Seite 1 von 1

Motorinstandsetzung am IFA (BALU)

Verfasst: 2008-01-26 13:35:04
von Monty
Hey zusammen,

wie ja einige mitbekommen haben, hatte ich einen Motorschaden am BALU. Ich war die letzten Tage und Wochen nicht untätig und möchte euch mal einen kleinen Einblick zum aktuellen Stand geben:

Das ist vom Zylinderkopf mal abgesehen das Ausmaß des Schadens:
Bild
Bild

Der Kopf hat auch einen weg bekommen:
Beide Ventile krumm, eine Führung gerissen und viele Einschläge von den losen Kolbenteilen.

Hier noch mal die Büchse und der Kolben im ausgebauten Zustand.
Bild
Bild

Der Block mit neuer Büchse und neuem Kolben:
Bild

Die Kurbelwelle und die Ölwanne kurz vor der Wiedervereinigung:
Bild
Bild

Und hier mal ein Eindruck von meinem idyllischem Schrauberplatz:
Bild

Der defekte Zylinderkopf und die Einspritzventile sind noch in fremden Händen zum instand setzen, sollten aber bis ende nächster Woche fertig sein. Dann kann ich von oben wieder zumachen. Wenn ich alles gescheit gemacht habe, sollte er dann auch wieder laufen.

Gruß
Monty :)

Verfasst: 2008-01-26 14:42:29
von Hatzlibutzli
Hallo Monty,

wie ist denn das passiert?

Von einer gerissenen Laufbuchse am 5. Zylinder weiss Jörg zu berichten ... der war damit aber Leipzig-Sperrgebiet und Zurück gekommen, hatte nur auffällig viel Öl verbraucht (4 Liter/1000 km) ... was ihn veranlasste alle Köpfe runterzureissen ...

Was hat denn da als Erstes schlapp gemacht? Der Kolben? Hat den eine hängende Einspritzdüse mürbe gemacht? Die Kolbenringe sind anscheinend ja noch alle ganz ... Oder doch zu warm geworden?

Danke für die Bilder!

Grüße ... Simon

PS: Hast Du eine Freigabe für Deine 14.00? Wenn ja, woher?

Verfasst: 2008-01-26 15:39:19
von Monty
Hey Simon,

ölverbrauch lag bei ca.3l/1000KM. damit ist er aber gut gelaufen. Es begann mit Startschwierigkeiten und Qualmen beim Starten, aber wenn er dann lief, war nichts zu merken. Bis an einem Abend auf dem Nachhauseweg drehzahlabhängige Geräusche in Verbindung mit dickem weisen Qualm auftraten. dass war dann das aus :wack:
Danach hab ich ihn aufgemacht (Bilder). Ich vermute eine defekte Kopfdichtung (Startprobleme) Dadurch lief Wasser in den 1. Zylinder und führte so zu dem Schaden. Die Einspritzdüsen lasse ich auf verdacht neu machen. Das Pleuel habe ich auch sicherheitshalber mit erneuert.
Eine Freigabe für die 14.00 habe ich, die kommt direkt von Ludwigsfelde (IFA). Da heißt es: Alles von 9.00-18.00!!!
Gruß
Monty :)

Verfasst: 2008-01-26 16:00:12
von Kami
Monty hat geschrieben: Eine Freigabe für die 14.00 habe ich, die kommt direkt von Ludwigsfelde (IFA). Da heißt es: Alles von 9.00-18.00!!!
Gruß
Monty :)
wenn die da nicht ihre Niederquerschnittsdinger gemeint haben...aber was solls - Freigabe ist Freigabe ;)

Gruss

Kami

Verfasst: 2008-01-26 18:47:31
von Christian H
Sach ich doch immer !

In Ludwigsfelde haben die keine Ahnung von Reifen und Felgengrößen.

:wack:

Christian

Verfasst: 2008-01-27 15:55:52
von crutchy the clown
Es begann mit Startschwierigkeiten und Qualmen beim Starten, aber wenn er dann lief, war nichts zu merken.
Auf dem Schwarzwaldtreffen lief der Motor noch wie ein Uhrwerk, mit dem unverkennbaren Klang eines großvolumigen Diesels, reinste Musik für den anspruchsvollen Liebhaber ausgereifter Techno-Klänge.

