vielen Dank,

WK

Re: Gaszug AL-28

Verfasst: 2017-01-24 9:49:45
von Ulf H
... es reicht die Frage an einer Stelle zu stellen ... ich würde es zuerst bei Andre Kreidl versuchen ... wenn es nirgendwo fertig konfektionierte Züge gibt, dann sollte sich mit Fahrradteilen was selbst stricken lassen ...

Gruss Ulf

Re: Gaszug AL-28

Verfasst: 2017-01-26 7:54:52
von WOK
Hallo Ulf,

Sorry für den Doppel-Post. Das Problem ist schon gelöst, nämlich mit einer Gewindestange 6mm INOX, einem Ösen-Spannschloss 6mm und den Original-Kugelköpfen.

Spannschloss:

Spannschloss1.jpg


Kugelköpfe:

Kugelkopf Innengewinde.jpg

1. Ausbau des Seilzuges und Entfernung der Kugelköpfe. Halte-Gewindebleche für die Verstellschrauben des Seilzuges können auch weg.
2. Diese aufbewaren und aus der 6mm Gewindestange
3. zwei passende Teilstücke sägen; Gewinde nachbearbeiten.
4. Auf jedes Teilstück oben einen der Kugelköpfe incl. Kontermutter schrauben.
5. Aus dem Spannschloss die Ösen entfernen und die Gewindestifte mit den Kugelköpfen einschrauben. Kontermuttern vor das Schloss setzen.
6. Länge mit dem Spannschloss halbwegs justieren, dann statt des Seilzugs einbauen.
7. Rückholfeder wieder einhängen, ggf. noch eine zweite parallel, da der neue Mechanismus viel weicher geht als der alte Seilzug.
8. Spiel mit durch Verdrehen des Schlosses solange justieren, bis Leerlauf rund ist und Stop-Zug noch sauber entriegelt zum Motor-Abstellen.
Dann mit den Kontermuttern fixieren.
9. Alles gut einfetten, ggf. auch Motoröl oder erst WD40, dann einige Tage später Motoröl und noch später das Fett!!

10. Das ganze solange vergessen, bis es mal ungenau geht, dann ggf. nachjustieren!!


Viel Spass,

WK


PS. in den nächsten Tagen mache ich mal Fotos und stelle sie hier ein.

Verfasst: 2017-01-26 8:09:51
von 2brownies
Hallo WK,

das klingt doch nach einer ganz passabelen Lösung.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann befindet sich jetzt die Einstellmöglichkeit zur Leerlaufdrehzahl, im Motorraum. Stimmt das?

Uns ist der Zug auch schon gerissen und wurde von mir geflickt. Den neuen Zug hatte ich letztes Jahr beim André Kreidel (bin ich froh das es diesen Shop gibt!) geordert und wartet auf Einbau.

Beste Grüße
2brownies

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Re: Gaszug AL-28

Verfasst: 2017-01-26 9:46:06
von WOK
Hallo 2brownies,

stimmt, der alte Schraub-Knopf für den Leerlauf in der Armaturen-Tafel funktioniert aber weiterhin. Ich habe ihn ungefähr auf Mitte eingestellt, der Rest geht via Verstell-Schloss im Motorraum.

(irgendwann baue ich eine Drehstrom-LIMA ein, damit da endlich mal mehr PLatz wird!!!.)

1-Gas-Pedal.jpg:

Die Winkelstücke 19 und 46 können (müssen) auch weg.



Viele Grüße,

W.K.

Re: Gaszug AL-28

Verfasst: 2017-01-26 9:52:56
von Ulf H
... Stange statt Bowdwenzug führt dazu, dass sich bei Verschränkung die Drehzahl verstellt ... das gibt beim Geländefahren sehr überraschende Effekte ...

Geuss Ulf

Re: Gaszug AL-28

Verfasst: 2017-01-26 10:07:54
von WOK
Hallo Ulf,

das ist interessant, werde ich mal testen. Bis jetzt habe ich das Auto noch nicht so verdreht bekommen, auch nicht in hohen gefrorenen Schnee-Wällen.

Viele Grüsse,

W.K,

Re: Gaszug AL-28

Verfasst: 2017-01-26 10:28:34
von LutzB
Ulf H hat geschrieben:... Stange statt Bowdwenzug führt dazu, dass sich bei Verschränkung die Drehzahl verstellt ... das gibt beim Geländefahren sehr überraschende Effekte ...
Sehr unangenehme überraschende Effekte! Entweder der Motor stirbt ab, wenn du es genau in dem Moment nicht gebrauchen kannst oder er dreht auf, wenn Du es genau dann gerade gar nicht gebrauchen kannst.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 4847&hilit

Lutz

Re: Gaszug AL-28

Verfasst: 2017-01-26 17:18:12
von LT-Harry
Servus allerseits
Züge kann man da nachfertigen lassen
http://www.ludwig-ebert.de/de/#produkte

Gruß @Harry

Re: Gaszug AL-28

Verfasst: 2017-01-26 18:59:09
von Ulf H
... stimmt ... im Extremfall steht die Karre mit zwei von sechs abgerissenen Kofferlagern in voller Verschränkung da und rennt mit Abregeldrehzahl ... Stoppzug und Haubenzug klemmten dann auch ... hab dann in der Verzweiflung die Spritschläuche gekappt ... darauf, dass Vorfilter öffnen einfacher und schneller wirkend gewesen wäre, kam ich erst deutlich später ...

... soweit ich weiss gibt es einen Bowdwnzug mit Louping, der entkoppelt vollkommen ... es gibt aber auch einen geraden Bowdenzug, mag aber sein, dass das auch eine selbsgestrickte Variante ist, den hab ich drin, mit den oben beschriebenen Effekten ...

Gruss Ulf

Re: Gaszug AL-28

Verfasst: 2017-05-17 17:08:40
von Der.Wicky
Hab neue Gaszüge gefunden...
http://www.hanomag-al28.de
Allerdings gibts da lange und kurze...

Nach Anruf weiss ich jetzt das die Kurzen für die neueren Modelle sind und die langen für die älteren. Baujahr hab ich jetzt vergessen. Da meiner 1968 ist,...