Seite 1 von 1

Welche Kolbenringe für URAL 4320?

Verfasst: 2016-08-01 8:59:42
von mr.peter
Hallo Zusammen,

aus der Kurbeltriebentlüftung bläst blauer Rauch und bei 2 Zylindern läuft etwas Öl oder Diesel aus den Krümmerstutzen. Erste Maßnahme war nun nach der längeren Standzeit ein Öl- und Filterwechselwechsel und Beimischung von Additiven in Öl und Diesel ( ich weiß: ist umstritten ) mit ca 200km anschließendem Fahrbetrieb um ggf feste Kolbenringe zu lösen. Eine marginale Verbesserung - inbesondere im warmen Zustand - hat sich zwar ergeben aber möchte mich für den Ernstfall schon einmal wappnen, da sich der Ural im Ausland befindet und es immer ein wenig zeitkritisch ist.

Der Motor ist jetzt ca. 16.000km gelaufen.

Für den URAL 4320 mit dem 740.10 Kamaz Motor gibt es unterschiedliche Kolbenringe: welche mit Chrom- und einen Satz, bei dem der erste Ring eine Mölybdän-Beschichtung aufweist. Im russischen Nummern-Dschungel werden die Handbuchnummern (740.1000106) gerne mal verwechselt so dass ich mir nicht sicher bin welche ich nun nehmen soll. Hat jemand Erfahrung damit oder ist es egal, wenn ein/zwei Kolben mit unterschiedlich beschichteten Ringen bestückt werden?

Sollte ein kompletter Austausch von Laufbuchse&Kolben anstehen, würde sich die gleiche Frage stellen. Kann man ggf unterschiedlich Beschichtete Kolben/Kolbenringe mischen oder müssen alle 8 Zylinder gleich bestückt werden?

Viele Grüße,
Peter

Re: Welche Kolbenringe für URAL 4320?

Verfasst: 2016-08-01 10:02:20
von Mark86
Du solltest bei der Materialpaarung Kolben / Ring / Laufbahn aufpassen, denn nicht alles hält zusammen ;)
Zwischen den einzelnen Zylindern sehe ich da keine Probleme, NUR, wenn die hinterher eine unterschiedliche hohe Kompression haben, geht das auf die Qualität von Motorlauf und auf die Lebensdauer... Daher macht man idr. alle Kolbenringe neu...

Re: Welche Kolbenringe für URAL 4320?

Verfasst: 2016-08-01 10:33:09
von MartinK
Hallo.
Die Paarung von Kolben, Laufbuchsen und Ringen muss zusammen passen, sonst gibt es Späne. Ich würde zuerst mal eine Druckverlustmessung machen ob es überhaupt an den Ringen liegt. Es gibt einen kompletten Satz aus Buchse, Kolben und Ringen zu kaufen. Gruß Martin

Re: Welche Kolbenringe für URAL 4320?

Verfasst: 2016-08-01 12:27:34
von mr.peter
Hallo und Danke für die Rückmeldungen.

Eine Kompressionsprüfung konnte ich noch nicht durchführen, würde ich aber dann als erstes angehen.
Da ein Set (1xLaufbuchse, Kolben, Ringe..) je etwas mehr als 7 Kilo wiegt und die Teile in Russland beschafft und dann auf die Faröer Inseln(per Luft)verbracht werden sollen hatte ich an einen Mittelweg, also lediglich den Tausch der Ringe an den zwei Zylindern gedacht(sollte die Kompressionsprüfung entsprechend ausfallen).

Würde beim Tausch des kompletten Set's (Laufbuchse, Kolben..) das gleiche gelten: alle 8 oder keinen?

Eine Zusatzfrage: die Zeichungen deuten darauf hin, dass bei Einlass- und Auslassventil die gleiche Ventilschaftdichtung passt. Könntet ihr das bestätigen?

Viele Grüße,
Peter

PS: habe mittlerweile herausgefunden: beim URAL ist/war der erste Ring mit Molybdän beschichtet.

Re: Welche Kolbenringe für URAL 4320?

Verfasst: 2016-08-01 13:40:31
von MartinK
Hallo, Notfallmäßig kann man auch den Kolben ausbauen, Kolbenringe reinigen und einbauen. Eine Druckverlustmessung ist deutlich zuverlässiger als ein Kompressionstest. Kolbenringe brechen wie Glas wenn man Pech hat, also gut überlegen und ohne vorhandenen Ersatz nicht demontieren oder nur mit Kolbenringzange.

Ich habe Ventilführungen liegen, bin aber erst Donnerstag wieder in der Werkstatt. Gruss Martin

Re: Welche Kolbenringe für URAL 4320?

Verfasst: 2016-08-01 21:47:57
von mr.peter
Danke für die Tipps Martin, wäre super wenn Du wegen den Dichtungen noch Bescheid sagen könntest.
Viele Grüße,
Peter

Re: Welche Kolbenringe für URAL 4320?

Verfasst: 2016-08-01 22:08:48
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
mr.peter hat geschrieben:Da ein Set (1xLaufbuchse, Kolben, Ringe..) je etwas mehr als 7 Kilo wiegt und die Teile in Russland beschafft und dann auf die Faröer Inseln(per Luft)verbracht werden sollen hatte ich an einen Mittelweg, also lediglich den Tausch der Ringe an den zwei Zylindern gedacht(sollte die Kompressionsprüfung entsprechend ausfallen).
wenn irgendetwas an Laufbüchsen, Kolben oder Ringen getauscht werden muss würde ich zur Komplettlösung greifen und aufeinander abgestimmte Teile gleichzeitig bei allen Zylindern tauschen. Beim Preis der Teile aus Russland rechnet sich das...

Grüße

Marcus

Re: Welche Kolbenringe für URAL 4320?

Verfasst: 2016-08-02 15:45:56
von Mark86
Buchsen würde ich ausschließlich tauschen, wenn sie kaputt sind. Mal ohne auf den konkreten Motor & Konstruktion eingehen zu wollen.