Seite 1 von 1
Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-07-30 17:01:36
von lumic
Tach zusammen,
Nachdem ich vor 4 Wochen mit meinem 1113b liegen geblieben bin, mache ich mich nun an den
Ausbau des Motors.
Es hört sich nach Kurbelwellenlagerschaden an, nach 65.000km...grrr...
Ziel ist es erstmal den Motor auszubauen für für einen KV zu einem Motoreninstandsetzer zu bringen.
Start war heute und es ging soweit zügig voran.
Nun hab ich ein paar Fragen an die, die einen OM352A, oder ähnlich schon mal ausgebaut haben:
- Die Ölwanne muss ab, oder? sonst bekomm ich den Motor nicht rausgehoben ?!
- Lass ich den Turbo auf dem Abgaskrümmer? oder abschrauben?
Bekomm ich Abgaskrümmer und Turbo gemeinsam überhaupt ab ?
Danke für euere Hilfe!
LuMic
Re: Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-07-30 17:13:07
von lumic
hier noch ein paar Bilder......von heute
Re: Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-07-30 18:21:57
von Jimmy
Hallo,
Hab das Getriebe an mehrere Spanngurte gehängt, und nach hinten aus der Kupplungsglocke gezogen, bis zum Wiedereinbau einfach da hängen lassen.
Hab den kleinen kkk Lader, da ging es ohne Demontage,
Wenn der Motor sowiso zerlegt wird, bau alles weg was dran ist, dann wird alles leichter, vom Platz und Gewicht.
Viel Erfolg
Gruß Jimmy
Re: Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-07-30 21:13:01
von Pirx
lumic hat geschrieben:Nun hab ich ein paar Fragen an die, die einen OM352A, oder ähnlich schon mal ausgebaut haben:
- Die Ölwanne muss ab, oder? sonst bekomm ich den Motor nicht rausgehoben ?!
- Lass ich den Turbo auf dem Abgaskrümmer? oder abschrauben?
Bekomm ich Abgaskrümmer und Turbo gemeinsam überhaupt ab ?
Hallo LuMic!
Ölwanne ab muß nicht, ist aber hilfreich. Je nach verwendeter Hebetechnik (bei uns ein Gabelstapler) ist nach oben zur Motorhaube nicht viel Platz, man muß jedoch den Motor über den vorderen Querträger bringen. Wenn die Ölwanne ab ist, muß man nicht so hoch.
Wir mußten zum Einbau den Abgaskrümmer samt Turbolader abschrauben. Wir haben es einen ganzen Tag lang probiert, es ging einfach nicht ohne den Abbau. (Beim Ausbau war es noch der Saugmotor, also kein Problem mit Turbolader).
Wir konnten Abgaskrümmer und Turbolader gemeinsam ausbauen. In der damaligen Halle waren aber auch zahlreiche Helfer verfügbar.
Hilfreich ist auch, den Ölfilter und den Öleinfüllstutzen (nur gesteckt) zu entfernen.
Pirx
Re: Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-07-31 16:07:52
von lumic
Danke Jimmy und Pirx!
Re: Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-08-02 23:10:33
von Christian La322
Ich hatte beim Ausbau die Ölwanne vom alten Motor entfernt, beim Einbau vom neuen habe ich den Turbolader, Krümmer und den ganzen plödder drangelassen.
Man muss ihn leicht schräg ziehen, wenn er über dem Querträger ist klappt es eigendlich ganz gut.
Gruß von Fehmarn der Christian aus Moers
Re: Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-08-03 22:59:09
von lumic
Nabend!
kleine Spätschicht eingelegt:
Turbo, Abgaskrümmer und Ölwanne sind ab.
Bislang ging alles sehr gut auseinander!
Keine Schraube saß fest.
In der Ölwanne hab ich zwei Teile gefunden, schaut
wie ein zerbröselter Distanzring aus!
3 Pleuel bzw die Kontergewichte haben sich an der Motorgehäusewand
abgearbeitet, da ist die grüne Farbe wech und
Material ist abgetragen!
ich tipp mal auf Kurbelwellenlagerschaden....
To be continued....
LuMic
Re: Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-08-05 10:39:46
von DieselMotorrad

die müssen ja ziemlich ausgeschlagen sein, wenn die schon an das Kurbelwellengehäuse schlagen.
Und das sich die Gewichtstücke nur gelöst haben kann nicht sein? Also sind diese noch fest und liegen Plan an?
Hast du die Kubelwelle mal versucht hochzudrücken? Ich weiß ist sau schwer....
Aber vielleicht sieht man ja das "Lagerspiel" wenn man da noch von Spiel reden kann.

Re: Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-08-05 10:59:37
von Mark86
Das was du gefunden hast sieht mir aus wie das Achsiallager.
Re: Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-08-05 21:44:30
von lumic
also, der Motorenüberholer sagt : es ist die Anlaufscheibe der Kurbelwelle!
Die KW hat auch ca. 5-8mm Axialspiel!..
ist leicht mit einer Hand an der Riemenscheibe hin und herzurücken
Nach Ausbau erstmal zum Kostenvoranschlag und dann weiterschauen.
LuMic
Re: Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-08-07 22:10:40
von mbmike
Oje, viel Glück!!! Sehr schade, wenn sowas passiert - der motor lief doch so schön...
LG
Mike
Re: Ausbau OM 352A - ein paar Fragen
Verfasst: 2016-08-09 10:03:15
von Habakuk T.
Hallo Lumic,
bei mir wurde vor vielen Jahren der Saug-Motor durch einen Turbo-Motor ersetzt. Wir hatten zum Glück einen LKW-Kran zur Verfügung. Der alte Motor ging relativ gut raus. Beim Einbau des Neuen ging es dann um Millimeter, aber nach einiger Zeit war er drin. Wenn ich mich richtig erinnere ließen wir Ölwanne, Turbo etc. dran, und das Getriebe wurde mit Zurrgurten fixiert.
Mir rieten meine Schrauber damals das "Ausrücklager" zu wechseln, was auch gemacht wurde.
Viel Erfolg
Peter