Seite 1 von 2

1519

Verfasst: 2008-01-16 2:42:04
von leonard1963
Hallo Allrad-LKW-Gemeinschaft!

Ich habe einen 1519er ohne Brief, welcher vorne gerade ist, also keine Motorhaube hat. Motor, Getriebe sind 1A (wenige KM drauf), und ich bin jedesmal überrascht, wie brav der Wagen bei jeder Temperatur anspringt. Leider hat der Vorbesitzer den Rahmen gekürzt und das gute Ding verstümmelt.
Ich bin jetzt unschlüssig, was ich mit dem Teil machen werde, da ich ihn lediglich als Kranträger angeschafft habe und den Hiab auf einen meiner beiden 406 Unimogs bauen möchte.
Daher meine beiden Fragen:1. Hat jemand wo günstig einen nackten Rahmen rumliegen, damit diese Verstümmelung rückgängig gemacht werden kann? 2. Wenn ich ihn schlachte, was ist so ein Teil heute in etwa wert? Führerhaus, Motor, Getriebe, Sperrdifferential, Räder, Achsen? Die Bremsen habe ich von Fachwerkstätte um 1000€ überholen lassen (4 Radbrems und 1 Hauptbremszilinder und neue Kupferleitungen). Wenn jemand von Euch mir helfen kann, dann wäre ich echt froh!!!

Liebe grüße aus Kärnten

Rudolf

Verfasst: 2008-01-16 9:38:39
von 1017A
Hallo Rudolf,

um überhaupt eine Aussage machen zu können, was Du da hast (Motor, Getriebe, Achsen etc.), brauchst Du das Datenblatt. Das bekommst Du bei DB anhand der Fahrgestellnummer. Diese müsste am Rahmen rechts vorne eingeschlagen sein.

Gruß

1017A

Verfasst: 2008-01-16 10:26:59
von unihell
um überhaupt eine Aussage machen zu können, was Du da hast (Motor, Getriebe, Achsen etc.), brauchst Du das Datenblatt.
Um Gottes willen nicht ein Datenblatt anfordern, das kostet 150 Euronen plus Merkelsteuer.
Du brauchst die Datenkarte in der alle Aggregate und Ausrüstungsteile aufgeführt sind, die kannst du bei deiner MB-Werkstatt anfordern.
Ein Datenblatt wird zur Erstellung einer Zulassungsbescheinigung bei Neu- oder Wieder-Zulassung ausgestellt und enthält nur Daten für den Brief.
Also bitte genau auf die Wortwahl achten.

Verfasst: 2008-01-16 13:51:03
von Pirx
Hallo Rudolf,

wenn in dem Fahrzeug eine Zweigang-Hinterachse mit der richtigen Übersetzung eingebaut ist, hätte ich Interesse an der Achse!

Schreib doch mal genauer, um welche Aggregate es sich handelt.

Pirx

Verfasst: 2008-01-16 18:26:13
von tauchteddy
Tja, wenn man ein bisschen mehr wüsste ... Ich suche immer noch eine SZM oder etwas, woraus ich eine SZM machen kann. Da würde ein gekürzter Rahmen nicht schaden :)

Verfasst: 2008-01-16 18:31:41
von Ulf H
Baumusterbezeichnung, oder zumindestens mal ein Baujahr oder am besten eine ausgiebige Fotostrecke, dann lassen sich sicherlich die meisten Fragen beantworten, aber so ist die Basis halt doch sehr dünn.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-01-16 19:14:38
von stef@n
tauchteddy hat geschrieben:Ich suche immer noch eine SZM oder etwas, woraus ich eine SZM machen kann.
Zwar sehr OT, aber für wieviel gehen denn die Magirus-6x4-SZM bei der VEBEG weg? Da hättest mal eine richtig fettes Triebwerk (V10) am Start... :cool:
Gruß

Stefan

Verfasst: 2008-01-16 21:15:47
von tauchteddy
6x4 ist zu groß, V10 erst recht, soll ja bezahlbar sein. Und ich hätte gern was wassergekühltes, wegen der Heizung :)

Verfasst: 2008-01-16 21:25:21
von stef@n
tauchteddy hat geschrieben:6x4 ist zu groß, V10 erst recht, soll ja bezahlbar sein. Und ich hätte gern was wassergekühltes, wegen der Heizung :)
Ou, komplett ausserhalb des Lastenheftes... :blush:
Gruß

Stefan

gekürzter 1419er

Verfasst: 2008-01-18 16:54:06
von leonard1963
Liebe Gemeinde!

