Seite 1 von 1
Fahrzeug über Leistungsprüfstand optimieren lassen
Verfasst: 2016-08-11 16:10:15
von advi
Auf der Abenteuer Allrad habe ich beim Fuess gesehen, das ein LE224 mit Zulassung von MAN leistungsoptimiert war und dann 280 statt 224 PS hatte.
Habe also neulich mal den Chef, Oechsner gefragt, er meinte dann das würde viel bringen. Bei seinem 1017 hätte es auch um die 40-50 PS gebracht, mit deutlich mehr Power am Berg.
Das soll mehr sein, als nur irgendwo "Rädchen hochdrehen!, sondern eine Kompletteinstellung von allem. Ganz klar ist mir nicht, was alles dazu gehört, aber beim 1017 kann es ja kein Chiptuning sein, bei meinem ja auch nicht.
Was ist also davon zu halten und wo kann man das machen lassen (im Süden

) Ist wohl kein günstiges Vergnügen, wenn man es den Fuess machen lässt, aber klar, der will auch Geld daran verdienen

Legitim.
Re: Fahrzeug über Leistungsprüfstand optimieren lassen
Verfasst: 2016-08-11 16:48:32
von fun-ski
Moin Frank
Ich habe meinen KAT auch machen lassen,
dazu gehöhren Ausbau der ESP, evtl neue Düsen und die ´sorgfältige Einstellung des ganzen.
Habe das bei Deschler in Schwäbisch Hall machen lassen.
Unterschied vorher- nachher waren 10kmh mehr am selben Berg, rechnerisch ca 40PS mehr.
Dirk
Re: Fahrzeug über Leistungsprüfstand optimieren lassen
Verfasst: 2016-08-11 16:53:40
von advi
Danke Dirk, hört sich gut an!
Herzlichen Gruß auch an Deine Liebste!
Verfasst: 2016-08-11 17:14:44
von Catnova
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Optimierung auf einem Rollenprüfstand stattfindet.
Über die gesamten Übersetzungen ergeben sich enorme Radmomente, die dann noch im schlimmsten Fall an 4 oder mehr Rädern anliegen.
Sowas wird man kaum finden, da würde man sie Optimierung im Verhältnis zu den stündlichen Kosten wahrscheinlich geschenkt bekommen.
Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte wäre die Leistungsmessung an der Radnabe über die Beschleunigung z.B. Insoric System. Über die Genauigkeit kann man sich dann streiten.
Re:
Verfasst: 2016-08-11 18:35:23
von dibbelinch
Catnova hat geschrieben:
Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte wäre die Leistungsmessung an der Radnabe über die Beschleunigung z.B. Insoric System. Über die Genauigkeit kann man sich dann streiten.
Nun, ich denke, die Genauigkeit in Absolutwerten kann einem ja ziemlich Wumpe sein. Wieviel der eigene Motor so hat, weiss man ja ungefähr. Bei der Einstellerei sieht man dann, wieviel mehr (oder weniger

) Leistung man nach dem Geldeinsatz hat. Die prozentuale Differenz kriegt sicher jedes Messgerät einigermassen genau hin, oder?
Gruss, Ulf
Verfasst: 2016-08-11 18:46:14
von Catnova
Der Fehler sollte immer gleich bleiben.
Solange man nicht für Leistung bezahlt, die man am Ende nicht erhält ist das ja auch vollkommen in Ordnung.
Ich kenne das ganze nur aus dem Pkw Bereich, mit was da alles geworben wird... und am Ende teilweise nur heiße Luft. Gerade, wenn es zu elektronisch wird spuken im Steuergerät soviel Parameter rein, dass die Leistungssteigerung meist an jeder Ecke eingebremst wird.
Re:
Verfasst: 2016-08-11 22:04:46
von Lobo
Catnova hat geschrieben:Der Fehler sollte immer gleich bleiben.
Solange man nicht für Leistung bezahlt, die man am Ende nicht erhält ist das ja auch vollkommen in Ordnung.
Ich kenne das ganze nur aus dem Pkw Bereich, mit was da alles geworben wird... und am Ende teilweise nur heiße Luft. Gerade, wenn es zu elektronisch wird spuken im Steuergerät soviel Parameter rein, dass die Leistungssteigerung meist an jeder Ecke eingebremst wird.
Ich glaube mal gehört zuhaben das jemand meinte das das gehörte oder gedachte nicht immer stimmen muss in der Realität