Beim Streitberg-Treffen habe ich mir dann schon etwas Sorgen gemacht. Die Bilder zeigen aber, daß der Motor bei Dir in guten Händen ist.

Verfasst: 2008-01-27 20:32:07
von Monty
Hey Crutchy,

du hast recht. Beim Streitbergtreffen hatte ich schon Startprobleme.
Dass war wohl der Anfang vom Ende :wack:
Die guten Hände haben sich auch viel mühe gegeben, alles wieder schön zu richten.
Gruß
Monty :)

Verfasst: 2008-02-07 21:06:52
von Monty
Hey zusammen,

es ist geschaft :rock: , der BALU läuft wieder!!!
Auf diesem Wege möchte ich nochmals allen Danken (besond. Lemmi) die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.

Gruß
Monty :)

Verfasst: 2008-02-07 21:23:04
von Hatzlibutzli
Hallo Monty,

ich war am Wochenende in Leipzig und hab mir mit Jörg seinen Kolben nochmal genau angeschaut: deja vu!

Genau dasselbe Schadensbild: ein Teil des eingeschrumpften Stahlrings im Gusskolben ist abgeflogen und ist Amok gelaufen ... bei Jörg ist das Stück etwas kleiner gewesen und hat deshalb nicht gar so großen Schaden angerichtet ....

Jörgs Recherchen haben ergeben, dass dieser Konstruktions- bzw. Fertigungsfehler schon vor 15 Jahren aufgefallen ist, weshalb spätere Baujahre (ab wann?) Alukolben verbaut haben ... da hält die eingeschrumpfte Kolbenvertiefung wohl besser ....

Er hatte übrigens Ärger noch nicht-Alukolben zu bekommen, da er keine groben Unwuchten reinbringen und auch keine 6 neuen Kolben verbauen wollte ....

Glühstrumpf zum wieder laufenden Auto ....

Grüsse und allzeit gute Fahrt .... Simon

Verfasst: 2008-02-07 21:45:50
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

klasse, dass Balu wieder aus eigener Kraft unterwegs ist. Sehen wir uns Mittwoch beim Stammtisch?

Grüße

Marcus

Verfasst: 2008-02-07 23:25:28
von Ulf H
Wenn der Diesel brummt, ist des Fahrers Herz gesund !!!

Auch vom mir Glückwunsch zur überstandenen Krankheit.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-02-08 13:13:13
von Christian H
Jörgs Recherchen haben ergeben, dass dieser Konstruktions- bzw. Fertigungsfehler schon vor 15 Jahren aufgefallen ist, weshalb spätere Baujahre (ab wann?) Alukolben verbaut haben ... da hält die eingeschrumpfte Kolbenvertiefung wohl besser ....
Eben-ich dachte das wäre ein alter Hut

Interessant dazu




Edit: Link verkürzt

Verfasst: 2008-02-08 16:49:46
von DäddyHärry
Muß man dann beim Kolbentausch nicht auch die Einspritzdüsen ändern (Im Text steht was von Vierstrahl)...

Härry

Verfasst: 2008-02-08 22:16:49
von nik100943
DäddyHärry hat geschrieben:Muß man dann beim Kolbentausch nicht auch die Einspritzdüsen ändern (Im Text steht was von Vierstrahl)...
Härry
Mm, Mm,

das Schadensbild könnte auch als Folge des "Anspritzens des Kolbenbodens" aufgetreten sein, das seinerzeit bei frühen (auch) Büssing-Motoren zu vergleichbaren Schäden geführt hat. Es hätte sich daher aus Anlass der Radikaloperation sicher angeboten, auf die "neuen" 4-Strahl-Einspritzdüsen umzusteigen. Die ohnehin zu einer "optimierten" Verbrennung beitragen. Was bekanntlich auch den Kolbenboden entlastet.

Andererseits sehen die "hinteren" 5 Kolben ja noch ganz manierlich aus, so dass der Schaden "aktuell" tatsächlich ein örtlich begrenztes Ereignis gewesen sein kann.

Vielleicht können wir ja den Motor am Mittwoch noch mal im Rahmen einer "Lehrvorführung" zerlegen, um zu einer abschließenden Bewertung des Geschehens zu kommen ... :ninja:

Jedenfalls: Gut zu wissen, dass es Monty und auch seinem Balu wieder gut geht.... :D

Grüsse aus Mainz
Nik