Danke für eure bisherigen Antworten und die Tips!!!
Ich verstehe leider vieles nicht davon...

zweigängige Hinterachse (woran erkennen?)
OT
SZM
Auf jeden Fall suche ich am Rahmen mal den Einschlag und mache Fotos für Euch, vielleicht schaffe ich es, die morgen Samstag reinzustellen....

Bis dahin

liebe Grüße aus Friesach

Rudolf

Re: gekürzter 1419er

Verfasst: 2008-01-18 17:30:41
von iwilli
Moin!
leonard1963 hat geschrieben:zweigängige Hinterachse (woran erkennen?)
OT
SZM
Zweigangachse erkennt man am zusätzlichen Schalter (meist am Schaltknüppel)

OT= Off Topic, das heisst das danach geschriebene bezieht sich nicht auf das eigentliche Thema der Diskussion.

SZM = Sattelzugmaschine

Zur eigentlichen Frage ist das wichtigste schon angefragt:

BILDER!!

VG
Peter

Re: gekürzter 1419er

Verfasst: 2008-01-18 17:31:51
von reo-fahrer
leonard1963 hat geschrieben:Ich verstehe leider vieles nicht davon...

zweigängige Hinterachse (woran erkennen?)
OT
SZM
Zweigang-Hinterachse: steht hier einiges drin: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... t=zweigang

In Kurzform: man hat in der Achse selber ein schaltbares 2-Ganggetriebe.

OT: Off Topic, bedeutet, dass der folgende Satz eigentlich nix mit dem eigentlichen Diskussionthema zu tun hat, sondern nur eine private/witzige/weitergehende/sonstirgendeine Aussage ist.

SZM: SattelZugMaschine

MfG
Stefan

1519 Hinterachse

Verfasst: 2008-01-18 18:37:28
von leonard1963
Hab grad nachgesehen. Am Schalthebel ist ein schwarzer Zugschalter befestigt. Hab mich eh schon gefragt, wozu der gut sein soll...

Ein Sattelschlepper ist eine coole Idee!!!
Dafür würde sich mein Gefährt sicherlich eignen.
Allerdings müsste man die Hinterachse noch einmal runternehmen und richtig verbauen, da der Vorbesitzer sich nicht viel Mühe gemacht hat und die Achse mangels Aufnahmepunkte direkt an den Rahmen angeschweisst hat. Die dadurch fehlende Hinterachsaufhängung samt Blattfeder hab ich nicht mitbekommen, die müßte ergänzt werden.
Morgen mache ich die Bilder.

Liebe Grüße aus Kärnten

Rudolf

Re: 1519 Hinterachse

Verfasst: 2008-01-18 19:04:29
von reo-fahrer
leonard1963 hat geschrieben:Allerdings müsste man die Hinterachse noch einmal runternehmen und richtig verbauen, da der Vorbesitzer sich nicht viel Mühe gemacht hat und die Achse mangels Aufnahmepunkte direkt an den Rahmen angeschweisst hat.
Boah, WTF?!? :eek: Ich bin hier ja schon ne ganze Weile unterwegs und hab schon diverse Umbauten, sowohl gute als auch weniger gute gesehen, aber ne Hinterachse einfach so ohne Federung direkt an den Rahmen gebraten, das ist schon nochmal zwei Nummern heftiger :ninja:

MfG
Stefan

Re: 1519 Hinterachse

Verfasst: 2008-01-19 1:37:00
von iwilli
Moin!
reo-fahrer hat geschrieben:Boah, WTF?!? :eek:
@reo-fahrer:

Du, Stefan, ...., ich glaub, der Rudolf, Du, der hat so ein bischen ein Problem mit Internet-üblichen Abkürzungen, Du. Ich glaub, Du, da muss man ihm nicht gleich noch welche aus der unteren Schulblade um die Ohren hauen, Du.

@leonard1963:

WTF bedeutet ausgeschrieben "What the Fuck..." und wird am treffensten mit "was zur Hölle..."... ist das denn) übersetzt.

Aber mal BTT (Das heisst "Back to Topic" und bedeutet, das ich jetzt zum eigentlichen Thema zurückkehre:

Verstehe ich das richtig, das Du den 1519 gekauft hast, weil da einj Hiab-Ladekran drauf war, den Du haben wolltest?
Wo ist der denn besher gelaufen, das da so kriminell dran gebastelt wurde?