Re: Fahrzeug über Leistungsprüfstand optimieren lassen
Verfasst: 2016-08-12 7:00:50
von Andi
Das soll mehr sein, als nur irgendwo "Rädchen hochdrehen!, sondern eine Kompletteinstellung von allem. Ganz klar ist mir nicht, was alles dazu gehört,
So wie sich das anhört, dreht der auch nur an der Pumpe rum und fährt dazu auf eine Art Leistungsprüfstand, vermutlich damit er die Pumpe nicht ausbauen muss.
Davon halte ich überhaupt nichts. Eine Einspritzpumpe sauber einstellen kann man nur auf der Prüfbank und nur mit viel Ahnung. Und dazu muss die Pumpe eben raus.
Im wesentlichen wird er am LDA rumdrehen und ein bisschen mehr Drehzahl zulassen. Wenn er das macht ohne vorher eine vernünftige Grundeinstellung zu machen, ist´s meiner Meinung nach Murks. Evtl. wird noch der Öffnungsdruck der Düsen optimiert.
Re: Fahrzeug über Leistungsprüfstand optimieren lassen
Verfasst: 2016-08-12 21:08:10
von laforcetranquille
Hallo,
ich habe mal nen Atego auf der Rolle bei einer MB-Werkstatt einstellen lassen. Das war aber wohl hauptsächlich Elektronik und irgendwelche Kennfelder, jedenfalls kein Tuning sondern nur Optimierung im Rahmen der Serientoleranzen. Das Ergebniss war in einem Vorher/Nachher Diagramm deutlich sichtbar ( ca. 20 PS im entscheidenden Drehzahlbereich mehr) und auch im Fahrbetrieb spürbar, mit dem Preis konnte man leben. Den wirklich entscheidenden Grund für die ( für mich) unzufriedenstellende Leistungsabgabe habe ich dann beim basteln gefunden.... Der Krümmer war halb zusammengequetscht und hat dem Motor den Hals zugehalten. Neuer Krümmer und er rannte mit einem mal wie er sollte.
Meinen MAN wollte ich bei Rüdiger machen lassen, leider ist er uns dann weggestorben. Aber der geht ohnehin mit seinen angeblichen 220 PS in den Papieren besser als der Atego mit tatsächlichen 250 PS auf der Rolle.
Übrigends würde ich sowas nicht über eine Zwischeninstanz machen lassen ( schon garnicht aus Bingen !)
Da wäscht sich dann nur irgendjemand zusätzlich die Hände ohne irgendeine Leistung dafür zu erbringen.
Selber mit dem Auto auf die Rolle und bei der Prüfung und Einstellung dabeibleiben. Das ist bei jeder seriösen Werkstatt möglich.
Gruss Wim
Verfasst: 2016-08-14 23:58:31
von toad
Also, ob man Bingen, Füss und Frank mag oder nicht, darf jeder selber entscheiden.
Frank lässt seine Einspritzpumpen in Schwäbisch Hall einstellen und für mich hat es sich gelohnt es über ihn machen zu lassen, es hat nicht mehr gekostet als es selber in Auftrag zu geben.
Mein 1124 hat laut Prüfbericht 235 PS zu Anfang gehabt, nach der Optimierung 265 PS. Das Drehmoment ist wesentlich besser geworden.
Vom Verbrauch weiß ich nicht ob er besser geworden ist. Ich bin den LKW nur 600km gefahren ohne Aufbau, die Optimierung und der Aufbau kamen zusammen. Wir verbrauchen jetzt ca 18L/100km auf den letzten 10,000 km.
Ich kann mich also nicht beklagen und würde die Optimierung jederzeit wieder machen.
Sent from my C6903 using Tapatalk
Re: Fahrzeug über Leistungsprüfstand optimieren lassen
Verfasst: 2016-08-15 6:24:59
von advi
Danke, das ist doch mal eine vernünftige Aussage!
Ich bekomme von meiner Werkstatt wohl auch noch eine Adresse, wo man das noch machen lassen kann.
Deschler hat sich wegen Preisen bisher noch nicht gemeldet.
Re: Fahrzeug über Leistungsprüfstand optimieren lassen
Verfasst: 2016-08-15 7:31:15
von Mark86
Im Endeffekt ist es Handwerksarbeit und da kann man grob sagen, dass man bekommt, wofür man bezahlt. Im Normalfall. Wer den billigsten sucht, bekommt idr. auch ein entsprechendes Ergebnis.
Re: Fahrzeug über Leistungsprüfstand optimieren lassen
Verfasst: 2016-08-15 8:04:38
von advi
Mark,
Du bist doch auch selbstständig und wirst es gewohnt sein Preise und Leistungen zu vergleichen, vor allem, wenn Du etwas zum ersten Mal machst oder?
Jetzt habe ich zwei, die mir eine Firma empfehlen können und schaue mir noch etwas an, was hat das jetzt mit Deiner Aussage zu tun?
Re: Fahrzeug über Leistungsprüfstand optimieren lassen
Verfasst: 2016-08-15 8:20:55
von Mark86
Die Frage ist, in wie weit man bei der Arbeit die Leistungen so richtig vergleichen kann, und dann wird es schwierig...
Re: Fahrzeug über Leistungsprüfstand optimieren lassen
Verfasst: 2016-08-15 10:07:48
von advi
Ich vergleiche eh nur Preise von Werkstätten, die mir empfohlen worden sind. Idealer Weise von Leuten, die ich kenne und deren Tipp ich ob ihrer Seriosität einschätzen kann;)