Seite 1 von 1
Deutz F6L614 Dieselfilter
Verfasst: 2016-09-04 21:39:39
von Philipp97
Hallo zusammen!
Weiß zufällig jemand ob beim 614er Motor je ein Filz- und Papierfilter oder zwei Filzfilter zu verwenden sind?
Können von Mann die Filter BF 811 und P811 verwendet werden?
Gruß
Philipp
Re: Deutz F6L614 Dieselfilter
Verfasst: 2016-09-04 22:45:58
von Bernhard G.
Laut Handbuch kommen entweder ein oder zwei Filzrohrfilter zum Einsatz, je nachdem ob Du einen Stufenfilter hast oder nicht . So, da stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Der Filzfilter ist m.E. recht grob. Warum soll man nicht den feineren Papierfilter reinsetzen? Also, ich habe nur einen Einfachfilter und den vorhandenen Filzfilter durch einen P811 ersetzt. Bei einem Stufenkraftstofffilter würde ich eine Kombination aus BF 811 und P811 verwenden.
Warum hat man früher Filzeisätze verwendet? Ich denke, weil mehr grober Dreck im Diesel war und sich daher ein Papierfilter zu schnell zugesetzt hat. Daher ist in der Bedienungsanleitung auch beschrieben, wie man den Filzfilter auswäscht. Bei uns ist der Diesel aber inzwischen so sauber, daß das kein Thema mehr ist. Wie wären sonst bei PKWs Wechselintervalle von um die 100 tkm für den Dieselfilter möglich?
Re: Deutz F6L614 Dieselfilter
Verfasst: 2016-09-05 14:25:34
von Philipp97
Danke für die schnelle Antwort!
Ich denke ich nehme dann auch von Mann den P811 bzw. BF811
Gruß
Philipp
Re: Deutz F6L614 Dieselfilter
Verfasst: 2016-09-06 20:39:21
von Hatzlibutzli
Bernhard, ich darf Dir kurz widersprechen:
In den BA steht immer, wenn 2 Filtergehäuse sind 2 x Filz zu verwenden, wenn nur eines Papier ... wenn man Filz und Papier hintereinander packt, dann "ersaugt" die ESP nicht mehr adäquat Diesel ... man kann das durch eine elektrische Vorförderpumpe ausgleichen ... dann geht es wieder, ansonsten merkt man bei längeren Anstiegen und Vollast gerne mal ein Nachlassen der Leistung
Grüsse ... Simon, der den Sprit vor der Vorförderpumpe schon einmal filtert und mit 2 x Filz fährt, sonst raucht er nimmer so schön schwarz
Re: Deutz F6L614 Dieselfilter
Verfasst: 2016-09-07 8:10:18
von Bernhard G.
Hallo Simon,
ich habe nur einen Einfachfilter und da habe ich einen uralter Filzfilter mit reichlich grobem Dreck im Filtergehäuse vorgefunden. Laut Bedienungsanleitung von 1963 gehören sowohl in den Einfach- als auch in den Stufenkraftstofffilter Filzeinsätze rein. Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung von 1963:
In der Bedienungsanleitung von 1967 wird unterschieden: 613er und 714er Filzfilter, 312er Kombination Filz/Papier:
Daß der 613er bzw. 714er mit der Kombination Filz/Papier nicht genug Sprit bekommt, kann ich mangels Stufenkraftstofffilter nicht testen. Vorstellbar ist es.
Wenn dem so ist, würde ich lieber einen Filtertopf leer lassen und nur einen Papierfilter verwenden oder eine elektrische Vorförderpumpe einbauen. Die Hintereinanderschaltung von zwei gleichartigen Filtern ist m.E. nicht sinnvoll. Was zu klein war, um vom ersten Filter zurückgehalten zu werden, wird auch der zweite Filter durchlassen.
Re: Deutz F6L614 Dieselfilter
Verfasst: 2016-09-07 9:43:07
von Philipp97
Hallo
Weiß einer wie die Sache beim 614er Motor aussieht?
Sind da laut Betriebsanleitung auch 2 Filzfilter gefordert?
Ich hab nämlich leider die Betriebsanleitung nicht
Gruß
Philipp
Re: Deutz F6L614 Dieselfilter
Verfasst: 2016-09-07 13:32:32
von Bernhard G.
Der 614er ist der Vorgänger vom 714er. Da Papierfilter eine modernere Lösung sind, kannst Du mit Sicherheit davon ausgehen, daß zwei Filzfilter vorgesehen waren.
Re: Deutz F6L614 Dieselfilter
Verfasst: 2016-09-08 14:17:00
von ud68
Moin
1. lies mal da...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 80#p602480
2. ich hab 1x Papierfilter drin
3. wenn ich Stufenfilter hätte, würde ich zuerst Filz- und dann Papierfiltrieren.
mfG Udo