VG (Viele Grüße)
Peter




(so, das war mal wieder der iwillirator für heute ;))

Verfasst: 2008-01-19 11:35:13
von reo-fahrer
das hatte ich mir schon irgendwie so gedacht, aber mir ist keine halbwegs passende und vertretbare deutsche Form dieser Abkürzung eingefallen :angel: :blush:

MfG
Stefan

1519 und Hiab

Verfasst: 2008-01-19 11:48:24
von leonard1963
Ich hab ihn über ebay in Oberösterreich ersteigert, weil ich unbedingt den Hiab wollte und keinen einzelnen finden konnte. Als ich dann den LKW sah, war ich so fasziniert, dass ich ihn sehr spontan kaufte. Bei der Abholung stellten sich dann zwei Mängel heraus, die mir den Spass wieder einigermassen nahmen:
Kaputte Bremsen und direkt angeschweisste Hinterachse. Der Vorbesitzer wohnte im Flachland und wollte lediglich ein Kranfahrzeug für seine Baustellenzeit... Naja, da ich am Berg oben wohne und schon unheimliches Muffensausen bekam, als der LKW ungebremst vom Transporter runterrollte, investierte ich in die Bremsen und liess HBZ, RBZ und Leitungen erneuern bzw. mit Repsätzen reparieren. Als ich dann am Hof oben merkte, dass eine nicht gefederte Hinterachse zu eher schwierigem Fahrverhalten neigt, baute ich meinen Wassertank drauf, sodass einmal 1000 KG von oben auf die Achse draufdrückten. So geht es einigermassen und erfüllt bei mir die Ansprüche an ein mobiles Krangerät. Inzwischen hab ich mir jedoch einen 2. 406 er Unimog zugelegt, der im Sommer den Hiab bekommen soll und deshalb schaue ich heute bereits nach einer Lösung für den 1519er. Als ich den Verkäufer fragte, wo denn die Papiere geblieben seien, sagte er mir, dass er ihn bereits ohne Papiere gekauft hatte...
soviel weiss ich von der Geschichte des Fahrzeuges.
Nach wie vor fasziniert bin ich vom Motor, der ist einfach unglaublich!
Liebe Grüße aus Friesach
Rudolf
PS: LOL war bisher der einzige Internetausdruck, den ich kannte, aber WTF gefällt mir ja noch wesentlich besser !!!!

Re: 1519 Hinterachse

Verfasst: 2008-01-19 11:56:15
von leonard1963
Stimme ich dir 100% zu!!! Ich kann mir nur vorstellen, dass der Vorbesitzer es sehr eilig hatte mit seiner Baustelle und wenig Platz am Hof, sodass er auf nur auf 2 Dinge achtete: Stabilität und kleinstmöglicher Wendekreis. Immerhin kann er gut schweissen, die Achse hält sehr gut und ist lediglich über ein paar Flacheisen mit dem Rahmen verbunden...
Ich glaube aber, dass diese Federn aufzutreiben sind, die vorderen sehen mir ziemlich nach LKW-Standard aus!
LG aus Friesach
Rudolf

Re: gekürzter 1419er

Verfasst: 2008-01-19 12:47:30
von leonard1963
Fotos habe ich jetzt gemacht, aber leider keine Berechtigung zum Bilder-Upload.
Konnte lediglich ein Bild in Autos der User reinstellen unter leonard1963

liebe Grüße
Rudolf

Re: gekürzter 1419er

Verfasst: 2008-01-19 13:04:27
von reo-fahrer
leonard1963 hat geschrieben:Fotos habe ich jetzt gemacht, aber leider keine Berechtigung zum Bilder-Upload.
Sorry, hatte ich vergessen :blush: Standardmäßig darf ein neu angemeldeter Benutzer keine Bilder hochladen. Da müssen wir vom Forenteam erst einen Haken bei deinem Benutzer machen, damit du das auch machen kannst. Sollte jetzt gehen.

MfG
Stefan

Verfasst: 2008-01-19 13:55:44
von roman-911
Bild in Autos der User reinstellen unter leonard1963
..und dass müsst Ihr Euch ansehen...SUUUPERGEIL!!! :rock: :rock: :rock: :rock: :rock:


grüsse roman

Verfasst: 2008-01-19 14:06:08
von iwilli
Moin!
roman-911 hat geschrieben:
Bild in Autos der User reinstellen unter leonard1963
..und dass müsst Ihr Euch ansehen...SUUUPERGEIL!!! :rock: :rock:
grüsse roman
Liebling, ich habe den Laster geschrumpft!

Damit nicht jeder suchen muss:

Bild

Das ist echt mal ein netter Wendekreis


VG
Peter

Verfasst: 2008-01-19 14:36:44
von makabrios
Hallo,

endlich mal ein geiler Stadtlaster! :wub: :wub:

Der nimmt den Smarts die Parkplätze weg :cool: und kann sie sogar noch aus der Parklücke rausheben :cool: :cool: um dann selber ninja:
...

@Rudolf: Ich kann dich gut verstehen. Mir gehen alle diese ZBA, DBA und VBA auch immer gewaltig auf den Keks.

Gruß
Mak

Bilder vom 1519er

Verfasst: 2008-01-19 15:14:29
von leonard1963
Ich probiers noch einmal, irgendwie sind die Bilder zwar in eine Gallerie gelangt aber nicht in den Thread...

:blush:

Bild

LG
Rudolf

Bildupload vom Stadtlaster

Verfasst: 2008-01-19 15:18:13
von leonard1963
Bild

Bild

ok, und wie sieht man die Bilder???

vielleicht kann mir mal wer nen Tip geben...

Lieben Gruß

Rudolf

Verfasst: 2008-01-19 15:19:36
von reo-fahrer
@Rudolf: du darfst die Option "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren" nicht aktivieren, weil dann wird aus dem img /img kein Bild sondern es bleibt der Text stehen.

Ich hatte dir das im 1. Beitrag eben repariert :)

edit: in deinem 2. Beitrag mit Bildern klappt das alles :cool:

MfG
Stefan

Verfasst: 2008-01-19 17:33:58
von dave
:ninja:

witzig!!

ich stelle mir das teil zwar sehr wendig, aber mit dem hohen schwerpunkt extrem bockig vor ("nicken" ohne ende beim überfahren von unebenheiten). das fällt schon extrem im vergleich von 170er zu 120er doka-deutz auf, dabei ist der unterschied da garnicht sooo gross.

@leonard: ist das teil so bockig, oder
gehts?

grüße,
david

Verfasst: 2008-01-19 21:43:41
von unihell
Das ist ja ein Smart for Load, :eek: Die Hinterachse ist bestimmt direkt am Getriebe angeflanscht. Das ist selbst für ne SZM schon ein büschen kurz.
Durch die "Gewichtsoptimierung" ist der bestimmt hammerschnell. Aber ich stell mit das Teil so mit gespliteter HA so mit 95 auf der Bahn vor, dat gibt lange Gesichter voner Rennleitung. :ninja:

Bockiges Fahren

Verfasst: 2008-01-19 22:38:32
von leonard1963
Ich hab das bisher nicht so schlimm wahrgenommen, kenn aber nicht den Vergleich mit der Originallänge. Was mich genervt hat war das Durchdrehen der Hinterräder, aber seit ich da ein Gewicht draufgepackt habe, geht es recht gut. Der LKW hätte ja auch eine Differenzialsperre im Getriebe aber für die Betätigung fehlt mir der Teil, der zur Achse führt und die beiden Zahnbolzen rumdreht.

Zwischen Getriebe und Hinterachse sind 85 cm Luft, noch näher ginge es nicht, wegen dem Antriebsstrang, der oben vom Getriebe hinunter zur Antriebsachse geht.
Das Gesamtfahrzeug ist 365 lang, Die Achsen haben einen Abstand von 85.

Für ein SZF müsste man wieder etwas hinten dranschweissen und die Hinterachse wieder ein Stück nach hinten setzen, da ja sonst kein Platz für die Blattfedern besteht.

OT: Ist das abgelichtete Blechschild die Nummer vom Fahrgestell?

Liebe Grüße

Rudolf

Re: Bockiges Fahren

Verfasst: 2008-01-19 22:55:36
von Pirx
leonard1963 hat geschrieben:OT: Ist das abgelichtete Blechschild die Nummer vom Fahrgestell?
Hallo Rudolf,

das abgebildete Schild dürfte die Fahrerhaus-Nummer zeigen. Die ist eher uninteressant.

Die Fahrgestellnummer ist an der rechten Seite des Fahrzeugrahmens eingeschlagen. Wenn man in der Nähe des rechten Vorderrads in den Radkasten schaut, sollte man sie sehen können.

Kannst Du bitte diese Fahrgestellnummer suchen und hier posten? Dann könnte ich versuchen, etwas über die verbauten Aggregate herauszubekommen. Das geht (wenn überhaupt) aber nur, wenn noch die originalen Teile eingebaut sind. Falls der Vorbesitzer Getriebe oder Hinterachse ausgetauscht hat, stimmts natürlich nicht mehr.

Pirx